Was ist Kundalini Meditation: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „([[][[]:?[a-zA-z]*:)([^]|]*)\.[pP][nN][gG]([]|])“ durch „${1}${2}.jpg${3}“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 82: Zeile 82:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/ Energiearbeit]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/ Energiearbeit]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/ Kundalini Yoga]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/ Kundalini Yoga]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/rssfeed.xml</rss>
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Kundalini]]
[[Kategorie:Kundalini]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:28 Uhr

Was ist Kundalini Meditation Es gibt viele verschiedene Lehrer und spirituelle Meister, die ganz unterschiedliche Übungen als Kundalini Meditation bezeichnen. Die Kundalini Meditation im Sinne von Kundalini Yoga sind Meditationstechniken, um Prana, die Lebensenergien, zu aktivieren.

Was ist Kundalini Meditation

Es gibt verschiedene Definitionen von Kundalini Meditation und ich gehe jetzt auf die klassische Kundalini Meditation ein. Es gibt auch die Kundalini Meditation nach Osho und das ist etwas anderes als worüber ich sprechen werde. Dort geht es um bestimmtes Tanzen zu bestimmter Musik, so sich aktivieren und nachher ruhig sitzen, in der Hoffnung, dabei in tiefe Ruhe und Stille zu kommen.

Die Kundalini Meditation im Sinne von Kundalini Yoga sind Meditationstechniken, um Prana, die Lebensenergien, zu aktivieren. Man könnte sagen, Kundalini Meditation ist jede Meditation aus dem Kundalini Yoga, wo es um Prana geht, wo es um Chakren geh, und um Kundalini, die schlafende Energie im Menschen.


kombinierte Energie Meditation

Es gibt die kombinierte Energie Meditation, wo du mit der Bauchatmung anfängst, wo du dann die Bauchenergie verbindest mit dem Muladhara Chakra und damit mit der Kundalini, und wo du dann lernst, die Energie im Kreislauf zu schicken, hinten hoch und vorne wieder hinunter. Dort konzentrierst du dich zwar auf Licht und Prana, du kannst es auch verbinden mit einem Mantra, aber du aktivierst damit auch Kundalini.


Ujjayi Meditation

Eine weitere Kundalini Meditation ist die sogenannte Ujjayi Meditation, auch mittleres Kriya Yoga genannt. Dort verbindest du noch bestimmte kleine Mudras wie Zungenhaltung, Kehlhaltung, Beckenbodenverschluss usw. mit bestimmten Atemtechniken, Energielenkungen, Visualisierungen und Mantra, und so aktivierst du die Energie der verschiedenen Chakren und schließlich bringst du die Energie in die Sushumna, in die feinstoffliche Wirbelsäule, aktivierst die Kundalini.


Sushumna Aktivierungsmeditation

Eine dritte Form der Kundalini Meditation ist die sogenannte Sushumna Aktivierungsmeditation. Dort gehst du beim Einatmen von der Stirn durch die Mitte des Kopfes über die Wirbelsäule nach unten und beim Ausatmen über die Wirbelsäule und die Stirn nach vorne. Du machst das ein paar Mal, dabei öffnest du die Sushumna, den feinstofflichen Energiekanal der Wirbelsäule, du aktivierst die Chakren, und dann wird auch die Kundalini aktiv.


Praxisübung Sushumna Aktivierungsmeditation

Setze dich ruhig und gerade hin. Schließe die Augen. Atme ein paar Mal tief mit dem Bauch ein und aus.

Stelle dir vor, dass du beim Ausatmen die Energie über die Wirbelsäule hoch atmest über die Stirn nach vorne, und beim Einatmen von vorn über die Stirn, Mitte des Kopfes, von Halswirbelsäule, Brustwirbelsäule, Lendenwirbelsäule, Kreuzbein zu Steißbein und Beckenbodenbereich.

Ausatmen über Kreuzbein, Lendenwirbelsäule, Brustwirbelsäule, Halswirbelsäule, Mitte des Kopfes, Stirn weit nach vorne. Und so fort.

Wenn du willst, verbinde das mit Licht. Beim Ausatmen stelle dir vor eine Lichtkugel nach oben und über den Kopf und die Stirn nach vorne. Beim Einatmen die Lichtkugel von vorne über den Kopf und die Wirbelsäule nach unten. Beim Ausatmen die Lichtkugel wieder nach oben und so fort.

Wenn du willst auch zusammen mit dem MantraOm“. „Om“ über die Dauer des Einatmens. „Om“ über die Dauer des Ausatmens und so fort.

Übe das weiter entweder allein mit Bewusstseinslenkung oder auch mit Lichtvisualisierung, oder auch mit dem Mantra „Om“. Spüre so, wie die Energie aktiv wird in der Wirbelsäule, in der Stirn, und dann der Stirn zur Ausstrahlung verhilft. Vielleicht verspürst du dann sogar eine wärmende, pulsierende Energie in der unteren Wirbelsäule. Meditiere einige Atemzüge damit, oder länger. Genieße diese Lichtkraft, diese „Power“, dieses Lebendig Sein.

Video: Was ist Kundalini Meditation?

Kurzes Vortragsvideo mit dem Thema "Was ist Kundalini Meditation?"

Kurzes Vortragsvideo vom Yogalehrer Sukadev Volker Bretz zum Sachverhalt Kundalini Yoga, vielleicht hilfreich für dich, wenn du Interesse hast an Yoga Wege.

Weitere Fragen und Antworten zum Thema Kundalini

Hier findest du Antworten zu weiteren Fragen zum Thema Kundalini:

Was ist Kundalini Meditation? Weitere Infos zum Thema Kundalini Yoga und Yoga Wege

Hier findest du weitere Informationen zu den Themen Kundalini Yoga und Yoga Wege und einiges, was in Verbindung steht mit Was ist Kundalini Meditation?

Seminare

Energiearbeit

26.07.2024 - 28.07.2024 Tao Yoga - Erwecken der Lebensenergie
Tao-Yoga wurde von dem in Thailand lebenden Chinesen Mantak Chia begründet. Es ist ein System von Übungen zur Kultivierung der Lebensenergie Chi (Qi) oder Prana. Der Energiefluss soll beruhigt, gestä…
Susan Holze
26.07.2024 - 31.07.2024 Heilende Rituale Ausbildung
Wie baut man Rituale auf und führt sie durch? In einer tollen sommerlichen Atmosphäre erlernst du in Einzel- und Gruppenübungen naturverbundene Methoden, schamanisches Räuchern, das Einrichten von Fe…
Galit Zairi

Kundalini Yoga

26.07.2024 - 28.07.2024 Chakra-Yoga - Schwerpunkt Vishuddha und Ajna
Vertiefe dein Wissen über das fünfte und sechste Chakra: Vishuddha- und Ajna-Chakra. Sie stehen in Verbindung mit: Freiheit, Weite, Raum, Präsenz, Spiritualität, Nervensystem, Geisteskraft und Stress…
Beate Menkarski
02.08.2024 - 09.08.2024 Chakra Lehrer Ausbildung
Steige als Yogalehrer tiefer in Theorie und Praxis der Chakra Lehre ein. Die Chakra Lehrer Ausbildung ist auf deine persönliche Entwicklung und die Entfaltung des kreativen Potentials deiner Yoga Sch…
Swami Saradananda, Vani Devi Beldzik