Ardha Padmasana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „([[][[]:?[a-zA-z]*:)([^]|]*)\.[pP][nN][gG]([]|])“ durch „${1}${2}.jpg${3}“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 38: Zeile 38:
(unbearbeitete Transkription)
(unbearbeitete Transkription)


[[Ardha Padmasana]], eine der neun Sitzhaltungen für [[Pranayama]] und [[Meditation]]. Padmasana ist der Lotus, Ardha Padmasana ist der halbe Lotus. Ardha heißt halb, Ardha Padmasana, halber [[Lotus]]. Ein Fuß unter dem Oberschenkel und der andere Fuß auf dem Oberschenkel, das ist Ardha Padmasana. Es gibt Ardha Padmasana in zwei Varianten, in der einen ist der linke Fuß unter dem rechten Oberschenkel und der rechte Fuß oberhalb vom linken Oberschenkel, und dann gibt es das andersherum, rechter Fuß unter dem linken Oberschenkel und linker Fuß über dem rechten Oberschenkel. Es gibt immer wieder die Frage, soll man abwechseln im halben Lotus oder nicht?  
[[Ardha Padmasana]], eine der neun Sitzhaltungen für [[Pranayama]] und [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation]. Padmasana ist der Lotus, Ardha Padmasana ist der halbe Lotus. Ardha heißt halb, Ardha Padmasana, halber [[Lotus]]. Ein Fuß unter dem Oberschenkel und der andere Fuß auf dem Oberschenkel, das ist Ardha Padmasana. Es gibt Ardha Padmasana in zwei Varianten, in der einen ist der linke Fuß unter dem rechten Oberschenkel und der rechte Fuß oberhalb vom linken Oberschenkel, und dann gibt es das andersherum, rechter Fuß unter dem linken Oberschenkel und linker Fuß über dem rechten Oberschenkel. Es gibt immer wieder die Frage, soll man abwechseln im halben Lotus oder nicht?  


Du kannst es so halten, wie du magst. Manche mögen abwechseln und manche haben ihre bequeme Seite gefunden und bleiben dabei. Manchmal ist auch die Frage, welche Seite ist besser? Und ich habe da eine sehr klare Meinung dazu, übe es so, wie es sich für dich stimmig anfühlt, das wird dann für dich die richtige Stellung sein. Beim halben Lotussitz spielt das Kissen eine gewisse Rolle, manche Menschen brauchen kein Kissen, sie setzen sich direkt auf den Boden, das ist insbesondere bei bestimmter Länge der Sitzhöcker, wo man schon ohne Kissen etwas höher sitzt. Es gibt manche Menschen, bei denen ist das so. Andere brauchen ein Kissen, wo man sich so hinsetzt, dass die Hüfte so leicht nach vorne gekippt ist, dass die natürliche Lendenkrümmung erhalten ist und der Brustkorb gerade ist. Das ist also Ardha Padmasana, der halbe Lotus.
Du kannst es so halten, wie du magst. Manche mögen abwechseln und manche haben ihre bequeme Seite gefunden und bleiben dabei. Manchmal ist auch die Frage, welche Seite ist besser? Und ich habe da eine sehr klare Meinung dazu, übe es so, wie es sich für dich stimmig anfühlt, das wird dann für dich die richtige Stellung sein. Beim halben Lotussitz spielt das Kissen eine gewisse Rolle, manche Menschen brauchen kein Kissen, sie setzen sich direkt auf den Boden, das ist insbesondere bei bestimmter Länge der Sitzhöcker, wo man schon ohne Kissen etwas höher sitzt. Es gibt manche Menschen, bei denen ist das so. Andere brauchen ein Kissen, wo man sich so hinsetzt, dass die Hüfte so leicht nach vorne gekippt ist, dass die natürliche Lendenkrümmung erhalten ist und der Brustkorb gerade ist. Das ist also Ardha Padmasana, der halbe Lotus.
Zeile 61: Zeile 61:
*[[Virasana]]
*[[Virasana]]
*[[Pranayama]]
*[[Pranayama]]
*[[Meditation]]
*[https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation]
*[[Sitzhaltungen]]
*[[Sitzhaltungen]]


Zeile 75: Zeile 75:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/ Asanas als besonderer Schwerpunkt]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/ Asanas als besonderer Schwerpunkt]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/rssfeed.xml</rss>





Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:34 Uhr

Ardha Padmasana (Sanskrit: अर्धपद्मासन ardhapadmāsana n.) wörtl.: "halber (Ardha) Lotussitz (Padma-Asana)"; eine gemäßigte Variante des Lotussitzes; eine Bezeichnung für Virasana bzw. Ardhasana. Wortbedeutung: Ardha - halb, Hälfte; Padma - Lotus; Asana - Stellung.

Ardha Padmasana, Halber Lotussitz

Ausführung - Kurzanleitung

  • Bringe eine Ferse so nah wie möglich an den Damm.
  • Lege den Fuß des anderen Beines auf den gegenüberliegenden Oberschenkel nahe der Leiste.
  • Versuche, beide Knie nahe am Boden zu halten.
  • Benutze bei Bedarf eine Sitzunterlage und verringere nach und nach die Sitzhöhe.
  • Lege die Hände entspannt auf die Knie oder verwende eine meditative Fingerstellung (Mudra)
  • Übe auf beiden Seiten.

Variante

Die Bezeichnung Ardha Padmasana bezieht sich auch auf Virasana bzw. Ardhasana. Diese Stellung wird in der Hatha Yoga Pradipika im 23. Vers des ersten Kapitels beschrieben, ebenso in einer Variante im 17. Vers des zweiten Kapitels der Gheranda Samhita.

Klassifikation von Ardha Padmasana

  • Körperhaltung: Dieses Asana, diese Yoga Übung, gehört zu den Asanas im Sitzen.
  • Level: Mittelstufe, Fortgeschritten
  • Grundstellung: ist eine Variation von Padmasana, Padmasana.


Sitzhaltung Ardha Padmasana

Praxisvideo - Sitzhaltung Ardha Padmasana

Sukadev zeigt dir in diesem Video, wie du die Sitzhaltung Ardha Padmasana am besten einnimmst.

Begleittext - Sitzhaltung Ardha Padmasana

(unbearbeitete Transkription)

Ardha Padmasana, eine der neun Sitzhaltungen für Pranayama und Meditation. Padmasana ist der Lotus, Ardha Padmasana ist der halbe Lotus. Ardha heißt halb, Ardha Padmasana, halber Lotus. Ein Fuß unter dem Oberschenkel und der andere Fuß auf dem Oberschenkel, das ist Ardha Padmasana. Es gibt Ardha Padmasana in zwei Varianten, in der einen ist der linke Fuß unter dem rechten Oberschenkel und der rechte Fuß oberhalb vom linken Oberschenkel, und dann gibt es das andersherum, rechter Fuß unter dem linken Oberschenkel und linker Fuß über dem rechten Oberschenkel. Es gibt immer wieder die Frage, soll man abwechseln im halben Lotus oder nicht?

Du kannst es so halten, wie du magst. Manche mögen abwechseln und manche haben ihre bequeme Seite gefunden und bleiben dabei. Manchmal ist auch die Frage, welche Seite ist besser? Und ich habe da eine sehr klare Meinung dazu, übe es so, wie es sich für dich stimmig anfühlt, das wird dann für dich die richtige Stellung sein. Beim halben Lotussitz spielt das Kissen eine gewisse Rolle, manche Menschen brauchen kein Kissen, sie setzen sich direkt auf den Boden, das ist insbesondere bei bestimmter Länge der Sitzhöcker, wo man schon ohne Kissen etwas höher sitzt. Es gibt manche Menschen, bei denen ist das so. Andere brauchen ein Kissen, wo man sich so hinsetzt, dass die Hüfte so leicht nach vorne gekippt ist, dass die natürliche Lendenkrümmung erhalten ist und der Brustkorb gerade ist. Das ist also Ardha Padmasana, der halbe Lotus.

Alternative Schreibweisen

kann auch geschrieben werden अर्धपद्मासन, ardha-padmāsana, Ardhapadmasana, ardha-padmasana, Ardha Padmasana, Ardha Padma Pitha, Ardha Padmasan.


Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Asanas als besonderer Schwerpunkt

12.07.2024 - 14.07.2024 Vinyasa Yoga kombiniert mit der klassischen Yoga Vidya Reihe - Präsenz in Bewegung
Vinyasa Yoga ist ein dynamisch, fließender Yoga Stil. Die Asanas werden harmonisch miteinander verbunden und aus der Bewegung heraus aufgebaut. Der tiefe, bewusst erlebte Atem unterstützt die Bewegun…
Karuna M Wapke
14.07.2024 - 19.07.2024 Vinyasa Flow - Yogalehrer Weiterbildung
Lerne den fließenden Vinyasa Flow Yogastil selbst zu praktizieren und zu unterrichten –mit harmonisch fließenden Asana-Sequenzen. Dynamisch, aber auch gehaltene Positionen.
Vermittelt werden in…
Marco Büscher