Taila: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Zeile 28: Zeile 28:
*Taila-[[Koshtha]] (ein Becken gefüllt mit Öl)
*Taila-[[Koshtha]] (ein Becken gefüllt mit Öl)
*Tailalepan (Ölung, Salbung)
*Tailalepan (Ölung, Salbung)
*Tailaudan (ein Nahrungsmittel; eine Art von [[Odana]] (Brei, Mus), die mit Öl zubereitet wird)
*Taila[[varga]] ist das Öl, das von [[Pflanze]]n extrahiert wird. Aus folgenden Pflanzenteilen kann Öl hergestellt werden: Wurzel, Wurzelknolle, Rinde, Blätter, Blüten, Früchte, Fruchtfleisch/Fruchtmark, [[Frucht]]schale und Samen.


===Ayurvedische Schriften===
===Ayurvedische Schriften===

Version vom 13. März 2014, 10:07 Uhr

Taila in der ayurvedischen Massage

Taila: (Sanskrit: तैल taila n.) bedeutet Sesamöl bzw. Öl. Taila ist ein ayurvedisches und arzneiliches Öl, für das meist Sesamöl verwendet wird. Die Anwendung erfolgt äußerlich zum Beispiel bei einer ayurvedischen Abhyanga-Massage, weshalb diese auch Tailabhyanga genannt wird.

Tailas sind eine ayurvedische Spezialität. Kein anderes naturheilkundliches System verwendet so viele verschiedene Kräuter in einer schweren Ölbasis.

Shirodhara, der ayurvedische Stirnguss, wird auch mit Taila durchgeführt.

Taila im Ayurveda

Kräuter Tailas

Im Ayurveda werden viele tonisierende Kräuter in Öl zubereitet, aber auch schmerzstillende und nährende. Sie bilden die Grundlage einer der wichtigsten Behandlungsformen im Ayurveda, der Öltherapie (Snehana).

Folgende Tailas gibt es:

Tailas nach der Anwendung

Bezogen auf die Art der ayurvedischen Anwendung gibt es:

  • Tailabhyanga (Massage unter Verwendung von Öl)
  • Taila-Daha (das Ausbrennen mit Hilfe von warmem Öl)
  • Tailadroni (eine Wanne gefüllt mit Öl)
  • Taila-Koshtha (ein Becken gefüllt mit Öl)
  • Tailalepan (Ölung, Salbung)
  • Tailaudan (ein Nahrungsmittel; eine Art von Odana (Brei, Mus), die mit Öl zubereitet wird)
  • Tailavarga ist das Öl, das von Pflanzen extrahiert wird. Aus folgenden Pflanzenteilen kann Öl hergestellt werden: Wurzel, Wurzelknolle, Rinde, Blätter, Blüten, Früchte, Fruchtfleisch/Fruchtmark, Fruchtschale und Samen.

Ayurvedische Schriften

Diese beiden sind 2 der alten ayurvedischen Schriften in Sanskrit: Erhaltene Kopien dieser Manuskripte stammen aus den Jahren 1850-1950.

Tailaparna und Taila-Phala

  • Tailaparna ist eine Heilpflanze. Ihr lateinischer Name ist Eucalyptus globules.
  • Taila-Phala sind Öl-enthaltende Samen wie Sesam, Leinsamen usw.

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare