Purana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Purana''' ([[Sanskrit]]: पुराण purāṇa ''adj.'' und ''n.'') uralt, urtümlich; indische Heilige Schrift; [[Gott|Göttersagen]]. Purana ist der Name einer Literaturgattung, deren Texte zu den klassischen heiligen Schriften der [[Smriti]] zählen. Diese beschreiben das Wirken eines persönlichen Gottes ([[Ishwara]]) auf Erden und die Liebe zu ihm ([[Bhakti]]). Sie setzen sich aus 18 Haupt-Puranas ([[Mahapurana]]) und 18 Neben-Puranas ([[Upapurana]]) zusammen.  
'''Purana''' ([[Sanskrit]]: पुराण purāṇa ''adj.'' und ''n.'') uralt, urtümlich; indische Heilige Schrift; [[Gott|Göttersagen]]. Purana ist der [[Name]] einer Literaturgattung, deren Texte zu den klassischen heiligen Schriften der [[Smriti]] zählen. Diese beschreiben das Wirken eines persönlichen [[Gott]]es ([[Ishwara]]) auf [[Erde]]n und die [[Liebe]] zu ihm ([[Bhakti]]). Sie setzen sich aus 18 Haupt-Puranas ([[Mahapurana]]) und 18 Neben-Puranas ([[Upapurana]]) zusammen.  
 
[[Datei:MP900177808.JPG|thumb]]


Die einzelnen Texte werden jeweils drei Traditionen zugeordnet:
Die einzelnen Texte werden jeweils drei Traditionen zugeordnet:
Zeile 13: Zeile 15:
# Geschlechterfolge der Götter und Helden
# Geschlechterfolge der Götter und Helden
# Herrschaft der verschiedenen [[Manu]]s in den unterschiedlichen Entwicklungsstadien der Menschen
# Herrschaft der verschiedenen [[Manu]]s in den unterschiedlichen Entwicklungsstadien der Menschen
# Leben und Wirken der Nachkommen der [[Manu]]s.
# [[Leben]] und Wirken der Nachkommen der [[Manu]]s.
 
Außerdem enthalten die Texte vereinzelt auch noch philosophie und wissenschaftliche Abhandlungen sowie Erzählungen und haben damit epischen Charakter. In ihnen werden die spirituellen Wahrheiten in Gestalt von existenziell berührenden Schicksalen und Lebenssituation beispielhaft beschrieben.  


Außerdem enthalten die Texte vereinzelt auch noch Philosophie und wissenschaftliche Abhandlungen sowie Erzählungen und haben damit epischen [[Charakter]]. In ihnen werden die spirituellen [[Wahrheit]]en in Gestalt von existenziell berührenden [[Schicksal]]en und Lebenssituation beispielhaft beschrieben.




[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Purana]]

Version vom 10. März 2014, 17:38 Uhr

Purana (Sanskrit: पुराण purāṇa adj. und n.) uralt, urtümlich; indische Heilige Schrift; Göttersagen. Purana ist der Name einer Literaturgattung, deren Texte zu den klassischen heiligen Schriften der Smriti zählen. Diese beschreiben das Wirken eines persönlichen Gottes (Ishwara) auf Erden und die Liebe zu ihm (Bhakti). Sie setzen sich aus 18 Haupt-Puranas (Mahapurana) und 18 Neben-Puranas (Upapurana) zusammen.

MP900177808.JPG

Die einzelnen Texte werden jeweils drei Traditionen zugeordnet:

Die berühmtesten Puranas sind das Vishnu- und das Bhagavata-Purana, das die Lebensgeschichte Krishnas erzählt.

Puranas behandeln in der Regel 5 Themen:

  1. Schöpfung
  2. Zerstörung und Erneuerung der Welt
  3. Geschlechterfolge der Götter und Helden
  4. Herrschaft der verschiedenen Manus in den unterschiedlichen Entwicklungsstadien der Menschen
  5. Leben und Wirken der Nachkommen der Manus.

Außerdem enthalten die Texte vereinzelt auch noch Philosophie und wissenschaftliche Abhandlungen sowie Erzählungen und haben damit epischen Charakter. In ihnen werden die spirituellen Wahrheiten in Gestalt von existenziell berührenden Schicksalen und Lebenssituation beispielhaft beschrieben.