Adyadvara: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „<rss max=3>“ durch „<rss max=2>“)
K (Textersetzung - „==Siehe auch==“ durch „link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/ ==Siehe auch==“)
Zeile 23: Zeile 23:
*[[Richard Schmidt]]: [[Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung von Otto Böhtlingk]], [https://www.yoga-vidya.de/center/leipzig/start/ Leipzig], [[1928]]
*[[Richard Schmidt]]: [[Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung von Otto Böhtlingk]], [https://www.yoga-vidya.de/center/leipzig/start/ Leipzig], [[1928]]
* [[Otto Böhtlingk]]: [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. [[Sankt Petersburg]], [[1879]]-[[1889]], genannt "[[Kleines Petersburger Wörterbuch]]"
* [[Otto Böhtlingk]]: [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. [[Sankt Petersburg]], [[1879]]-[[1889]], genannt "[[Kleines Petersburger Wörterbuch]]"
[[Datei:Spenden-Logo_Yoga-Wiki.jpg|link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/]]
==Siehe auch==
==Siehe auch==
* [[Spiritualit%C3%A4t]]
* [[Spiritualit%C3%A4t]]

Version vom 7. April 2020, 18:18 Uhr

Adyadvara, Sanskrit आद्यद्वार ādyadvāra n., ein altes, früher erbautes Tor. Adyadvara ist ein Sanskrit Substantiv Neutrum, also ein Hauptwort bzw. Nomen sächlichen Geschlechts und bedeutet auf Deutsch ein altes, früher erbautes Tor.

Krishna mit seiner Geliebten Radha

Verschiedene Schreibweisen für Adyadvara

Sanskrit wird in Indien in der Devanagari Schrift geschrieben. Damit Europäer Sanskrit Texte lesen und schreiben können, gibt es verschiedene Transliterations-Schemata: Adyadvara auf Devanagari wird geschrieben आद्यद्वार, in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen "ādyadvāra", in der Harvard-Kyoto UmSchrift "AdyadvAra", in der Velthuis Transkription "aadyadvaara", in der modernen Internet Itrans Transkription "AdyadvAra", in der SLP1 Transliteration "AdyadvAra", in der IPA Schrift "ɑːd̪jəd̪vɑːrə. Sanskrit Wörter können auch in anderen indischen Schriften als Devanagari geschrieben werden. Adyadvara in der Tamil Schrift, die in Tamil Nadu benutzt wird, wird geschrieben ஆத்யத்வார, in der Malayalam Schrift, die in Kerala populär ist, ആദ്യദ്വാര, in Gurmukhi, die im Punjab verwendet wird, ਆਦ੍ਯਦ੍ਵਾਰ ".

Video zum Thema Adyadvara

Adyadvara kommt aus der Sanskritsprache. Sanskrit ist die Sprache der Heiligen Schriften von Buddhismus, Hinduismus und Jainismus. Hier findest du ein Video zu Spiritualität und Yoga:

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Adyadvara

Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Adyadvara:

Sanskrit Wörter alphabetisch vor Adyadvara

Sanskrit Wörter im Alphabeth nach Adyadvara

Sanskrit Wörter ähnlich wie Adyadvara

Quelle

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Seminare zum Thema Adyadvara

Adyadvara ist ein Sanskritwort. Über die Sanskrit Schrift, Sanskrit Grammatik, die Sanskrit Sprache kannst du einiges erfahren in Sanskrit und Devanagari Seminaren bei Yoga Vidya. Yoga Vidya hat jedes Jahr mehrere Tausend verschiedene Seminare. Hier ein paar ausgewählte Yoga und Meditation Seminare zum Thema Angst: Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/angst/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS