Sonnenhut: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Sonnenhut ''': Anregungen, Video, Ratschläge.
'''Sonnenhut ''': Anregungen, Video, Ratschläge.


[[Datei:Echinacea Sonnenhut Blume Natur Heilpflanze.jpg|thumb|]]
[[Datei:Echinacea Sonnenhut Blume Natur Heilpflanze.jpg|thumb|Sonnenhut - erläutert vom [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] Standpunkt aus]]


==Sonnenhut==
==Sonnenhut==

Version vom 3. Juni 2018, 17:06 Uhr

Sonnenhut : Anregungen, Video, Ratschläge.

Sonnenhut - erläutert vom Yoga Standpunkt aus

Sonnenhut

Sonnenhut ist die Bezeichnung für zwei schöne Gartenpflanzen. Sonnenhut ist aber auch die Bezeichnung für ein wirksames Mittel gegen die Sonne. Wenn du vermeiden willst Sonnenstich zu bekommen oder auch Sonnenbrand ist ein guter Hut gut.

Die Sonnenschutzmittel mit Lichtschutzfaktor gaukeln manchmal eine gewisse Sicherheit vor. Man bekommt zwar keinen Sonnenbrand. Aber bestimmte Teile der Haut werden trotzdem geschädigt. Und so ist es durchaus hilfreich im Sommer einen Sonnenhut an zu haben immer dann wenn es besonders warm ist.

Sonnenhut als zwei verschiedene Pflanzen

Es gibt letztlich zwei verschiedene Pflanzen, die als Sonnenhut bezeichnet werden. Es gibt den so genannten gelben Sonnenhut und es gibt den roten Sonnenhut. Der rote Sonnenhut ist vielleicht der bekanntere unter den Heilpflanzen. Der rote Sonnenhut wird eben auch als Echinacea bezeichnet oder als Echinacea purpurea.

Der gelbe Sonnenhut wächst im Halbschatten. Der rote Sonnenhut braucht einen sonnigen Standort. Der gelbe Sonnenhut wird auch Gattung der Rotbäckigen bezeichnet. Bzw. das gibt es jetzt den leuchtenden Sonnenhut. Es gibt den schlitzblätterigen Sonnenhut und den schwarzäugigen Sonnenhut. Und die alle sind letztlich gelbe Sonnenhüte. Zu erkennen das sie eben gelbe Blüten haben.

Man kann gelben Sonnenhut im eigenen Garten anpflanzen. Gelber Sonnenhut ist zweijährig, manchmal auch einjährig. Das heißt er muss regelmäßig neu eingekauft werden. Und gelbe Sonnenhüte kann man eben in Gärtnereien als Jungpflanzen kaufen.

Er rote Sonnenhut, also Echinacea braucht einen sonnigen Standort und roter Sonnenhut ist eine der großen Modeblumen geworden. Er sieht ja auch besonders schön aus. Es gibt das klassische purpurrot und es gibt auch hellrote, hellrosafarbene Blüten und manchmal auch gelbe und cremeweiße Blüten.

Manchmal wird auch Echinacea purpurea als Scheinsonnenhut bezeichnet. Der Scheinsonnehut, also der rote Sonnenhut oder auch Echinacea ist manchmal nur kurzlebig. Wenn er insbesondere an ungünstigen Standorten ist.

Ansonsten kann der rote Sonnenhut durchaus auch etwas länger leben. Der Echinacea kann also bis 80 cm hoch werden. Gut, es gibt dann auch noch Echinacea purpurea und es wird noch unterschieden zwischen Echinacea purpurea und Echinacea palida. Und Palida ist dann der Scheinsonnenhut.

Und manchmal wird auch der rote Sonnenhut als Scheinsonnenhut bezeichnet. Der Echinacea purpurea hat eine wichtige Bedeutung als Heilpflanze. Die Wirkstoffe von Echinacea werden bei Atemwegs- und Harnwegsinfekten verwendet und auch zur Stärkung des Immunsystems.

Die Studienlage ist nicht ganz eindeutig. Es gibt einige Studien, die zeigen das Echinacea effektiv ist sowohl zur Vorbeugung wie auch zur Behandlung von Erkältungskrankheiten. Und es gibt andere Studien, die etwas anderes aussagen.

Man sagt das Echinacea die körpereigene Abwehrkraft erhöht. Echinacea soll auch das lymphatische System stimulieren. Und die Fibroblastentätigkeit wird angeregt.Und so gibt es viele Menschen, die sagen das wer Echinacea Erkältungspräperate zu Beginn einer Erkältungskrankheit ein nimmt das er die Erkrankung erheblich verkürzt.

Echinacea gilt auch als ein gutes Wundheilmittel insbesondere auch bei Herpes Infektionen. Echinacea gibt es zum einen auch als Frischpflanzensaft. Echinacea gibt es aber vor allen Dingen in Tablettenform auch als Bestandteil von Bonbons, Lutschpastillen und verschiedenen anderen Präparaten, z. Bsp. auch Tropfen.

Sonnenhut Video

Hier kannst du einer kurzen Lesung zuhören rund um Sonnenhut:

Diese Abhandlung mit dem Gegenstand Sonnenhut kann dir vielleicht wertvolle oder auch simple Tipps geben für einen gesunden Lebensstil.

Siehe auch

Themen im Sinnkontext von Sonnenhut

Begriffe aus den Gebieten Naturheilkunde, Anatomie, Medizin und Psychologie, die im weitesten Sinn etwas zu tun haben mit Sonnenhut, sind zum Beispiel

Sonnenhut gehört zu Themen wie Heilmittel, Heilung, Naturheilkunde.

Verwandte Begriffe und Stichwörter

Hier einige Begriffe aus verschiedenen Themengebieten, die mit Sonnenhut in Verbindung stehen:

Hinweis Gesundheitsthemen

Dieser Artikel über Sonnenhut enthält eventuell z.T. auch gesundheitsbezogene Themen. Die Infos hier sind nicht zur Selbstdiagnose oder Selbsttherapie, sondern als allgemeine Infos gedacht und können evtl. ein Gespräch mit Arzt oder Heilpraktiker bereichern. Bitte beachte auch den Gesundheitsthemen Hinweis.

Ergänzungen

Hast du Ergänzungen, Korrekturen zu diesem Wiki-Artikel zum Thema Sonnenhut ? Dann schicke doch eine Mail an wiki(at)yoga-vidya.de. Danke!