Jya: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „https://www.yoga-vidya.de/gemeinschaft/lebensgemeinschaft/“ durch „https://www.yoga-vidya.de/gemeinschaft/lebensgemeinschaft/“)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''jya''' ([[Sanskrit]] ज्या jyā) [[alt werden]], [[klapprig werden]]. jya ist ein Sanskrit Verb und bedeutet alt werden, klapprig werden.
1. '''jya''' ([[Sanskrit]] ज्या jyā) [[alt werden]], [[klapprig werden]]. Jya ist ein Sanskrit [[Verb]] und bedeutet alt werden, klapprig werden.


==jya ist ein Wortstamm, eine Verbalwurzel==
[[Datei:Vishnu Narayana.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Vishnu.html Vishnu] Narayana - der Kosmische Gott im [[Hinduismus]]]]
 
2. '''Jya''' , [[Sanskrit]] ज्या jyā, Sehne, (bes. am [[Bogen]]); Übergewalt, Überlast Jya ist weibliches [[Sanskrit]] [[Substantiv]], welches auf [[Deutsch]] übersetzt werden kann mit Sehne, (bes. am Bogen), Übergewalt, Überlast.
 
==Jya ist ein Wortstamm, eine Verbalwurzel==
[[Datei:Vyasa.jpg|thumb|Vyasa Maharishi, der legendäre Autor der ältesten Sanskrit Werke, die Veden und die Mahabharata ]]
[[Datei:Vyasa.jpg|thumb|Vyasa Maharishi, der legendäre Autor der ältesten Sanskrit Werke, die Veden und die Mahabharata ]]


Zeile 7: Zeile 11:


==Unterschiedliche Schreibweisen für jya==
==Unterschiedliche Schreibweisen für jya==
[[Datei:Krishna Arjuna Bhagavad Gita.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Krishnatext.html Krishna] und [[Arjuna]] zu Beginn der [[Bhagavad Gita]]]]


Sanskrit wird klassischerweise in der [[Devanagari]] Schrift geschrieben. Devanagari hat andere Buchstaben als die römische Schrift, also die Schrift, in der auch das Deutsche geschrieben wird. Es gibt verschiedene Weisen, wie Sanskrit Wörter mit römischen Schriftzeichen geschrieben werden können. Die vereinfachte Umschrift für das Wort, das hier behandelt wird, ist jya. Im Devanagari Original schreibt man ज्या. In der [[IAST]] [[Transliteration]], die auch als [[wissenschaftliche Transkription]] bezeichnet wird, und welche die diakritischen Zeichen umfasst, schreibt man jyā. In der [[Velthuis]] Umschrift sieht das so aus:  jyaa. [[Harvard-Kyoto]] Transliteration ist jyA. In der im Internet viel gebrauchten [[Itrans]] Transkription wird geschrieben jyA.
Sanskrit wird klassischerweise in der [[Devanagari]] Schrift geschrieben. Devanagari hat andere Buchstaben als die römische Schrift, also die Schrift, in der auch das Deutsche geschrieben wird. Es gibt verschiedene Weisen, wie Sanskrit Wörter mit römischen Schriftzeichen geschrieben werden können. Die vereinfachte Umschrift für das Wort, das hier behandelt wird, ist jya. Im Devanagari Original schreibt man ज्या. In der [[IAST]] [[Transliteration]], die auch als [[wissenschaftliche Transkription]] bezeichnet wird, und welche die diakritischen Zeichen umfasst, schreibt man jyā. In der [[Velthuis]] Umschrift sieht das so aus:  jyaa. [[Harvard-Kyoto]] Transliteration ist jyA. In der im Internet viel gebrauchten [[Itrans]] Transkription wird geschrieben jyA.


==Video zum Thema Jya==
Jya ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [http://www.yoga-vidya.de Yoga]. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [http://www.yoga-vidya.de/meditation.html Meditation] und Spiritualität
{{#ev:youtube|64Z6RyEDg7M}}
==Ähnliche Sanskrit Wörter wie Jya==
* [[Shattrinshat]]
* [[Shatpanchashat]]
* [[Shashti]]
* [[Svastivach]]
* [[Utkantha]]
* [[Utkalika]]
* [[Jvalin]]
* [[Jvara]]
* [[Jya]]
* [[Jyaghosha]]
* [[Jyaishthya]]


==Siehe auch==
==Siehe auch==
Zeile 51: Zeile 73:
* [[jya]]
* [[jya]]
* [[jyu]]
* [[jyu]]


==Quelle==
==Quelle==
*  P.V. Upadhya, Dhaturupa Chandrika with the [[Dathupatha]] of [[Panini]] containing all irregular and noteworthy forms, Bombay, 1927.
*  P.V. Upadhya, Dhaturupa Chandrika with the [[Dathupatha]] of [[Panini]] containing all irregular and noteworthy forms, Bombay, 1927.
* [[Carl Capeller]]: [[Sanskrit Wörterbuch]], nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
==Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch==
:Deutsch Sehne, (bes. am Bogen). Sanskrit Jya
:Sanskrit  Jya Deutsch Sehne, (bes. am Bogen).
:Deutsch Übergewalt, Überlast. Sanskrit Jya
:Sanskrit  Jya Deutsch Übergewalt, Überlast.


[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
Zeile 60: Zeile 89:
[[Kategorie:Sanskrit Verb]]
[[Kategorie:Sanskrit Verb]]
[[Kategorie:Sanskrit Verbalwurzel]]
[[Kategorie:Sanskrit Verbalwurzel]]
[[Kategorie:Sanskrit Substantiv weiblich]]

Version vom 27. März 2016, 09:04 Uhr

1. jya (Sanskrit ज्या jyā) alt werden, klapprig werden. Jya ist ein Sanskrit Verb und bedeutet alt werden, klapprig werden.

Vishnu Narayana - der Kosmische Gott im Hinduismus

2. Jya , Sanskrit ज्या jyā, Sehne, (bes. am Bogen); Übergewalt, Überlast Jya ist weibliches Sanskrit Substantiv, welches auf Deutsch übersetzt werden kann mit Sehne, (bes. am Bogen), Übergewalt, Überlast.

Jya ist ein Wortstamm, eine Verbalwurzel

Vyasa Maharishi, der legendäre Autor der ältesten Sanskrit Werke, die Veden und die Mahabharata

jyā ist eine Sanskrit Verbalwurzel. Eine Verbalwurzel ist im Sanskrit ein Verb, das meistens aus einer Silbe besteht. Man spricht von Wurzel, weil daraus durch Voranstellen von Präfixen und Hintenanstellen von Suffixen neue Wörter gebildet werden. Die altindischen Sanskrit Grammatiker wie Panini sprechen von Dhatus, Elementen, Grundbausteinen. Aus diesen Grundelementen, Dhatus, werden die meisten Sanskritwörter gebildet.

Unterschiedliche Schreibweisen für jya

Krishna und Arjuna zu Beginn der Bhagavad Gita

Sanskrit wird klassischerweise in der Devanagari Schrift geschrieben. Devanagari hat andere Buchstaben als die römische Schrift, also die Schrift, in der auch das Deutsche geschrieben wird. Es gibt verschiedene Weisen, wie Sanskrit Wörter mit römischen Schriftzeichen geschrieben werden können. Die vereinfachte Umschrift für das Wort, das hier behandelt wird, ist jya. Im Devanagari Original schreibt man ज्या. In der IAST Transliteration, die auch als wissenschaftliche Transkription bezeichnet wird, und welche die diakritischen Zeichen umfasst, schreibt man jyā. In der Velthuis Umschrift sieht das so aus: jyaa. Harvard-Kyoto Transliteration ist jyA. In der im Internet viel gebrauchten Itrans Transkription wird geschrieben jyA.

Video zum Thema Jya

Jya ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Jya

Siehe auch

Einige weitere Sanskrit Verben bzw. Wortstämme

Quelle

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Deutsch Sehne, (bes. am Bogen). Sanskrit Jya
Sanskrit Jya Deutsch Sehne, (bes. am Bogen).
Deutsch Übergewalt, Überlast. Sanskrit Jya
Sanskrit Jya Deutsch Übergewalt, Überlast.