Kukkutasana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 8: Zeile 8:
===Technik===
===Technik===
===Ausführung===
===Ausführung===
Begib Dich zuerst in [[Padmasana]]. Dann bringe Deine beiden [[Arm]]e nacheinander zwischen die [[Wade]]n. Bring die [[Hand]]flächen auf den Boden mit den [[Finger]]spitzen nach vorne zeigend. Dann hebe den [[Körper]] vom Boden ab, wie auf dem Bild gezeigt. Die überkreuzten [[Fuß|Füße]] sollten so hoch kommen wie die [[Ellbogen]]. Wenn du Padmasana etwas anhebst, wird es einfacher die Arme hindurch zu bringen. [[Übergewicht]]ige Personen werden es schwer finden, die Hände zwischen die [[Oberschenkel]] oder Waden hindurch zu stecken. Verweile in der [[Asana]] solange wie du kannst.
Begib Dich zuerst in [[Padmasana]], den Lotussitz. Dann bringe Deine beiden [[Arm]]e nacheinander zwischen die [[Wade]]n. Bring die [[Hand]]flächen auf den Boden mit den [[Finger]]spitzen nach vorne zeigend. Dann hebe den [[Körper]] vom Boden ab, wie auf dem Bild gezeigt. Die überkreuzten [[Fuß|Füße]] sollten so hoch kommen wie die [[Ellbogen]]. Wenn du Padmasana etwas anhebst, wird es einfacher die Arme hindurch zu bringen. [[Übergewicht]]ige Personen werden es schwer finden, die Hände zwischen die [[Oberschenkel]] oder Waden hindurch zu stecken. Verweile in der [[Asana]] solange wie du kannst.


Nach Ausführung von Kukkutasana, verweile noch ein paar Minuten im Lotussitz und/oder meditiere.
Nach Ausführung von Kukkutasana, verweile noch ein paar Minuten im Lotussitz und/oder meditiere.

Version vom 28. September 2015, 14:02 Uhr

Kukkutasana (Sanskrit: कुक्कुटासन kukkuṭāsana m.) wörtl.: "die Stellung (Asana) des Hahnes (Kukkuta)"; eine recht anspruchsvolle Yogastellung, bei der man auf Händen steht, wobei beide Arme durch die im Lotussitz verschränkten Beine geführt werden. Die Stellung wird in der Hatha Yoga Pradipika im 26. Vers des ersten Kapitels beschrieben.

Kukkutasana stärkt die Handgelenke und die Armmuskulatur. Kukkutasana ist auch eine Gleichgewichtsübung

Swami Sivananda erklärt in seinem Buch „Yoga Asanas“ die Asana Kukkutasana wie folgt:

Kukkutasana heißt Hahn auf Sanskrit. Wenn die Asana ausgeführt wird, gleicht sie einem Hahn.

Technik

Ausführung

Begib Dich zuerst in Padmasana, den Lotussitz. Dann bringe Deine beiden Arme nacheinander zwischen die Waden. Bring die Handflächen auf den Boden mit den Fingerspitzen nach vorne zeigend. Dann hebe den Körper vom Boden ab, wie auf dem Bild gezeigt. Die überkreuzten Füße sollten so hoch kommen wie die Ellbogen. Wenn du Padmasana etwas anhebst, wird es einfacher die Arme hindurch zu bringen. Übergewichtige Personen werden es schwer finden, die Hände zwischen die Oberschenkel oder Waden hindurch zu stecken. Verweile in der Asana solange wie du kannst.

Nach Ausführung von Kukkutasana, verweile noch ein paar Minuten im Lotussitz und/oder meditiere.

Wann ist Kukkutasana sinnvoll einzusetzen?

Kukkutasana bietet sich besonders nach Vorwärtsbeugen im Rahmen einiger Sitzhaltungen an. Du kannst die hahnstellung auch nach der Krähe (Kakasana) oder dem Pfau (Mayurasana) sinnvoll als Gleichgewichtsübung einbauen.

Wirkungen

Alle Wirkungen von Padmasana können sich in dieser Asana maximal entfalten. Alasya (Faulheit) verschwindet. Die Nadis werden gereinigt. Bizeps der Arme, Deltoideus der Schultern, Pectoralis major und minor etc. werden gut entwickelt. Der Brustkorb wird breiter und die Arme gewinnen an Länge.

Video zu Kukkutasana

01-25 Devanagari Hatha Yoga Pradipika 1. Kapitel 25. Vers

पद्मासनं तु संस्थाप्य जानूर्वोर् अन्तरे करौ । निवेश्य भूमौ संस्थाप्य व्योमस्थं कुक्कुटासनम् ॥२५॥

01-25 padmasanam tu samsthapya janurvor antare karau | niveshya bhumau samsthapya vyomastham kukkutasanam

(padmāsanaṁ tu saṁsthāpya jānūrvor antare karau | niveśya bhūmau saṁsthāpya vyomasthaṁ kukkuṭāsanam ||25||)

Wort-für-Wort-Übersetzung: padma-āsanaṁ : (den) Lotussitz (Padmasana) tu : aber, wiederum (Tu) saṁsthāpya : einnehmend, herstellend (sam + sthā) jānu : Knie (Janu) ūrvoḥ : und Oberschenkel (Uru) antare : zwischen (Antara) karau : beide Hände (Kara) niveśya : steckend (ni + viś) […]

Übersetzung von Swami Vishnu-devananda: Von der Kukkutasana-Stellung ausgehend, winde deine Arme um den Hals und bleibe erhoben wie eine Schildkröte. Das wird Uttana Kurmasana genannt.

Übersetzung von Sukadev: Von der Padmasana-Stellung ausgehend, füge die Hände zwischen die Oberschenkel und die Waden. Setze die Hände fest auf den Boden, erhebe dich vom Boden. Das ist Kukkutasana. Kukkutasana ist die Hahnenstellung.

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Asanas als besonderer Schwerpunkt

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Meditation

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS