Div: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 20: Zeile 20:
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/ayurveda-ausbildung/ Ayurveda Ausbildung]
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/ayurveda-ausbildung/ Ayurveda Ausbildung]
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/kursleiter-ausbildung/entspannungskursleiter-ausbildung/l Entspannung Trainer und Kursleiter Ausbildung]
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/kursleiter-ausbildung/entspannungskursleiter-ausbildung/l Entspannung Trainer und Kursleiter Ausbildung]
==Capeller Sanskritwörterbuch zu Div==
'''Div''' , [[Sanskrit]] दिव् div, geplagt, gequält.  Div ist ein Sanskritwort und bedeutet  [[geplagt]], gequält.
[[Datei:Hanuman.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Hanuman.html Hanuman] voller [[Bhakti]], voller [[Liebe]] zu Rama und Sita]]
==Verschiedene Schreibweisen für Div ==
Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Div auf Devanagari wird geschrieben " दिव् ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " div ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " div ", in der [[Velthuis]] Transkription " div ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " div ".
==Video zum Thema Div ==
Div ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [http://www.yoga-vidya.de Yoga]. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und Spiritualität
{{#ev:youtube|rvyPkfC3uM8}}


==Einige weitere Verbalwurzeln==
==Einige weitere Verbalwurzeln==

Version vom 14. August 2015, 08:26 Uhr

div (Sanskrit दिव् div) ist eine Sanskrit Verbalwurzel (Dhatu) spielen, lamentieren, betrauern, beklagen, reiben, Leid erzeugen, Glücksspiel, wünschen, verrückt sein, betrunken sein, schläfrig sein, voller Wünsche sein. div ist ein Sanskrit Verb und bedeutet spielen, lamentieren, betrauern, beklagen; reiben; Leid erzeugen; Glücksspiel; wünschen; verrückt sein, betrunken sein, schläfrig sein, voller Wünsche sein

div als Verbalwurzel

div gehört zu den Sanskrit Verbalwurzeln, also zu den Dhatus. Eine Verbalwurzel ist im Sanskrit ein Verb, das aus einer Silbe besteht. Es heißt Wurzel, weil daraus durch Voranstellen von Präfixen und Hintenanstellen von Suffixen neue Wörter gebildet werden.

Unterschiedliche Schreibweisen für div

Sanskrit wurde ursprünglich in der Devanagari Schrift geschrieben - und wird es in Indien auch heute noch. Devanagari hat andere Buchstaben als die römische Schrift, also die Schrift, in der auch das Deutsche geschrieben wird. Es gibt verschiedene Transliterationen, nach denen Sanskritwörter in römischer Schrift geschrieben werden können. Die vereinfachte Umschrift für das Wort, das hier behandelt wird, ist div. Im Devanagari Original schreibt man दिव्. In der IAST Transliteration, die auch als wissenschaftliche Transkription bezeichnet wird, und welche die diakritischen Zeichen umfasst, schreibt man div. Umschrift nach Velthuis ist div. Harvard-Kyoto Transliteration ist div. In der im Internet viel gebrauchten Itrans Umschrift wird geschrieben div.


Siehe auch


Capeller Sanskritwörterbuch zu Div

Div , Sanskrit दिव् div, geplagt, gequält. Div ist ein Sanskritwort und bedeutet geplagt, gequält.

Hanuman voller Bhakti, voller Liebe zu Rama und Sita

Verschiedene Schreibweisen für Div

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Div auf Devanagari wird geschrieben " दिव् ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " div ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " div ", in der Velthuis Transkription " div ", in der modernen Internet Itrans Transkription " div ".

Video zum Thema Div

Div ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Einige weitere Verbalwurzeln


Quelle

  • P.V. Upadhya, Dhaturupa Chandrika with the Dathupatha of Panini containing all irregular and noteworthy forms, Bombay, 1927.