Asta: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
(8 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:350px-Shiva kills the demon Andhaka.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Shivatext.html Shiva] besiegt den Dämonen Andhaka]] | [[Datei:350px-Shiva kills the demon Andhaka.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Shivatext.html Shiva] besiegt den Dämonen Andhaka]] | ||
1. '''Asta''' ([[Sanskrit]]: अस्त asta ''adv.'' u. ''n.'') heim, heimwärts; Heimat, Heimstätte; Untergang; Name eines mythischen Berges im Westen, hinter dem Sonne und Mond beim Untergang verschwinden sollen; das siebente astrologische Haus ([[Nakshatra]]). | 1. '''Asta''' ([[Sanskrit]]: अस्त asta ''adv.'' u. ''n.'') ist das [[PPP]] der [[Sanskrit Verbalwurzel]] ([[Dhatu]]) [[as]] und bedeutet: geschleudert, geworfen, geschossen; vertrieben, verscheucht; (am Anfang eines [[Bahuvrihi|adjektiv. Kompositums]]:) von sich geworfen, abgelegt, fahren gelassen; beendigt; heim, heimwärts; Heimat, Heimstätte; Untergang; Name eines mythischen Berges im Westen, hinter dem Sonne und Mond beim Untergang verschwinden sollen; das siebente astrologische Haus ([[Nakshatra]]). | ||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
3. '''Ashta''' , Sanskrit अष्टन् aṣṭan , acht, in Komposita aṣṭā Asta ist eine alternative Schreibweise für Ashta . | 3. '''Ashta''' , Sanskrit अष्टन् aṣṭan , acht, in Komposita aṣṭā Asta ist eine alternative Schreibweise für Ashta . | ||
Mehr Informationen zu dem [[Sanskrit Wort]] Asta findest du unter dem Hauptstichwort '''[[Ashta]]''' | Mehr Informationen zu dem [[Sanskrit Wort]] Asta findest du unter dem Hauptstichwort '''[[Ashta]]''' | ||
Zeile 33: | Zeile 31: | ||
*[[Asti]] | *[[Asti]] | ||
*[[As]] | *[[As]] | ||
*[[Apasta]] | |||
*[[Abhyasta]] | *[[Abhyasta]] | ||
*[[Adhyasta]] | *[[Adhyasta]] | ||
*[[Nirasta]] | |||
*[[Nyasta]] | *[[Nyasta]] | ||
*[[Pratyasta]] | |||
*[[Vinirasta]] | |||
*[[Sannyasta]] | *[[Sannyasta]] | ||
*[[Samasta]] | |||
*[[Vastu]] | *[[Vastu]] | ||
*[[Nasha]] | *[[Nasha]] | ||
* [[Sanskrit Wörterbuch]] | *[[HYP Jahresgruppe]] | ||
*[[Sanskrit Wörterbuch]] | |||
*[[Sanskrit Kurs Lektion 34]] | *[[Sanskrit Kurs Lektion 34]] | ||
* [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ayurveda-wissen/ was ist ayurveda] | * [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ayurveda-wissen/ was ist ayurveda] | ||
Zeile 71: | Zeile 75: | ||
:Deutsch Wurfgeschoss, Pfeil. Sanskrit Asta | :Deutsch Wurfgeschoss, Pfeil. Sanskrit Asta | ||
:Sanskrit Asta Deutsch Wurfgeschoss, Pfeil. | :Sanskrit Asta Deutsch Wurfgeschoss, Pfeil. | ||
==Seminare== | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation]=== | |||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/rssfeed.xml</rss> | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/ Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft]=== | |||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/rssfeed.xml</rss> | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/dr-phil-oliver-hahn/ Tsa Lung - Tibetischer Yoga]=== | |||
'''<strong>[https://www.yoga-vidya.de/seminare/seminar/tsa-lung-tibetische-yogauebungen-zur-aktivierung-des-feinstofflichen-koerpers-a250801-2/ 01.08.2025 - 03.08.2025 - TSA LUNG - tibetische Yogaübungen zur Aktivierung des feinstofflichen Körpers]</strong>''' | |||
:In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten … | |||
:Dr phil Oliver Hahn | |||
[[Kategorie:Sanskrit]] | [[Kategorie:Sanskrit]] | ||
[[Kategorie:Glossar]] | [[Kategorie:Glossar]] | ||
[[Kategorie:Sanskrit Alternative Schreibweise]] | [[Kategorie:Sanskrit Alternative Schreibweise]] |
Aktuelle Version vom 23. Januar 2025, 13:57 Uhr

1. Asta (Sanskrit: अस्त asta adv. u. n.) ist das PPP der Sanskrit Verbalwurzel (Dhatu) as und bedeutet: geschleudert, geworfen, geschossen; vertrieben, verscheucht; (am Anfang eines adjektiv. Kompositums:) von sich geworfen, abgelegt, fahren gelassen; beendigt; heim, heimwärts; Heimat, Heimstätte; Untergang; Name eines mythischen Berges im Westen, hinter dem Sonne und Mond beim Untergang verschwinden sollen; das siebente astrologische Haus (Nakshatra).
2. Asta (Sanskrit: अस्ता astā f.) Wurfgeschoss, Pfeil. Asta ist weibliches Sanskrit Substantiv, welches auf Deutsch übersetzt werden kann mit Wurfgeschoss, Pfeil.
3. Ashta , Sanskrit अष्टन् aṣṭan , acht, in Komposita aṣṭā Asta ist eine alternative Schreibweise für Ashta .
Mehr Informationen zu dem Sanskrit Wort Asta findest du unter dem Hauptstichwort Ashta
Verschiedene Schreibweisen für Asta
Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Asta auf Devanagari wird geschrieben " अस्त ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " asta ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " asta ", in der Velthuis Transkription " asta ", in der modernen Internet Itrans Transkription " asta ".
Video zum Thema Asta
Asta ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität
Ähnliche Sanskrit Wörter wie Asta
Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Asta oder im Deutschen oder Sanskrit im Alphabet vor oder nach Asta stehen:
Siehe auch
- Asti
- As
- Apasta
- Abhyasta
- Adhyasta
- Nirasta
- Nyasta
- Pratyasta
- Vinirasta
- Sannyasta
- Samasta
- Vastu
- Nasha
- HYP Jahresgruppe
- Sanskrit Wörterbuch
- Sanskrit Kurs Lektion 34
- was ist ayurveda
- Dhanvantari
- babaji
- Brahma
- Arjuna
- Ashram
- Hinduismus
- Indische Götter
- Hindi
Quelle
- Carl Capeller: Sanskrit Wörterbuch, nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen
- Sanskrit Wörterbuch
- Sanskrit Übersetzung
- Sanskrit Schrift
- Sanskrit Alphabet
- Sanskrit Übersetzung kostenlos
- Hindi
- Indien
- Hinduismus
Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch
- Sanskrit Asta - Deutsch Untergang, der mythische Untergangsberg, (für Gestirne
- Deutsch Untergang, der mythische Untergangsberg, (für Gestirne Sanskrit Asta
- Sanskrit - Deutsch Asta - Untergang, der mythische Untergangsberg, (für Gestirne
- Deutsch - Sanskrit Untergang, der mythische Untergangsberg, (für Gestirne - Asta
- Deutsch Wurfgeschoss, Pfeil. Sanskrit Asta
- Sanskrit Asta Deutsch Wurfgeschoss, Pfeil.
Seminare
Meditation
- 28.03.2025 - 30.03.2025 Sati Praxis - Metta - Liebe, Mitgefühl und Achtsamkeit entwickeln
- Wer gut auf sich selbst aufpasst, achtsam mit sich ist, ist auch achtsam mit anderen. Du erfährst, wie du Freude und Zusammengehörigkeit entwickeln kannst. Dies bringt dich dir selbst und deinen Mitm…
- Radhika Siegenbruk, Maik Piorek
- 06.04.2025 - 11.04.2025 Gelassenheitsmeditation Kursleiter Ausbildung
- Lerne in dieser Meditationsausbildung, Menschen in die Gelassenheitsmeditation einzuführen und in ihrer Meditationspraxis zu begleiten. Den meisten Menschen fällt es schwer in ihrem stressigen, schne…
- Eva Schlüter
Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft
- 23.03.2025 - 28.03.2025 Gedankenkraft & Positives Denken
- Lerne deinen Geist und sein schlafendes Potential kennen. Das Denken ist Grundlage für Erfolg oder Misserfolg, Freude oder Leid, Gesundheit oder Krankheit. Es werden wirkungsvolle Techniken aus dem k…
- Gopala Kirill Serov
- 28.03.2025 - 06.04.2025 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv D2 - Raja Yoga
- Das Yoga Sutra des Patanjali Raja Yoga: Ausführliche Erläuterung des Yoga-Sutra von Patanjali, mit Schwerpunkt auf dem 3. und 4. Kapitel und praktischen fortgeschrittenen Meditationen. Zusammenfassun…
- Karuna M Wapke, Jagadishvari Dörrer
Tsa Lung - Tibetischer Yoga
- In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
- Dr phil Oliver Hahn