Akala

Aus Yogawiki
Zeit - Windrose

Akala (Sanskrit: अकाल akāla adj. u. m.) jenseits der Zeit, zeitlos, verfrüht, ohne Zeit; nicht zur rechten Zeit, zur Unzeit; nicht schwarz; ohne Tod, ohne Ende; Unzeit, der unrechte oder ungeeignete Zeitpunkt für etwas.

Kala heißt Zeit. Akala ist ohne Zeit, jenseits der Zeit, ohne Zeit. Akala kann aber auch heißen zur falschen Zeit, nicht zeitgemäß. Akala mit langem A am Anfang ist dann das Gegenteil von akala mit kurzem a am Anfang – und heißt dann "zur rechten Zeit". Sanskrit ist also nicht so einfach…

Sukadev über Akala

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Akala

Akala heißt jenseits der Zeit. Oft ist „A“ das Gegenteil von dem, was danach kommt. Es gibt andere Vorsilben, die auch mit „A“ beginnen, so wie Adi, das heißt ursprünglich, oder Adhi und das heißt „oberhalb“ oder „daneben“, aber einfach nur „A“ ist oft das Gegenteil. Und so ähnlich, Kala heißt Zeit, Akala heißt jenseits der Zeit, etwas Zeitloses. Was ist Akala? Was ist zeitlos? Die Ewigkeit natürlich ist zeitlos und das, was keinen Anfang hat und kein Ende, das ist auch nicht der Zeit unterworfen, ist deshalb Akala. Und so ist gut, immer wieder sich zu verankern in Akala, in dem, was jenseits der Zeit ist, und dir bewusst zu machen, das Meiste, mit dem du im Alltag zu tun hast, scheint der Kala unterworfen zu sein, der Zeit.

Und daher gilt es, nicht daran zu hängen, denn was einen Anfang hat, hat auch ein Ende, was mal schön ist, wird auch irgendwann vergehen oder auch mal nicht mehr so schön sein. Aber Akala, das, was jenseits der Zeit ist, Brahman, das höchste Selbst, Atman, das höchste Selbst, das Absolute, das Göttliche, das ist deine wahre Natur. Daher streben danach, das zu erfahren, was Akala ist und spüre sogar in dem, was Kala unterworfen ist, Akala, das, was jenseits der Zeit ist. Letztlich gibt es nur Brahman, wie es so schön heißt: „Brahma Satyam. Es gibt nur Brahman.“ Diese Welt der Namen und der Formen, in Zeit und Raum, die der Zeit unterworfen ist, ist letztlich nur Ausdruck von Akala, dem Zeitlosen. Also, Akala – jenseits der Zeit, zeitlos.

Akala अकाल akāla Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Akala, अकाल, akāla ausgesprochen wird:

Siehe auch

Quelle


Literatur

Weblinks

Seminare

Meditation

02.03.2025 - 07.03.2025 Schweigeretreat an der Nordsee
Du möchtest dich aus dem Alltag zurückziehen? Dann komme zu uns an die Nordsee zum Schweigeretreat. Wir üben intensiv Yoga und Meditation. Während des Schweigeretreats kannst du in der Meditation in…
Pranava Heinz Pauly
03.03.2025 - 31.03.2025 Meditation, IntensTouch, zur Harmonisierung der Lebensenergie - Online Kurs Reihe
Termine: Montag 03.03., 10.03., 17.03., 24.03., 31.03.2025

Uhrzeit: 20:30 - 21:15 Uhr

Diese Meditationsreise zu verschiedenen Themen gibt Dir die Möglichkeit immer mehr Ruhe…
Frank Schwab

Ayurveda

07.03.2025 - 09.03.2025 Ayurveda Einführung
Lerne in einer Gruppe von Interessierten die „Wissenschaft vom Leben“ – den Ayurveda kennen. Du bekommst einen Überblick über die Bioenergien und wie sie sich in Psyche und Körper zeigen. Du lernst d…
Dr phil Marlene Vogel
07.03.2025 - 09.03.2025 Ayurveda Ausbildung Vorbereitungs-Seminar
Einführung ins Ayurveda in Theorie und Praxis: Ayurveda Gesundheitslehre, Dosha-Lehre, Ayurveda Massage, Ayurveda Anwendungen und Therapien. Information und Beratung über die verschiedenen Ayurveda A…
Bhakti Skarupke