Sthagika: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
''' Sthagika''', [[Sanskrit]] स्थगिका sthagikā, Betelbüchse. Sthagika ist ein [[Sanskritwort]] und wird übersetzt '' [[Betel]]büchse''.
[[Datei:Shiva Tripurantaka.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Shivatext.html Shiva] Tripurantaka - Relief]]
[[Datei:Shiva Tripurantaka.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Shivatext.html Shiva] Tripurantaka - Relief]]
''' Sthagika''' ([[Sanskrit]]: स्थगिका sthagikā ''f.'') ein bestimmter Verband, wie er an Fingern und Penis angelegt wird; Däumling;
Betelbüchse.
==Verschiedene Schreibweisen für Sthagika ==
==Verschiedene Schreibweisen für Sthagika ==
Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann: Sthagika auf Devanagari wird geschrieben स्थगिका, in der [[IAST]] wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen " sthagikā ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " sthagikA ", in der [[Velthuis]] Transkription " sthagikaa ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " sthagikA ", in der [[SLP1]] Transliteration " sTagikA ", in der [[IPA]] Schrift " st̪ʰəɡikɑː. Sanskrit Wörter können auch in anderen [[Indische Schriften|indischen Schriften]] als Devanagari geschrieben werden. Sthagika in der [[Tamil Schrift]], die in [[Tamil Nadu]] benutzt wird, wird geschrieben ஸ்தகிகா, in der [[Malayalam Schrift]], die in [[Kerala]] populär ist, സ്ഥഗികാ, in [[Gurmukhi]], die im [[Punjab]] verwendet wird, ਸ੍ਥਗਿਕਾ ".
Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann: Sthagika auf Devanagari wird geschrieben स्थगिका, in der [[IAST]] wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen " sthagikā ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " sthagikA ", in der [[Velthuis]] Transkription " sthagikaa ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " sthagikA ", in der [[SLP1]] Transliteration " sTagikA ", in der [[IPA]] Schrift " st̪ʰəɡikɑː. Sanskrit Wörter können auch in anderen [[Indische Schriften|indischen Schriften]] als Devanagari geschrieben werden. Sthagika in der [[Tamil Schrift]], die in [[Tamil Nadu]] benutzt wird, wird geschrieben ஸ்தகிகா, in der [[Malayalam Schrift]], die in [[Kerala]] populär ist, സ്ഥഗികാ, in [[Gurmukhi]], die im [[Punjab]] verwendet wird, ਸ੍ਥਗਿਕਾ ".
Zeile 23: Zeile 25:
*[[Richard Schmidt]]: [[Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung von Otto Böhtlingk]], [https://www.yoga-vidya.de/center/leipzig/start/ Leipzig], [[1928]]
*[[Richard Schmidt]]: [[Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung von Otto Böhtlingk]], [https://www.yoga-vidya.de/center/leipzig/start/ Leipzig], [[1928]]
* [[Otto Böhtlingk]]: [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. [[Sankt Petersburg]], [[1879]]-[[1889]], genannt "[[Kleines Petersburger Wörterbuch]]"
* [[Otto Böhtlingk]]: [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. [[Sankt Petersburg]], [[1879]]-[[1889]], genannt "[[Kleines Petersburger Wörterbuch]]"
==Siehe auch==
==Siehe auch==
*[[Sthagita]] 
*[[Sthagana]] 
*[[Sthagara]] 
*[[sthag]] 
*[[Tagara]]
*[[HYP Jahresgruppe]] 
*[[Sanskrit Kurs Lektion 1]]
* [[Lachen ist die beste Medizin]]
* [[Lachen ist die beste Medizin]]
* [http://www.yoga-kurs-blog.de/kundalini-yoga/der-yogi-erzielt-fortschritte-durch-frohsinn/ Frohsinn Blog]
* [http://www.yoga-kurs-blog.de/kundalini-yoga/der-yogi-erzielt-fortschritte-durch-frohsinn/ Frohsinn Blog]
Zeile 39: Zeile 49:
Sthagika ist ein Sanskritwort. Über die Sanskrit Schrift, Sanskrit Grammatik, die Sanskrit Sprache kannst du einiges erfahren in [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/ Sanskrit und Devanagari Seminaren] bei Yoga Vidya. Yoga Vidya hat jedes Jahr mehrere Tausend verschiedene Seminare. Hier ein paar ausgewählte [https://www.yoga-vidya.de/seminare/ Yoga und Meditation Seminare] zum Thema '''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/hinduistische-rituale/ Hinduistische Rituale]:'''
Sthagika ist ein Sanskritwort. Über die Sanskrit Schrift, Sanskrit Grammatik, die Sanskrit Sprache kannst du einiges erfahren in [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/ Sanskrit und Devanagari Seminaren] bei Yoga Vidya. Yoga Vidya hat jedes Jahr mehrere Tausend verschiedene Seminare. Hier ein paar ausgewählte [https://www.yoga-vidya.de/seminare/ Yoga und Meditation Seminare] zum Thema '''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/hinduistische-rituale/ Hinduistische Rituale]:'''
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/hinduistische-rituale/rssfeed.xml</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/hinduistische-rituale/rssfeed.xml</rss>
[[Kategorie:Sanskrit]]
 
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Ayurveda]] 
[[Kategorie:Schmidt Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch]]
[[Kategorie:Schmidt Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch]]
[[Kategorie:Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch Buchstabe S]]
[[Kategorie:Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch Buchstabe S]]

Version vom 13. Januar 2025, 16:34 Uhr

Shiva Tripurantaka - Relief

Sthagika (Sanskrit: स्थगिका sthagikā f.) ein bestimmter Verband, wie er an Fingern und Penis angelegt wird; Däumling; Betelbüchse.

Verschiedene Schreibweisen für Sthagika

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann: Sthagika auf Devanagari wird geschrieben स्थगिका, in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen " sthagikā ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " sthagikA ", in der Velthuis Transkription " sthagikaa ", in der modernen Internet Itrans Transkription " sthagikA ", in der SLP1 Transliteration " sTagikA ", in der IPA Schrift " st̪ʰəɡikɑː. Sanskrit Wörter können auch in anderen indischen Schriften als Devanagari geschrieben werden. Sthagika in der Tamil Schrift, die in Tamil Nadu benutzt wird, wird geschrieben ஸ்தகிகா, in der Malayalam Schrift, die in Kerala populär ist, സ്ഥഗികാ, in Gurmukhi, die im Punjab verwendet wird, ਸ੍ਥਗਿਕਾ ".

Video zum Thema Sthagika

Sthagika ist ein Wort aus dem Sanskrit. Sanskrit gehört zu den indoeuropäischen Sprachen, ist die Mutter der nordindischen Sprachen. Und Sanskrit ist die Sprache des Yoga. Hier ein Video zum Thema:

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Sthagika

Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Sthagika:

Sanskrit Wörter alphabetisch vor Sthagika

Sanskrit Wörter im Alphabeth nach Sthagika

Sanskrit Wörter ähnlich wie Sthagika

Quelle

Siehe auch

Zusammenfassung Sanskrit-Deutsch

Sthagika Deutsche Übersetzung

Das Sanskrit Wort Sthagika kann übersetzt werden ins Deutsche mit Betelbüchse.

Betelbüchse Sanskrit Übersetzung

Deutsch Betelbüchse kann übersetzt werden ins Sanskrit mit Sthagika. Andere Möglichkeiten der Sanskrit Übersetzung siehe unter Betelbüchse Sanskrit.

Seminare zum Thema Sthagika

Sthagika ist ein Sanskritwort. Über die Sanskrit Schrift, Sanskrit Grammatik, die Sanskrit Sprache kannst du einiges erfahren in Sanskrit und Devanagari Seminaren bei Yoga Vidya. Yoga Vidya hat jedes Jahr mehrere Tausend verschiedene Seminare. Hier ein paar ausgewählte Yoga und Meditation Seminare zum Thema Hinduistische Rituale:

14.07.2025 - 14.07.2025 Maha-Samadhi Swami Sivananda
Maha-Samadhi von Swami Sivananda - Festliche Zeremonie mit Puja, Mantra-Singen und Meditation. Alles kostenlos. Spende willkommen.
Dana Oerding
14.07.2025 - 14.07.2025 Maha-Samadhi Swami Sivananda
Wir laden euch herzlich ein, mit uns den Mahasamadhi von Swami Sivananda zu ehren, einem der größten Yogameister und spirituellen Leuchten unserer Zeit. Dieses bedeutungsvolle Ereignis findet am 14.7…
Sukadev Bretz