Kushtha: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
(27 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Kushtha''' ([[Sanskrit]]: कुष्ठ kuṣṭha ''m.'') allgemeine Bezeichnung für verschiedene Hautkrankheiten; Aussatz, Lepra; ''Costus'' bzw. ''Cheilocostus'' (eine Pflanzengattung); Prächtige Kostwurz (''Cheilocostus speciosus'', [[Kebuka]]); zwei Heilpflanzen aus der Familie der Korbblütler (''Asteraceae''): ''Saussurea auriculata'' und '''Indische Kostuswurzel''' (''Saussurea costus''). | [[Datei:Danvantari.JPG|thumb|Dhanvantari, Arzt der Götter]] | ||
1. '''Kushtha''' ([[Sanskrit]]: कुष्ठ kuṣṭha ''m.'' u. ''n.'') allgemeine Bezeichnung für verschiedene Hautkrankheiten; Aussatz, Lepra; ''Costus'' bzw. ''Cheilocostus'' (eine Pflanzengattung); Prächtige Kostwurz (''Cheilocostus speciosus'', [[Kebuka]]) oder Arabische Kostwurz (''Costus arabicus''); zwei Heilpflanzen aus der Familie der Korbblütler (''Asteraceae''): ''Saussurea auriculata'' und '''Indische Kostuswurzel''' (''Saussurea costus''). | |||
__TOC__ | |||
2. '''Kushtha''' ([[Sanskrit]] कुष्ठा kuṣṭhā ''f.'') das hervorragende Ende eines Dinges, Spitze, Schnabel; Afterklaue. | |||
__TOC__ | |||
== Kushtha im Ayurveda == | == Kushtha im Ayurveda == | ||
In der [[Charaka Samhita]] ([[Sutra Sthana]] 4.9, 12-13) gilt ''Kushtha'' (''Saussurea | In der [[Charaka Samhita]] ([[Sutra Sthana]] 4.9, 12-13) gilt ''Kushtha'' (''Saussurea costus'') im Rahmen der Aufzählung der 50 [[Mahakashaya]]s als [[Lekhaniya]], [[Shukrashodhana]] und [[Asthapanopaga]]. | ||
=== Vorkommen und Gefährdung === | |||
== Namen und Synonyme == | Die '''Indische Kostuswurzel''' (''Saussurea costus'') wächst im [[Himalaya]] in Höhenlagen zwischen 2500 und 3200 Metern. Aufgrund des intensiven Sammelns der heilkräftigen Wurzel dieser Pflanze zum Zwecke des Verkaufs auf einheimischen und internationalen Märkten ist die Indische Kostuswurzel neben einer großen Zahl weiterer im [[Himalaya]]raum wachsender Pflanzen in ihrer natürlichen Umgebung stark gefährdet. | ||
=== Namen und Synonyme === | |||
*deutsche Namen: '''Indische Kostuswurzel''', Königswurz, Kostus, Kostwurz, Kostuspflanze, Himalayascharte | *deutsche Namen: '''Indische Kostuswurzel''', Königswurz, Kostus, Kostwurz, Kostuspflanze, Himalayascharte | ||
Zeile 14: | Zeile 21: | ||
*englische Namen: costus root, kut root | *englische Namen: costus root, kut root | ||
*lateinische Namen: ''Saussurea | *lateinische Namen: ''Saussurea costus'', ''Saussurea lappa'', '' Aplotaxis lappa'', ''Aucklandia costus'', ''Theodorea costus'' [http://www.theplantlist.org/tpl1.1/record/gcc-142953 u.a.] | ||
*[[Hindi]]: कुठ kuṭh | |||
*[[Marathi]]: कोष्ठ koṣṭh | |||
*[[Bengali]]: কোথ koth | |||
*[[ | *[[Malayalam]]: കൊട്ടം koṭṭam | ||
*[[ | *[[Sanskrit]]: ''Kushtha'', [[Pakala]], [[Vapya]] | ||
===Bilder=== | |||
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/62/Saussurea_costus_on_way_from_Gangria_to_Hemkund_at_Valley_of_Flowers_National_Park_-_during_LGFC_-_VOF_2019_%289%29.jpg/413px-Saussurea_costus_on_way_from_Gangria_to_Hemkund_at_Valley_of_Flowers_National_Park_-_during_LGFC_-_VOF_2019_%289%29.jpg | |||
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/3/38/Saussurea_costus_on_way_from_Gangria_to_Hemkund_at_Valley_of_Flowers_National_Park_-_during_LGFC_-_VOF_2019_%283%29.jpg/413px-Saussurea_costus_on_way_from_Gangria_to_Hemkund_at_Valley_of_Flowers_National_Park_-_during_LGFC_-_VOF_2019_%283%29.jpg | |||
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/4e/Saussurea_%C2%BF_costus_%3F_%287839595576%29.jpg/399px-Saussurea_%C2%BF_costus_%3F_%287839595576%29.jpg | |||
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/3/34/Saussurea_costus_on_way_from_Gangria_to_Hemkund_at_Valley_of_Flowers_National_Park_-_during_LGFC_-_VOF_2019_%286%29.jpg/600px-Saussurea_costus_on_way_from_Gangria_to_Hemkund_at_Valley_of_Flowers_National_Park_-_during_LGFC_-_VOF_2019_%286%29.jpg | |||
*[[ | *[http://www.flowersofindia.net/catalog/slides/Costus.html mehr Bilder zur Indischen Kostuswurzel ] | ||
==Verschiedene Schreibweisen für Kushtha == | |||
Sanskrit Wörter werden in [[Indien]] auf [[Devanagari]] geschrieben, ebenso wie auch modernere [[indische Sprachen]] wie [[Hindi]], [[Bengali]], [[Gujarati]], [[Panjabi]], [[Urdu]]. Damit [[Europäer]] das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die [[römische Schrift]]. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische [[Schrift]] transkribiert werden kann Kushtha auf Devanagari wird geschrieben " कुष्ठ ", in [[IAST]] [[wissenschaftliche Transkription]] mit [[Diakritische Zeichen|diakritischen Zeichen]] " kuṣṭha ", in der Harvard-Kyoto [[Umschrift]] " kuSTha ", in der [[Velthuis]] [[Transliteration]] " ku.s.tha ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " kuShTha ". | |||
==Weblinks== | |||
[[Datei:Pranayama.jpg|thumb|Pranayama]] | |||
*[https://schriften.yoga-vidya.de/hatha-yoga-pradipika/2-kapitel-vers-25/ Hatha Yoga Pradipika 2.25] | |||
*[https://schriften.yoga-vidya.de/hatha-yoga-pradipika/3-kapitel-vers-17/ Hatha Yoga Pradipika 3.17] | |||
==Siehe auch== | ==Siehe auch== | ||
Zeile 32: | Zeile 57: | ||
*[[Kushthanashana]] | *[[Kushthanashana]] | ||
*[[Kushthanashini]] | *[[Kushthanashini]] | ||
*[[Kushthasudana]] | |||
*[[Kushthahantri]] | |||
*[[Kushthadoshapaha]] | |||
*[[Makushtha]] | |||
*[[Dadru]] | |||
*[[Tamra]] | *[[Tamra]] | ||
*[[Nidana Sthana]] | *[[Nidana Sthana]] | ||
Zeile 38: | Zeile 68: | ||
*[[Padmaka]] | *[[Padmaka]] | ||
*[[Pushkaramula]] | *[[Pushkaramula]] | ||
*[[HYP Jahresgruppe]] | |||
*[[Sanskrit Kurs Lektion 1]] | |||
*[http://schriften.yoga-vidya.de/hatha-yoga-pradipika/3-kapitel-vers-17/ Hatha Yoga Pradipika 3.17] | |||
*[[Yogachudamani Upanishad|Yogachudamani Upanishad Vers 69]] | |||
*[[Goraksha Shataka|Goraksha Shataka Version 2 Vers 62]] | |||
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/uebungsleiter-ausbildung/rueckenschullehrer-ausbildung/ Rückenschule Ausbildung] | |||
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/uebungsleiter-ausbildung/rueckenschullehrer-ausbildung/ Rückenschullehrer Ausbildung] | |||
* [[Glaube]] | |||
* [[Erleuchtung]] | |||
* [[Bhakti]] | |||
* [[Schamanismus]] | |||
==Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch== | |||
:Sanskrit '''Kushtha''' - Deutsch ''Spitze, Schnabel; Afterklaue; Aussatz'' | |||
:Deutsch ''Spitze, Schnabel; Afterklaue; Aussatz'' Sanskrit '''Kushtha''' | |||
:Sanskrit - Deutsch '''Kushtha''' - ''Spitze, Schnabel; Afterklaue; Aussatz'' | |||
:Deutsch - Sanskrit ''Spitze, Schnabel; Afterklaue; Aussatz'' - '''Kushtha''' | |||
==Quelle== | |||
* [[Carl Capeller]]: [[Sanskrit Wörterbuch]], nach den [[Petersburger Wörterbücher]]n bearbeitet, [[Straßburg]] : Trübner, 1887 | |||
==Seminare== | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/ Kundalini Yoga]=== | |||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/rssfeed.xml</rss> | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/dr-phil-oliver-hahn/ Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe]=== | |||
'''<strong>[https://www.yoga-vidya.de/seminare/seminar/sanskrit-grammatik-teil-1-online-kurs-reihe-l250116-1/ 16.01.2025 - 20.03.2025 - Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe]</strong>''' | |||
:Der Sanskrit Grammatik Online Kurs vertieft und ergänzt dein Wissen um die Grundlagen der Sanskrit Grammatik in vielfältiger Weise. In jeder Lektion wird … | |||
:Dr phil Oliver Hahn | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/dr-phil-oliver-hahn/ Jahresgruppe Sanskrit - Lektüre Hatha Yoga Pradipika (Teil 2)]=== | |||
'''<strong>[https://www.yoga-vidya.de/seminare/seminar/jahresgruppe-sanskrit-lektuere-der-hatha-yoga-pradipika-online-l250115-1/ 15.01.2025 - 03.12.2025 - Lektüre Hatha Yoga Pradipika - online Kursreihe]</strong>''' | |||
:Die HATHA YOGA PRADIPIKA ist wohl der bekannteste und beliebteste Text zur Praxis und Philosophie des Hatha Yoga. In vier Kapiteln … | |||
:Dr phil Oliver Hahn | |||
[[Kategorie:Glossar]] | [[Kategorie:Glossar]] | ||
[[Kategorie:Sanskrit]] | [[Kategorie:Sanskrit]] | ||
[[Kategorie:Ayurveda]] | [[Kategorie:Ayurveda]] |
Aktuelle Version vom 22. Dezember 2024, 16:21 Uhr
1. Kushtha (Sanskrit: कुष्ठ kuṣṭha m. u. n.) allgemeine Bezeichnung für verschiedene Hautkrankheiten; Aussatz, Lepra; Costus bzw. Cheilocostus (eine Pflanzengattung); Prächtige Kostwurz (Cheilocostus speciosus, Kebuka) oder Arabische Kostwurz (Costus arabicus); zwei Heilpflanzen aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae): Saussurea auriculata und Indische Kostuswurzel (Saussurea costus).
2. Kushtha (Sanskrit कुष्ठा kuṣṭhā f.) das hervorragende Ende eines Dinges, Spitze, Schnabel; Afterklaue.
Kushtha im Ayurveda
In der Charaka Samhita (Sutra Sthana 4.9, 12-13) gilt Kushtha (Saussurea costus) im Rahmen der Aufzählung der 50 Mahakashayas als Lekhaniya, Shukrashodhana und Asthapanopaga.
Vorkommen und Gefährdung
Die Indische Kostuswurzel (Saussurea costus) wächst im Himalaya in Höhenlagen zwischen 2500 und 3200 Metern. Aufgrund des intensiven Sammelns der heilkräftigen Wurzel dieser Pflanze zum Zwecke des Verkaufs auf einheimischen und internationalen Märkten ist die Indische Kostuswurzel neben einer großen Zahl weiterer im Himalayaraum wachsender Pflanzen in ihrer natürlichen Umgebung stark gefährdet.
Namen und Synonyme
- deutsche Namen: Indische Kostuswurzel, Königswurz, Kostus, Kostwurz, Kostuspflanze, Himalayascharte
- englische Namen: costus root, kut root
- lateinische Namen: Saussurea costus, Saussurea lappa, Aplotaxis lappa, Aucklandia costus, Theodorea costus u.a.
- Hindi: कुठ kuṭh
- Marathi: कोष्ठ koṣṭh
- Bengali: কোথ koth
- Malayalam: കൊട്ടം koṭṭam
Bilder
Verschiedene Schreibweisen für Kushtha
Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben, ebenso wie auch modernere indische Sprachen wie Hindi, Bengali, Gujarati, Panjabi, Urdu. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Kushtha auf Devanagari wird geschrieben " कुष्ठ ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " kuṣṭha ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " kuSTha ", in der Velthuis Transliteration " ku.s.tha ", in der modernen Internet Itrans Transkription " kuShTha ".
Weblinks
Siehe auch
- Kushthaghna
- Kushthari
- Kushthanashana
- Kushthanashini
- Kushthasudana
- Kushthahantri
- Kushthadoshapaha
- Makushtha
- Dadru
- Tamra
- Nidana Sthana
- Audumbara
- Amaya
- Padmaka
- Pushkaramula
- HYP Jahresgruppe
- Sanskrit Kurs Lektion 1
- Hatha Yoga Pradipika 3.17
- Yogachudamani Upanishad Vers 69
- Goraksha Shataka Version 2 Vers 62
- Rückenschule Ausbildung
- Rückenschullehrer Ausbildung
- Glaube
- Erleuchtung
- Bhakti
- Schamanismus
Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch
- Sanskrit Kushtha - Deutsch Spitze, Schnabel; Afterklaue; Aussatz
- Deutsch Spitze, Schnabel; Afterklaue; Aussatz Sanskrit Kushtha
- Sanskrit - Deutsch Kushtha - Spitze, Schnabel; Afterklaue; Aussatz
- Deutsch - Sanskrit Spitze, Schnabel; Afterklaue; Aussatz - Kushtha
Quelle
- Carl Capeller: Sanskrit Wörterbuch, nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Straßburg : Trübner, 1887
Seminare
Kundalini Yoga
- 02.05.2025 - 04.05.2025 Kundalini Yoga Fortgeschrittene
- Du übst intensiv fortgeschrittene Praktiken. Du praktizierst Asanas mit längerem Halten, Bija-Mantras und Chakra-Konzentration, lange Pranayama-Sitzungen, Mudras, Bandhas, Kundalini Yoga Meditationst…
- Dana Oerding, Bhavani Jannausch
- 04.05.2025 - 09.05.2025 Tantra Kundalini Yoga
- Tantra ist ein weitgefächertes Philosophiesystem, das die Welt in der wir uns bewegen, als allumfassende ganzheitliche Erfahrung sieht. Der Ausganspunkt ist eine nicht dualistische Sichtweise, jeglic…
- Ravi Ott, Adidivya Andre
Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe
16.01.2025 - 20.03.2025 - Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe
- Der Sanskrit Grammatik Online Kurs vertieft und ergänzt dein Wissen um die Grundlagen der Sanskrit Grammatik in vielfältiger Weise. In jeder Lektion wird …
- Dr phil Oliver Hahn
Jahresgruppe Sanskrit - Lektüre Hatha Yoga Pradipika (Teil 2)
15.01.2025 - 03.12.2025 - Lektüre Hatha Yoga Pradipika - online Kursreihe
- Die HATHA YOGA PRADIPIKA ist wohl der bekannteste und beliebteste Text zur Praxis und Philosophie des Hatha Yoga. In vier Kapiteln …
- Dr phil Oliver Hahn