Sev: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(9 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Sev''' ([[Sanskrit]] सेव् sev) ist eine [[Sanskrit Verbalwurzel]] ([[Dhatu]]) und bedeutet: sich aufhalten, besuchen, dienen, [[aufsuchen]], [[ehren]], pflegen, hegen, lieben, [[folgen]], [[benutzen]], [[genießen]], gebrauchen, [[kultivieren]], [[praktizieren]], [[sich ganz hingeben]], [[bewohnen]], [[frequentieren]], [[schützen]]. Das [[PPP]] dieser Wurzel lautet [[Sevita]].  
[[Datei:Narada Weiser Musik Wald.jpg|thumb|Narada Muni, ein großer Weiser, kannte alles über Sanskrit - und war voller [[Gottesliebe]]]]
 
'''Sev''' ([[Sanskrit]]: सेव् sev) ist eine [[Sanskrit Verbalwurzel]] ([[Dhatu]]) und bedeutet: dienen, [[aufsuchen]], [[ehren]], pflegen, hegen, lieben, [[folgen]], [[benutzen]], [[genießen]], gebrauchen, [[kultivieren]], [[praktizieren]], [[sich ganz hingeben]], [[bewohnen]], [[frequentieren]], [[schützen]]. Das [[PPP]] dieser Wurzel lautet [[Sevita]].  
__TOC__


==Sev als Sanskrit Verbalwurzel (Dhatu)==
==Sev als Sanskrit Verbalwurzel (Dhatu)==
[[Datei:Narada Weiser Musik Wald.jpg|thumb|Narada Muni, ein großer Weiser, kannte alles über Sanskrit - und war voller [[Gottesliebe]]]]


Sev ist ein Dhatu, ein Sanskrit Verbalwurzel, also ein Verb, das in den allermeisten Fällen aus einer Silbe besteht. Man spricht von Wurzel, weil daraus durch Voranstellen von [[Präfix]]en, also Präpositionen, und Hintenanstellen von [[Suffix]]en neue Wörter gebildet werden. Die altindischen Sanskrit Grammatiker wie Panini sprechen von [[Dhatu]]s, [[Elemente]]n, Grundbausteinen. Mehrsilbige Sanskritwörter werden zuallermeist aus diesen Dhatus, diesen Verbalwurzeln, gebildet.
Sev ist ein Dhatu, ein Sanskrit Verbalwurzel, also ein Verb, das in den allermeisten Fällen aus einer Silbe besteht. Man spricht von Wurzel, weil daraus durch Voranstellen von [[Präfix]]en, also Präpositionen, und Hintenanstellen von [[Suffix]]en neue Wörter gebildet werden. Die altindischen Sanskrit Grammatiker wie Panini sprechen von [[Dhatu]]s, [[Elemente]]n, Grundbausteinen. Mehrsilbige Sanskritwörter werden zuallermeist aus diesen Dhatus, diesen Verbalwurzeln, gebildet.
Zeile 12: Zeile 10:
Sanskrit wurde  ursprünglich in der [[Devanagari]] Schrift geschrieben - und in [[Indien]] werden bis heute Sanskrit, [[Hindi]], [[Bengali]], [[ Gujarati]] und [[Marathi]] in Devanagari geschrieben. Damit Europäer Sanskrit leichter lesen und schreiben können, gibt es verschiedene Arten der Umschrift, Transkription und Transliteration genannt. Die vereinfachte Umschrift für das Wort, das hier behandelt wird, ist sev. Im Devanagari Original schreibt man सेव्. In der [[IAST]] [[Transliteration]], die auch als [[wissenschaftliche Transkription]] bezeichnet wird, und welche die diakritischen Zeichen umfasst, schreibt man sev. In der [[Velthuis]] Umschrift sieht das so aus:  sev. [[Harvard-Kyoto]] Transliteration ist sev. In der im Internet viel gebrauchten [[Itrans]] Transkription wird geschrieben sev.
Sanskrit wurde  ursprünglich in der [[Devanagari]] Schrift geschrieben - und in [[Indien]] werden bis heute Sanskrit, [[Hindi]], [[Bengali]], [[ Gujarati]] und [[Marathi]] in Devanagari geschrieben. Damit Europäer Sanskrit leichter lesen und schreiben können, gibt es verschiedene Arten der Umschrift, Transkription und Transliteration genannt. Die vereinfachte Umschrift für das Wort, das hier behandelt wird, ist sev. Im Devanagari Original schreibt man सेव्. In der [[IAST]] [[Transliteration]], die auch als [[wissenschaftliche Transkription]] bezeichnet wird, und welche die diakritischen Zeichen umfasst, schreibt man sev. In der [[Velthuis]] Umschrift sieht das so aus:  sev. [[Harvard-Kyoto]] Transliteration ist sev. In der im Internet viel gebrauchten [[Itrans]] Transkription wird geschrieben sev.


{{#ev:youtube|K9EEkzrFaRc}}


{{#ev:youtube|K9EEkzrFaRc}}
==Siehe auch==
==Siehe auch==
*[[Seva]]
* [[Seva]]
*[[Sevaka]]
* [[Sevaka]]
*[[Absolutivum]]
* [[Sevaniya]]
* [[Sevya]]
* [[Sevitavya]]
*[[Shev]]
* [[Absolutivum]]
*[[Sanskrit Kurs Lektion 95]]
* [[Sanskrit Verbalwurzeln Liste aller Dhatus mit deutscher Übersetzung]]
* [[Sanskrit Verbalwurzeln Liste aller Dhatus mit deutscher Übersetzung]]
* [[Sanskrit Verbal Roots List with English Translation]]
* [[Sanskrit Verbal Roots List with English Translation]]
Zeile 25: Zeile 27:
* [[Sanskrit Verbalwurzeln Liste aller Dhatus mit deutscher Übersetzung]]
* [[Sanskrit Verbalwurzeln Liste aller Dhatus mit deutscher Übersetzung]]
* [http://mein.yoga-vidya.de/forum Yoga Forum] – teile deine [[Liebe]] zum Sanskrit – und tausche dich aus mit anderen über Yoga, Sanskrit, [[Indien]] und [[spirituell]]es Leben in diesem sehr aktiven Yoga Forum
* [http://mein.yoga-vidya.de/forum Yoga Forum] – teile deine [[Liebe]] zum Sanskrit – und tausche dich aus mit anderen über Yoga, Sanskrit, [[Indien]] und [[spirituell]]es Leben in diesem sehr aktiven Yoga Forum
* [http://www.yoga-vidya.de/de/service/blog Yoga Blog] - immer das Neueste zu Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/  Ayurveda], Gesundheit und [[Spiritualität]]- im Yoga Blog erfährst du auch immer Neues aus dem Yoga Wiki
* [https://blog.yoga-vidya.de  Yoga Blog] - immer das Neueste zu Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/  Ayurveda], Gesundheit und [[Spiritualität]]- im Yoga Blog erfährst du auch immer Neues aus dem Yoga Wiki
* [[Veden]]
* [[Veden]]
* [[Hindu Götter]]
* [[Hindu Götter]]
* [[Sanskrit Wörterbuch]]
* [[Hinduismus]]
* [[Indische Götter]]
* [[Hindi]]


==Verbalwurzeln mit gleichen Anfangsbuchstaben==
==Verbalwurzeln mit gleichen Anfangsbuchstaben==
Zeile 33: Zeile 39:
* [[sek]]
* [[sek]]
* [[sel]]
* [[sel]]
* [[sev]]
* [[shel]]
* [[shel]]
* [[shev]]
* [[shev]]


==Quelle==
==Quelle==
*  P.V. Upadhya, Dhaturupa [[Chandrika]] with the [[Dhatupatha]] of [[Panini]] containing all irregular and noteworthy forms, [[Bombay]], 1927.
*  P.V. Upadhya, Dhaturupa [[Chandrika]] with the [[Dhatupatha]] of [[Panini]] containing all irregular and noteworthy forms, [[Bombay]], 1927.
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yogalehrer-ausbildung-4wo/ Yogalehrerausbildung 4 Wochen Intensiv]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yogalehrer-ausbildung-4wo/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/ Mantras und Musik]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
Zeile 45: Zeile 55:
[[Kategorie:Sanskrit Verb]]
[[Kategorie:Sanskrit Verb]]
[[Kategorie:Sanskrit Verbalwurzel]]
[[Kategorie:Sanskrit Verbalwurzel]]
[[Kategorie:Sanskrit Alternative Schreibweise]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:16 Uhr

Narada Muni, ein großer Weiser, kannte alles über Sanskrit - und war voller Gottesliebe

Sev (Sanskrit: सेव् sev) ist eine Sanskrit Verbalwurzel (Dhatu) und bedeutet: dienen, aufsuchen, ehren, pflegen, hegen, lieben, folgen, benutzen, genießen, gebrauchen, kultivieren, praktizieren, sich ganz hingeben, bewohnen, frequentieren, schützen. Das PPP dieser Wurzel lautet Sevita.

Sev als Sanskrit Verbalwurzel (Dhatu)

Sev ist ein Dhatu, ein Sanskrit Verbalwurzel, also ein Verb, das in den allermeisten Fällen aus einer Silbe besteht. Man spricht von Wurzel, weil daraus durch Voranstellen von Präfixen, also Präpositionen, und Hintenanstellen von Suffixen neue Wörter gebildet werden. Die altindischen Sanskrit Grammatiker wie Panini sprechen von Dhatus, Elementen, Grundbausteinen. Mehrsilbige Sanskritwörter werden zuallermeist aus diesen Dhatus, diesen Verbalwurzeln, gebildet.

Andere Schreibweisen für das Sanskritwort sev

Sanskrit wurde ursprünglich in der Devanagari Schrift geschrieben - und in Indien werden bis heute Sanskrit, Hindi, Bengali, Gujarati und Marathi in Devanagari geschrieben. Damit Europäer Sanskrit leichter lesen und schreiben können, gibt es verschiedene Arten der Umschrift, Transkription und Transliteration genannt. Die vereinfachte Umschrift für das Wort, das hier behandelt wird, ist sev. Im Devanagari Original schreibt man सेव्. In der IAST Transliteration, die auch als wissenschaftliche Transkription bezeichnet wird, und welche die diakritischen Zeichen umfasst, schreibt man sev. In der Velthuis Umschrift sieht das so aus: sev. Harvard-Kyoto Transliteration ist sev. In der im Internet viel gebrauchten Itrans Transkription wird geschrieben sev.

Siehe auch

Verbalwurzeln mit gleichen Anfangsbuchstaben

Quelle

Seminare

Yogalehrerausbildung 4 Wochen Intensiv

21.07.2024 - 26.07.2024 Yogalehrer Ausbildung Intensivkurs Woche 1
Hier lernst du die Grundlagen, wie man als Yogalehrer Menschen in Yoga und Meditation unterrichtet. Woche 1 der 4-wöchigen Yogalehrer Ausbildung. Hier kannst du dann buchen, wenn du die Yogalehrer Au…
Dana Oerding, Bhavani Jannausch
21.07.2024 - 02.08.2024 Yogalehrer Ausbildung Intensivkurs Woche 1+2
Ein Teil der Ausbildung zum Yogalehrer. Lerne, wie du Kurse in Hatha Yoga etc. geben kannst. Woche 1 und 2 der 4-wöchigen Yogalehrer Ausbildung. Hier kannst du dann buchen, wenn du die Yogalehrer Aus…
Dana Oerding, Bhavani Jannausch

Mantras und Musik

21.07.2024 - 26.07.2024 Schwing dich hoch mit deiner Stimme
Wenn du Freude am Singen hast und deine Stimme mit dem Göttlichen verbinden möchtest, dann ist dieser Kurs genau richtig für dich. Dein Körper wird durch tiefes Bewusstsein und meditative Übungen zu…
Hagit Noam
26.07.2024 - 02.08.2024 Mantra Yogalehrer Aufbau Woche
Diese Intensivwoche gibt dir weiterführende Werkzeuge für deine Mantra Yogastunden an die Hand und bringt dich vertiefend in die Erfahrung von Mantra Yoga. Lerne Themenstunden und auch Yogastunden, d…
Sundaram , Katyayani