Parshva Padmasana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „<rss([^>]*)>https:\/\/www.yoga-vidya.de\/seminare\/([^<]*)<\/rss>“ durch „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=${2}${1}“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Parshva Padmasana''', [[Sanskrit]] पार्श्वपद्मासन pārśva-padmāsana n., deutsche Bezeichnung '' Seitliche Beugung aus dem [[Lotus]]sitz,'' ist ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Yoga Asana], eine [[Yogapose]]. Parshva Padmasana gilt als Variation von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/reihe/38778-lotus-sitz-padmasana-und-seine-variationen-38755/ Padmasana]. Wortbedeutung: [[Parshva]] - Seite, seitlich, Flanke; [[Padma]] - Lotus; [[Asana]] - Stellung.
'''Parshva Padmasana''', [[Sanskrit]] पार्श्वपद्मासन pārśva-padmāsana n., deutsche Bezeichnung '' Seitliche Beugung aus dem [[Lotus]]sitz,'' ist ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Yoga Asana], eine [[Yoga Posen|Yogapose]]. Parshva Padmasana gilt als Variation von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/reihe/38778-lotus-sitz-padmasana-und-seine-variationen-38755/ Padmasana]. Wortbedeutung: [[Parshva]] - Seite, seitlich, Flanke; [[Padma]] - Lotus; [[Asana]] - Stellung.
[[Datei:1117-Parshva-PadmasanaVariation-12021.jpg|thumb|Parshva Padmasana, Seitliche Beugung aus dem Lotussitz]]
[[Datei:1117-Parshva-PadmasanaVariation-12021.jpg|thumb|Parshva Padmasana, Seitliche Beugung aus dem Lotussitz]]
[[datei:1117-Parshva-PadmasanaVariation-22021.jpg|thumb]]
[[datei:1117-Parshva-PadmasanaVariation-22021.jpg|thumb]]
Zeile 7: Zeile 7:
Hier ein Video zur Yoga Stellung Parshva Padmasana:
Hier ein Video zur Yoga Stellung Parshva Padmasana:
{{#ev:youtube|WEMKBP5E5zc}}
{{#ev:youtube|WEMKBP5E5zc}}
Parshva Padmasana ist die seitliche Beugung aus dem [[Lotussitz]]. Ausgangsposition ist der Lotussitz. Vom Lotussitz kannst du zum Beispiel die Hände hinter dem Kopf falten, dann den linken [[Ellenbogen]] auf den Boden oder [https://www.yoga-vidya.de/seminare/titel/yamas-und-niyamas-deinem-leben-richtung-geben/ Richtung] Boden geben. Atme ein paar Mal und fühle die [[Dehnung]] der rechten Seite. Komme anschließend wieder nach oben und senke dann den rechten Ellenbogen entweder bis zum Knie oder zum Boden hin, so weit wie es für dich angenehm möglich ist.
Eine weitere Möglichkeit ist, dass du die Arme zur Decke hin ausstreckst. Falte deine Hände und beuge dich mit den gefalteten Händen so weit wie du kannst nach rechts. Du spürst die Dehnung in [[Rippen]], den [[Schulter]]n und [[Oberarm]]muskeln. Komme anschließend zur [https://www.yoga-vidya.de/fileadmin/yv/Chakra_Portal/7Chakras/7Chakras-und-ihre-Entsprechung.htm Mitte] und führe die Übung zur anderen Seite aus. Eine weitere Variation von Parshva Padmasana, die du auch etwas länger halten kannst: Gib einen Ellenbogen und Unterarm auf den Boden und strecke den anderen Arm entweder nach oben zur Decke mit Blick zur Decke, oder wie im [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/dreieck-285/ Dreieck], den [[Arm]] am [[Ohr]] vorbei gestreckt halten. Parshva Padmasana ist eine gute [[Flexibilität]]sübung für die Rippen wie auch für die [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/hatha-yoga/yoga-anatomie-leslie-kaminoff Zwischenwirbelgelenke]. Gleichzeitig stärkst du einige seitliche [[Muskeln]] um das ganze auszubalancieren und entwickelst zudem deine Lotus-Flexibilität.
Alle Variationen und weitere Informationen von Padmasana findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.


==Klassifikation von Parshva Padmasana ==
==Klassifikation von Parshva Padmasana ==
Zeile 51: Zeile 56:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften Indische Schriften Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften Indische Schriften Seminare]===
Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=interessengebiet/indische-schriften/?type=2365 max=3
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:06 Uhr

Parshva Padmasana, Sanskrit पार्श्वपद्मासन pārśva-padmāsana n., deutsche Bezeichnung Seitliche Beugung aus dem Lotussitz, ist ein Yoga Asana, eine Yogapose. Parshva Padmasana gilt als Variation von Padmasana. Wortbedeutung: Parshva - Seite, seitlich, Flanke; Padma - Lotus; Asana - Stellung.

Parshva Padmasana, Seitliche Beugung aus dem Lotussitz
1117-Parshva-PadmasanaVariation-22021.jpg
1117-Parshva-PadmasanaVariation-32021.jpg

Parshva Padmasana Video

Hier ein Video zur Yoga Stellung Parshva Padmasana:

Parshva Padmasana ist die seitliche Beugung aus dem Lotussitz. Ausgangsposition ist der Lotussitz. Vom Lotussitz kannst du zum Beispiel die Hände hinter dem Kopf falten, dann den linken Ellenbogen auf den Boden oder Richtung Boden geben. Atme ein paar Mal und fühle die Dehnung der rechten Seite. Komme anschließend wieder nach oben und senke dann den rechten Ellenbogen entweder bis zum Knie oder zum Boden hin, so weit wie es für dich angenehm möglich ist. Eine weitere Möglichkeit ist, dass du die Arme zur Decke hin ausstreckst. Falte deine Hände und beuge dich mit den gefalteten Händen so weit wie du kannst nach rechts. Du spürst die Dehnung in Rippen, den Schultern und Oberarmmuskeln. Komme anschließend zur Mitte und führe die Übung zur anderen Seite aus. Eine weitere Variation von Parshva Padmasana, die du auch etwas länger halten kannst: Gib einen Ellenbogen und Unterarm auf den Boden und strecke den anderen Arm entweder nach oben zur Decke mit Blick zur Decke, oder wie im Dreieck, den Arm am Ohr vorbei gestreckt halten. Parshva Padmasana ist eine gute Flexibilitätsübung für die Rippen wie auch für die Zwischenwirbelgelenke. Gleichzeitig stärkst du einige seitliche Muskeln um das ganze auszubalancieren und entwickelst zudem deine Lotus-Flexibilität.

Alle Variationen und weitere Informationen von Padmasana findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Klassifikation von Parshva Padmasana

  • Dehnungsrichtung: Parshva Padmasana gehört zu den Seitbeugen.
  • Körperhaltung: Dieses Asana, diese Yoga Übung, gehört zu den Asanas im Sitzen.
  • Level: Mittelstufe, Fortgeschritten
  • Grundstellung: Parshva Padmasana ist eine Variation von Padmasana, Padmasana.

Quellen

Parshva Padmasana findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:

Alternative Schreibweisen

Parshva Padmasana kann auch geschrieben werden पार्श्वपद्मासन, pārśva-padmāsana, Parshvapadmasana, parshva-padmasana, Parsva Padmasana, Parshva Padma Pitha, Parshva Padmasan.

Siehe auch


Andere Asanas

In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach Parshva Padmasana:

Parshva Padmasana ist eine Variation von Padmasana:

Indische Schriften Seminare

09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs
18.08.2024 - 27.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv I - Shiva Samhita
Die Shiva Samhita ist - neben der Hatha Yoga Pradipika und der Gheranda Samhita - eine der drei großen überlieferten klassischen Hatha Yoga Schriften. Mit ihrem großen Wissen und ihrer jahrzehntelang…
Swami Saradananda, Kay Cantu

Ausbildungen