Parshva Bharadvajasana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 13: Zeile 13:
Hier ein Video mit Übungsanleitung, Erläuterungen und Hinweisen von und mit Sukadev Bretz zur Yoga Pose Parshva Bharadvajasana.
Hier ein Video mit Übungsanleitung, Erläuterungen und Hinweisen von und mit Sukadev Bretz zur Yoga Pose Parshva Bharadvajasana.
{{#ev:youtube|IwfZujQbkxk}}
{{#ev:youtube|IwfZujQbkxk}}
'''Parshva Bharadvajasana''' ist die seitliche Beugung aus Bharadvaja Stellung. Bharadvaja ist ein wichtiger buddhistischer Heiliger und auch die Bezeichnung von einem der Rishis. Du setzt dich neben die Füße und dann beugst du dich zur Seite. Eine schöne Übung zur Kultivierung der seitlichen Flexibilität, insbesondere in den Rippen, in den Schultern und auch in den [[Zwischenwirbelgelenken]].


==Klassifikation von Parshva Bharadvajasana ==
==Klassifikation von Parshva Bharadvajasana ==
Zeile 59: Zeile 57:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/burnout Burnout Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/burnout Burnout Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/burnout/?type=1655882548</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/burnout/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:06 Uhr

Parshva Bharadvajasana, Sanskrit पार्श्वभरद्वाजासन oder पार्श्वभारद्वाजासन pārśva-bharadvājāsana, pārśva-bhāradvājāsana n., deutsche Bezeichnung Seitliche Beugung aus der Bharadvaja Stellung; die seitliche Drehung, die dem Weisen Bharadvaja gewidmet ist, ist ein Asana aus dem Yoga, eine Yogastellung. Parshva Bharadvajasana gilt als Variation von Ardha Matsyendrasana. Wortbedeutung: Parshva - Seite, seitlich, Flanke; Bharadvaja - Name verschiedener Weiser; Bhāradvāja - Nachkomme Bharadvājas, Lerche; Asana - Stellung.

Parshva Bharadvajasana, Seitliche Beugung aus der Bharadvaja Stellung

Parshva Bharadvajasana - Beschreibung der Asana

Parshva Bharadvajasana ist die seitliche Beugung aus Bharadvaja-Stellung. Bharadvaja ist ein wichtiger buddhistischer Heiliger und auch die Bezeichnung von einem der Rishis.

Ausgangsposition ist der Fersensitz. Du setzt dich rechts neben deine Unterschenkel auf den Boden, hebst den rechten Arm und beugst dich aus der Flanke nach links. Dann wiederholst du die Übung auf der anderen Seite.

Eine schöne Übung zur Kultivierung der seitlichen Flexibilität, insbesondere in den Rippen, in den Schultern und auch in den Zwischenwirbelgelenken.

Alle Variationen und weitere Informationen zu Seitbeugen findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Parshva Bharadvajasana - Video

Hier ein Video mit Übungsanleitung, Erläuterungen und Hinweisen von und mit Sukadev Bretz zur Yoga Pose Parshva Bharadvajasana.

Klassifikation von Parshva Bharadvajasana

  • Dehnungsrichtung: Parshva Bharadvajasana gehört zu den Seitbeugen.
  • Körperhaltung: Dieses Asana, diese Yoga Übung, gehört zu den Asanas im Sitzen.
  • Level: Fortgeschritten
  • Grundstellung: Parshva Bharadvajasana ist eine Variation von Ardha Matsyendrasana, Bharadvajasana, Bharadvajasana.

Quellen

Parshva Bharadvajasana findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:

Alternative Schreibweisen

Parshva Bharadvajasana kann auch geschrieben werden पार्श्वभरद्वाजासन oder पार्श्वभारद्वाजासन, pārśva-bharadvājāsana, pārśva-bhāradvājāsana, Parshvabharadvajasana oder Parshvabharadvajasana, parshva-bharadvajasana, parshva-bharadvajasana, Parsva Bharadvajasana, Parshva Bharadvaja Pitha, Parshva Bharadvajasan.

Siehe auch


Andere Asanas

In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach Parshva Bharadvajasana:

Parshva Bharadvajasana ist eine Variation von Ardha Matsyendrasana:

Burnout Seminare

03.10.2024 - 06.10.2024 Selbstliebe, Selbstwert und Yoga
Wenn du deinen eigenen Wert nicht ausreichend fühlst, brennst du leicht aus im Versuch für andere da zu sein, um geliebt und anerkennt zu werden – und wirst oft enttäuscht. Selbstliebe ist die Basis,…
Barbara Bosch
11.10.2024 - 13.10.2024 Praktische Schritte zum inneren Frieden
Praktische Schritte und Anregungen zum inneren Frieden können sein: Mehr Energie im Alltag – Umgang mit Emotionen – Yoga und Meditation – keine Angst vor negativem Denken – Unverarbeitetes integriere…
Shivakami Bretz

Ausbildungen