Nasenreinigung: Unterschied zwischen den Versionen
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“) |
|||
(9 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
[[Datei:Sutra-Neti.jpg|thumb| Nasenreinigung ist ein Substantiv im Kontext von Heilkunde, Physiologie und Psychologie Kriya, Reinigungsübung, Heilung, Naturheilkunde, Heilmittel]] | [[Datei:Sutra-Neti.jpg|thumb| Nasenreinigung ist ein Substantiv im Kontext von Heilkunde, Physiologie und Psychologie Kriya, Reinigungsübung, Heilung, Naturheilkunde, Heilmittel]] | ||
==Sukadev Bretz über | ==Sukadev Bretz über Nasenreinigung== | ||
'''Auszug aus dem Buch ''"Das Große Yoga Vidya Pranayama Buch"'' von [[Sukadev Bretz]], Copyright [https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag Yoga Vidya Verlag]. | '''Auszug aus dem Buch ''"Das Große Yoga Vidya Pranayama Buch"'' von [[Sukadev Bretz]], Copyright [https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag Yoga Vidya Verlag]. | ||
Neti, genauer Jala Neti, die Salzwasserreinigung, ist eine Yoga-Kriya, eine Yoga-Reinigungsübung. | [[Neti]], genauer [[Jala Neti]], die Salzwasserreinigung, ist eine [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga]-[[Kriya]], eine Yoga-Reinigungsübung. Jala Neti besteht darin, dass man lauwarmes Salzwasser in einer angenehmen Konsistenz, in etwa wie eine isotonische Kochsalzlösung, durch die [[Nase]] fließen lässt. Die Salzkonzentration darf nicht zu stark sein, sonst ist es unangenehm. Wirkungen: Neti schwemmt Partikelchen aus der Nase heraus. Vor allem aber stimuliert es die Selbstreinigungsmechanismen der Nase. Vorbeugung von Erkältungskrankheiten. Hilfreich auch bei beginnender [[Erkältung]] oder beginnendem [[Heuschnupfen]]. Studien zeigen, dass Salzwasserspülung eine der wenigen erfolgreichen Strategien zur Vorbeugung von Erkältung ist. Kneippsche Anwendungen und Neti - das sind die zwei Maßnahmen, von denen nachgewiesen ist, dass sie die Erkältungswahrscheinlichkeit senken. | ||
Jala Neti besteht darin, dass man lauwarmes Salzwasser in einer angenehmen Konsistenz, in etwa wie eine isotonische Kochsalzlösung, durch die Nase fließen lässt. Die Salzkonzentration darf nicht zu stark sein, sonst ist es unangenehm. | |||
Wirkungen: | |||
Wann und wie oft? Dazu gibt es zwei Ansätze: | |||
- Du kannst [[Neti]] jeden Tag machen – im Laufe der Zeit wird das eine ganz selbstverständliche Morgenroutine wie Zähneputzen und dauert kaum länger als 30 Sekunden. Soviel Zeit hat man schon.<br> | |||
- Alternativ gibt es die Meinung, man sollte [[Neti]] eine Weile lang jeden Tag machen, zum Beispiel einen Monat lang. Danach sei das Reinigungssystem der Nase angeregt und man braucht es dann nur noch gezielt zu machen. Zum Beispiel, wenn gerade um einen herum eine Erkältungswelle schwappt. Dieser Wechsel im Trainingsreiz sei dann besonders gut. <br> | |||
- Du kannst Neti jeden Tag machen – im Laufe der Zeit wird das eine ganz selbstverständliche Morgenroutine wie Zähneputzen und dauert kaum länger als 30 Sekunden. Soviel Zeit hat man schon. | |||
- Alternativ gibt es die Meinung, man sollte Neti eine Weile lang jeden Tag machen, zum Beispiel einen Monat lang. Danach sei das Reinigungssystem der Nase angeregt und man braucht es dann nur noch gezielt zu machen. Zum Beispiel, wenn gerade um einen herum eine Erkältungswelle schwappt. Dieser Wechsel im Trainingsreiz sei dann besonders gut. | |||
Du kannst ein Neti-Kännchen | Du kannst ein Neti-Kännchen verwenden, oder auch einen kleinen Topf oder eine kleine Teekanne mit einem ganz schmalen Ausgießer, der in die Nasenöffnung passt. Nasenspülung-Kännchen gibt es zum Teil in der Apotheke und natürlich auch im Internet im [https://shop.yoga-vidya.de/de/search?page=search&page_action=query&desc=on&sdesc=on&keywords=neti Yoga-Versandhandel]. | ||
Nasenspülung-Kännchen gibt es zum Teil in der Apotheke und natürlich auch im Internet im Yoga-Versandhandel. | |||
[[Datei:Spenden-Logo_Yoga-Wiki.jpg|link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/]] | [[Datei:Spenden-Logo_Yoga-Wiki.jpg|link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/]] | ||
==Die Reinigungsorgane unterstützen== | ==Die Reinigungsorgane unterstützen== | ||
Zeile 60: | Zeile 49: | ||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare Yoga und Ayurveda Seminare]=== | ===[https://www.yoga-vidya.de/seminare Yoga und Ayurveda Seminare]=== | ||
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/atem-praxis/ | <rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/atem-praxis/rssfeed.xml</rss> | ||
==Zusammenfassung== | ==Zusammenfassung== | ||
Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:03 Uhr
Nasenreinigung ist eine Gruppe von Kriyas im Yoga, mit denen die Nase gereinigt werden soll. Im Yoga gibt es viele Reinigungsübungen. Im Hatha Yoga sagt man, dass durch die Reinigung der Körper in der Lage ist, für die Gesundheit zu sorgen.
Sukadev Bretz über Nasenreinigung
Auszug aus dem Buch "Das Große Yoga Vidya Pranayama Buch" von Sukadev Bretz, Copyright Yoga Vidya Verlag.
Neti, genauer Jala Neti, die Salzwasserreinigung, ist eine Yoga-Kriya, eine Yoga-Reinigungsübung. Jala Neti besteht darin, dass man lauwarmes Salzwasser in einer angenehmen Konsistenz, in etwa wie eine isotonische Kochsalzlösung, durch die Nase fließen lässt. Die Salzkonzentration darf nicht zu stark sein, sonst ist es unangenehm. Wirkungen: Neti schwemmt Partikelchen aus der Nase heraus. Vor allem aber stimuliert es die Selbstreinigungsmechanismen der Nase. Vorbeugung von Erkältungskrankheiten. Hilfreich auch bei beginnender Erkältung oder beginnendem Heuschnupfen. Studien zeigen, dass Salzwasserspülung eine der wenigen erfolgreichen Strategien zur Vorbeugung von Erkältung ist. Kneippsche Anwendungen und Neti - das sind die zwei Maßnahmen, von denen nachgewiesen ist, dass sie die Erkältungswahrscheinlichkeit senken.
Wann und wie oft? Dazu gibt es zwei Ansätze:
- Du kannst Neti jeden Tag machen – im Laufe der Zeit wird das eine ganz selbstverständliche Morgenroutine wie Zähneputzen und dauert kaum länger als 30 Sekunden. Soviel Zeit hat man schon.
- Alternativ gibt es die Meinung, man sollte Neti eine Weile lang jeden Tag machen, zum Beispiel einen Monat lang. Danach sei das Reinigungssystem der Nase angeregt und man braucht es dann nur noch gezielt zu machen. Zum Beispiel, wenn gerade um einen herum eine Erkältungswelle schwappt. Dieser Wechsel im Trainingsreiz sei dann besonders gut.
Du kannst ein Neti-Kännchen verwenden, oder auch einen kleinen Topf oder eine kleine Teekanne mit einem ganz schmalen Ausgießer, der in die Nasenöffnung passt. Nasenspülung-Kännchen gibt es zum Teil in der Apotheke und natürlich auch im Internet im Yoga-Versandhandel.
Die Reinigungsorgane unterstützen
Der Körper hat verschiedene Reinigungsmechanismen. Diese gilt es in ihrer Arbeit zu unterstützen, indem man die Reinigungsorgane stimuliert und aktiviert. Dazu dient die Nasenreinigung. Es gibt unterschiedliche Formen von Nasenreinigungen. Zu den beiden Haupt-Netis zählen Salzwasser-Neti und Sutra-Neti. Neti heißt Nasenreinigung. Jala-Neti ist die Wasserreinigung der Nase und Sutra-Neti ist die Nasenreinigung mit einem in Wachs getränkten Baumwollfaden, oder auch mit einem Katheter.
Video zum Thema Nasenreinigung
Hier ein kurzes Video mit einem Vortrag zu Nasenreinigung:
Nasenreinigung - was ist das? Einige Informationen zum Thema Nasenreinigung durch dieses Vortragsvideo. Sukadev interpretiert hier das Wort bzw. den Ausdruck Nasenreinigung vom einem Yogastandpunkt aus.
Nasenreinigung in der Hatha Yoga Pradipika
In der Hatha Yoga Pradipika, einem der Grundlagentexte des Hatha Yoga, werden auch die Kriyas, die Reinigungsübungen beschrieben. Zu den Shatkriya gehört auch Neti, die Nasenreinigung. Hier ein Videovortrag zur Nasenreinigung, Kommentar zu den Versen 29-30 des zweiten Kapitels der Hatha Yoga Pradipika:
Siehe auch
Weitere Begriffe im Kontext von Nasenreinigung
Begriffe aus den Gebieten Naturheilkunde, Anatomie, Medizin und Psychologie, die im weitesten Sinn etwas zu tun haben mit Nasenreinigung, sind zum Beispiel
Yoga und Ayurveda Seminare
- 04.04.2025 - 06.04.2025 Yogatherapie und Ayurveda für die Atemwege
- Willst du deine Atemwege mithilfe von Yoga und Ayurveda reinigen und stärken oder Menschen mit Atemwegsbeschwerde helfen? Dann ist dieses Seminar genau für dich! Erlerne hier in Theorie und Praxis wi…
- Raphael Mousa
- 13.04.2025 - 18.04.2025 Pranayama - Yogalehrer Weiterbildung
- Bereichere deine Yogastunden durch spezielle und hochwirksame Atemübungen. Lerne, die Atemübungen an die Bedürfnisse deiner Teilnehmer/innen anzupassen. Erfahre auch mehr über die yogatherapeutischen…
- Sukadev Bretz, Radharani Birkner, Shaktipriya Vogt
Zusammenfassung
Nasenreinigung ist ein Wort beziehungsweise Ausdruck im Zusammenhang von Kriya, Reinigungsübung, Heilung, Naturheilkunde, Heilmittel.