Mittelfußknochen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „<rss([^>]*)>https:\/\/www.yoga-vidya.de\/seminare\/([^<]*)<\/rss>“ durch „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=${2}${1}“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 23: Zeile 23:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/gesundheit/ Gesundheit]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/gesundheit/ Gesundheit]===
Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=interessengebiet/gesundheit/?type=2365 max=2
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/gesundheit/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/anatomie-und-physiologie/ Anatomie und Physiologie]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/anatomie-und-physiologie/ Anatomie und Physiologie]===
Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=interessengebiet/anatomie-und-physiologie/?type=2365 max=2
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/anatomie-und-physiologie/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie: Körperteil]]
[[Kategorie: Körperteil]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:02 Uhr

Mittelfußknochen Der Mittelfußknochen gehört zu den Knochen, die den Vorderfuß bilden. Im Yoga können diese gut eingesetzt und genutzt werden für die vielen Standhaltungen.

Das Skelett des Menschen besteht aus unzähligen Knochen. Der Mittelfußknochen gehört zu den Knochen, die den Vorderfuß bilden. Im Yoga können diese gut eingesetzt und genutzt werden für die vielen Standhaltungen.

Mittelfußknochen

Der Fuß besteht zum einen aus den Fußwurzelknochen, davor sind die Mittelfußknochen und davor die Zehen. Jeder Fuß hat fünf Zehen und die Zehen haben jeweils verschiedene Knochen. Sie haben typischerweise drei Knochen, ähnlich wie auch die Finger, außer der große Zeh, der hat nur zwei Knochen. Und zu jedem Zeh gehört dann auch ein Mittelfußknochen und diese sind auch gegeneinander beweglich, du kannst ja den Fuß nach innen und nach außen drehen oder du kannst mit der Hand auch den Fuß ein bisschen bewegen, die Mittelfußknochen sind also gegeneinander beweglich. Auch die Fußwurzelknochen sind etwas gegeneinander beweglich und so ist es überhaupt möglich, dass der Mensch auch auf unebenem Gelände gehen und laufen kann, dabei Festigkeit hat und natürlich auch den Boden spüren kann.


Vortragsvideo zum Thema Mittelfußknochen

Vortragsvideo zum Thema Mittelfußknochen

Sprecher/Autor/Kamera: Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, Ausbildungsleiter zu Yoga und Meditation.


Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Mittelfußknochen gehört zu den Themengebieten Bein, Knochen, Gesundheit, Anatomie und Physiologie. Wenn du dich interessierst für Mittelfußknochen, interessiert du dich vielleicht an Informationen zu Oberschenkelhals, Oberschenkelknochen, Großzeh, Sehnen und Bänder, Rumpf, Rumpf, Hüfte, Untere Extremität, Kniescheibe, Kniekehle, Spann. Vielleicht interessieren dich auch Seminare zum Thema Anatomie und Physiologie, eine Yogalehrer Ausbildung oder eine Yogatherapie Ausbildung.

Seminare

Gesundheit

21.07.2024 - 26.07.2024 Shakti Yoga - Erwecke die Kraft deiner Weiblichkeit
Du wirst dich speziell mit den weiblichen Aspekten des Yoga beschäftigen.
In den Yogastunden lernst du Hormon Yoga, Luna Yoga, Yin Yoga, Yoga für den Beckenboden und Übungen aus dem Tantra Yog…
Susan Holze
26.07.2024 - 28.07.2024 Knie Fit!
Die Kniegelenke stellen oft eine Herausforderung dar: Steifheit, Knacken und Verletzungen lassen sie ihre Funktion nicht mehr vollständig ausführen.
Mit Yoga Übungen kann die Stabilität des Kn…
Amyana Finkel

Anatomie und Physiologie

28.07.2024 - 02.08.2024 Geschmeidige Muskeln - gesunde Beweglichkeit
Dehnungssequenzen für geschmeidige Muskeln und Bewegungsabläufe
Herausforderungen im Bewegungsapparat (Schulter, Rücken, Knie…) haben häufig eine verminderte Dehnungsbereitschaft der Muskeln, S…
Amyana Finkel
02.08.2024 - 09.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung: Yoga für Menschen mit besonderen Beschwerden
Was gilt es zu beachten, wenn Yogaschüler besondere Beschwerden haben, wenn sie körperliche Besonderheiten haben oder die normale Yoga Vidya Reihe nicht beherrschen. Wertvolle Tipps für gemischte Gru…
Sukadev Bretz, Ma Deva Rany Serra, Nirmala Erös