Mama: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(23 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Mama''' ([[Sanskrit]]: मम mama ''adj.'') mir gehörend, mein, meine usw.  
1. '''Mama''' ([[Sanskrit]]: मम mama ''pron.'') Das Personalpronomen ''mama'' ist der Genitiv des Pronominalstammes [[Mad]], von dem die Kasusformen der 1. Person Singular gebildet werden, es bedeutet: "mir gehörend, mein, meine" usw.  


[[Datei:Rama strahlend.jpg|thumb|Rama, der freudvoll Strahlende]]
[[Datei:Vishnu-yantra.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Vishnu.html Vishnu] [[Yantra]] - Symbol der Kosmischen [[Liebe]]]]
 
2. '''Mama''' ([[Sanskrit]]: माम māma ''m.'') Onkel; in der Fabel als Anrede des Kranichs (von Seiten der Krebse, Fische und Schildkröten) und des Esels (von Seiten des Schakals).
== Mama मम mama Aussprache==
Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Mama, मम, mama ausgesprochen wird:


__TOC__ 
{{#ev:youtube|cuV_NbpvURM}}
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/Mama.mp3}}


==Sukadev über Mama==
==Sukadev über Mama==
[[Datei:Rama strahlend.jpg|thumb|Rama, der freudvoll Strahlende]]


'''(Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Mama)'''
'''(Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Mama)'''


"Ma", mit langem „a“, ist die [[Mutter]]. So ähnlich wie im Deutschen die Mama, ist im Sanskrit Ma oder auch [[Amba]]. Aber Mama, kurz, ist mein. Mein Haus, mein Garten, meine Hose, mein spiritueller [[Lehrer]], all das ist Mama. Oder auch: „Mama [[Bandhu]], du bist mein Freund.“ Es gibt so ein berühmtes [[Kirtan]], das sagt: „Mama Bandhu Daya Sindhu. Oh [[Rama]], du bist Mama Bandhu, du bist Mama – mein, Bandhu – Verwandter. Du bist Mama [[Mitra]], du bist auch mein Freund, oder Mama [[Sakhi|Sakha]], du bist Ozean von [[Mitgefühl]], [[Daya]] [[Sindhu]], also ein Ozean oder auch ein Fluss von Mitgefühl.“ Also, Mama – mein.  
"Ma", mit langem „a“, ist die [[Mutter]]. So ähnlich wie im Deutschen die Mama, ist im Sanskrit Ma oder auch [[Amba]]. Aber Mama, kurz, ist mein. Mein Haus, mein Garten, meine Hose, mein spiritueller [[Lehrer]], all das ist Mama. Oder auch: „Mama [[Bandhu]], du bist mein Freund.“ Es gibt so ein berühmtes [[Kirtan]], das sagt: „Mama Bandhu Daya Sindhu. Oh [[Rama]], du bist Mama Bandhu, du bist Mama – mein, Bandhu – Verwandter. Du bist Mama [[Mitra]], du bist auch mein Freund, oder Mama [[Sakhi|Sakha]], du bist Ozean von [[Mitgefühl]], [[Daya]] [[Sindhu]], also ein Ozean oder auch ein Fluss von Mitgefühl.“ Also, Mama – mein.  


==Siehe auch==
==Siehe auch==
*[[Sanskrit Kurs Lektion 3]]
*[[Mamata]]  
*[[Mamatva]] 
*[[Nirmamatva]]
*[[Maya]]
*[[Mayi]]
*[[Nirmama]]
*[[Aham]] 
*[[Ahankara]]   
*[[Ramachandra]]  
*[[Ramachandra]]  
*[[Rama Puja]]
*[[Rama Puja]]
Zeile 19: Zeile 32:
*[[Ramayana]]
*[[Ramayana]]
*[[Ramayana Personen]]
*[[Ramayana Personen]]
*[[Sanskrit Kurs Lektion 3]] 
*[[Sanskrit Kurs Lektion 23]]
*[[Sanskrit Kurs Lektion 70]]
*[[Sanskrit Kurs Lektion 93]]


==Literatur==
==Literatur==
Zeile 36: Zeile 53:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga und Philosophie]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga und Philosophie]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss>
 
=Das Sanskritwort माम māma, Onkel=
'''Mama''' , [[Sanskrit]] माम māma, Onkel, (nur Voc. als vertrauliche Anrede). Mama ist ein [[Sanskrit Substantiv]] männlichen [[Geschlecht]]s und wird ins Deutsche übersetzt mit Onkel, (nur Voc. als vertrauliche Anrede).
[[Datei:Vishnu-yantra.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Vishnu.html Vishnu] [[Yantra]] - Symbol der Kosmischen [[Liebe]]]]
 
==Verschiedene Schreibweisen für Mama ==
 
Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Mama auf Devanagari wird geschrieben " माम ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " māma ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " mAma ", in der [[Velthuis]] Transkription " maama ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " mAma ".
==Video zum Thema Mama==
Mama ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation Meditation] und Spiritualität
{{#ev:youtube|XvqsG_VrqAo}}
==Ähnliche Sanskrit Wörter wie Mama==
* [[Silha]]
* [[Tailapradipa]]
* [[Tilapida]]
* [[Tailakara]]


==Quelle==
* [[Carl Capeller]]: [[Sanskrit Wörterbuch]], nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887


==Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch==
:Deutsch Onkel, (nur Voc. als vertrauliche Anrede). Sanskrit Mama
:Sanskrit  Mama Deutsch Onkel, (nur Voc. als vertrauliche Anrede).


[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:00 Uhr

1. Mama (Sanskrit: मम mama pron.) Das Personalpronomen mama ist der Genitiv des Pronominalstammes Mad, von dem die Kasusformen der 1. Person Singular gebildet werden, es bedeutet: "mir gehörend, mein, meine" usw.

Vishnu Yantra - Symbol der Kosmischen Liebe

2. Mama (Sanskrit: माम māma m.) Onkel; in der Fabel als Anrede des Kranichs (von Seiten der Krebse, Fische und Schildkröten) und des Esels (von Seiten des Schakals).

Mama मम mama Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Mama, मम, mama ausgesprochen wird:

Sukadev über Mama

Rama, der freudvoll Strahlende

(Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Mama)

"Ma", mit langem „a“, ist die Mutter. So ähnlich wie im Deutschen die Mama, ist im Sanskrit Ma oder auch Amba. Aber Mama, kurz, ist mein. Mein Haus, mein Garten, meine Hose, mein spiritueller Lehrer, all das ist Mama. Oder auch: „Mama Bandhu, du bist mein Freund.“ Es gibt so ein berühmtes Kirtan, das sagt: „Mama Bandhu Daya Sindhu. Oh Rama, du bist Mama Bandhu, du bist Mama – mein, Bandhu – Verwandter. Du bist Mama Mitra, du bist auch mein Freund, oder Mama Sakha, du bist Ozean von Mitgefühl, Daya Sindhu, also ein Ozean oder auch ein Fluss von Mitgefühl.“ Also, Mama – mein.

Siehe auch

Literatur

  • Swami Sivananda, Die Kraft der Gedanken (2012)
  • Swami Sivananda, Götter und Göttinnen im Hinduismus (2008)
  • Swami Sivananda, Jnana Yoga, Hrsg.: Divine Life Society, 2007
  • Swami Sivananda, Inspirierende Geschichten (2005)
  • Swami Sivananda, Japa Yoga (2003)
  • Swami Sivananda, Göttliche Erkenntnis (2001)
  • Swami Sivananda, Autobiographie von Swami Sivananda (1999)
  • Swami Sivananda, Shrimad Bhagavad Gita. Erläuternder Text und Kommentar von Swami Sivananda (1998)
  • Swami Sivananda, Gedanken zur Kontemplation (1996)
  • Swami Sivananda: Beauties of Ramayana Divine Life Society, 1996
  • Swami Sivananda, Hatha-Yoga. Der sichere Weg zu guter Gesundheit, langem Leben und Erweckung der höheren Kräfte (1964)
  • Swami Sivananda, Sadhana – Ein Lehrbuch mit Techniken zur spirituellen Vollkommenheit

Seminare

Jnana Yoga und Philosophie

21.03.2025 - 23.03.2025 Der spirituelle Weg
Der spirituelle Weg führt vom Relativen zum Absoluten, vom Individuellen zum Kosmischen, von der Getrenntheit zur Einheit. Dieses Yoga Seminar gibt dir das nötige Wissen, um diesen wunderbaren spirit…
Shivakami Bretz
21.03.2025 - 23.03.2025 Der spirituelle Weg
Der spirituelle Weg führt vom Relativen zum Absoluten, vom Individuellen zum Kosmischen, von der Getrenntheit zur Einheit. Dieses Yoga Seminar gibt dir das nötige Wissen, um diesen wunderbaren spirit…
Dana Oerding, Bhavani Jannausch

Indische Schriften

06.04.2025 - 11.04.2025 Bhagavad Gita verstehen
Die Bhagavad Gita bietet eine umfassende und leicht verständliche Zusammenfassung der vedischen Philosophie und ist in Ihrer Tiefe und Vollständigkeit der spirituellen Lehren wohl einzigartig.
Radheshyama Chaitanya Kreidel
11.04.2025 - 13.04.2025 Meditationen aus dem Vijnana Bhairava Tantra
Sri Vijnana Bhairava Tantra ist ein praktischer historischer Text für die Meditation - ein Gespräch zwischen Shiva und Parvati über die Meditations Praxis. Darin werden 112 Meditations Techniken von…
Dr Nalini Sahay

Das Sanskritwort माम māma, Onkel

Mama , Sanskrit माम māma, Onkel, (nur Voc. als vertrauliche Anrede). Mama ist ein Sanskrit Substantiv männlichen Geschlechts und wird ins Deutsche übersetzt mit Onkel, (nur Voc. als vertrauliche Anrede).

Vishnu Yantra - Symbol der Kosmischen Liebe

Verschiedene Schreibweisen für Mama

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Mama auf Devanagari wird geschrieben " माम ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " māma ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " mAma ", in der Velthuis Transkription " maama ", in der modernen Internet Itrans Transkription " mAma ".

Video zum Thema Mama

Mama ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Mama

Quelle

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Deutsch Onkel, (nur Voc. als vertrauliche Anrede). Sanskrit Mama
Sanskrit Mama Deutsch Onkel, (nur Voc. als vertrauliche Anrede).