Leistungsgesellschaft: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „==========“ durch „“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Leistungsgesellschaft‏‎ '''
'''Leistungsgesellschaft‏‎ '''ist zunächst in der [[Philosophie]]geschichte und in der [[Soziologie]] eine Form der Gesellschaft, die darauf abziehlt, dass die Verteilung angestrebter Güter, wie z.B. Einkommen, Lebensstandard, Prestige, [[Vermögen]], entsprechend der Leistung erfolgt. Eine Leistungsgesellschaft ist also eine Form der Gesellschaft, wo es [[gerecht]] zugeht, wo nicht aufgrund von Stand, [[Religion]], Haarfarbe, Hautfarbe oder Geschlecht bevorzugt behandelt wird oder Privilegien bekommt, sondern aufgrund erbrachter Leistung unterschieden wird.
 
[[Datei:Stress Relax Bewältigung.jpg|thumb| Leistungsgesellschaft‏‎ - erläutert vom [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga] Standpunkt aus]]
 
==Die Leistungsgesellschaft erzeugt auch Leistungsdruck==
Der Begriff Leistungsgesellschaft wird heute aber auch in Zusammenhang mit der Psyche gesehen. Wir leben in einer Leistungsgesellschaft, wo jeder viel leisten will und Menschen nie zufrieden sind mit dem, was sie tun. Sie wollen immer mehr leisten und immer mehr tun. Leistungsgesellschaft erzeugt auch Leistungsdruck. Die Kehrseite oder die andere Seite der Leistungsgesellschaft ist die Anspruchsgesellschaft. Wenn jemand schon so viel leistet, dann erwartet er auch von anderen, dass sie sich auch auf eine bestimmte Weise verhalten. Es ist in einer Leistungsgesellschaft auch üblich, dass man bestimmte Ansprüche hat. Man möchte auf eine bestimmte Art und Weise behandelt werden und möchte dass Menschen z.B. [[freundlich]] sind.
 
==Leistungsdenken und Anspruchsdenken im spirituellen Kontext==
Die Grundgedanken von Anspruchshaltung und Leistungshaltung haben auch Auswirkungen auf den spirituellen Kontext. Menschen, die spirituelle Praktiken machen, haben oft ein Leistungsdenken. Sie wollen die Asanas besonders gut ausführen, sie schauen, ob sie besser praktizieren als andere oder ob sie so gut meditieren wie andere. Das Leistungsdenken, insbesondere das vergleichende Leistungsdenken, was aus der Leistungsgesellschaft kommt, macht oft auch vor dem Yoga nicht halt. Bei Yoga Vidya und bei vielen klassischen Yoga-Stilen versucht man, dem entgegenzuwirken. Man kann z.B. während der Yogastunde die Augen geschlossen halten. Trotzdem vergleichen sich Menschen mehr als in früheren Zeiten in Indien üblich gewesen ist. Menschen wollen besonders gut sein.
 
==Anspruchsdenken behindert die spirituelle Entwicklung==
Die Kehrseite zum Leistungsdenken ist dann das Anspruchsdenken, Menschen haben [[Ansprüche]]. In früheren Zeiten haben Lehrer ihre Schüler geprüft, heutzutage haben Schüler und Teilnehmer Ansprüche an ihre Lehrer und wehe, der [[Lehrer]] behandelt sie nicht richtig. In früheren Zeiten hätten [[Schüler]] bestimmte [[Schwierigkeiten]] als Test gesehen und versucht sie zu bewältigen. Wenn es heute auf dem Frühstücks-Buffet keine Erdbeermarmelade gibt, dann beschweren sich die Schüler oder die Teilnehmer gleich, weil sie eine gewisse Anspruchshaltung haben. In früheren Zeiten war man froh, wenn der Lehrer einem etwas geraten hat, heutzutage wird es geradezu erwartet. Aber durch diese Anspruchshaltung verliert man etwas.
 
==Demut entwickeln um spirituell zu wachsen==
Um spirituell wirklich wachsen zu können, braucht es eine [[demütig]]e Haltung. Anspruchsdenken und Demut vertragen sich nicht wirklich. Verlasse das Rad von Leistung- und Anspruchsdenken, was in dir nur Stress, [[Unruhe]], [[Druck]] und Probleme erzeugt. Enthalte dich des Anspruchsdenkens gegenüber spirituellen Lehrern und spirituellen [[Institution]]en. So kannst du entspannen und dich öffnen um zu lernen. Vielleicht hat Leistungsdenken und Anspruchsdenken in der westlichen Gesellschaft oder in der Wirtschaft eine Berechtigung um Wachstum voranzutreiben, doch es schafft gleichzeitig viel Unruhe, [[Stress]], [https://www.yoga-vidya.de/psychologische-yogatherapie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/angst/ Angst] und Getriebenheit. In so einem Umfeld braucht es einen Ausgleich. Suche diesen Ausgleich im [[Yoga]] und auch in deinen persönlichen Beziehungen. Schaffe dir einen Raum wo Leistungs- und Anspruchsdenken nicht mehr präsent sind.
 


== Leistungsgesellschaft‏‎ Video ==
== Leistungsgesellschaft‏‎ Video ==
Zeile 7: Zeile 22:
[[Datei:Yoga-Vidya0871tifb.jpg|thumb| Leistungsgesellschaft‏‎ - erläutert vom Yoga Standpunkt aus]]
[[Datei:Yoga-Vidya0871tifb.jpg|thumb| Leistungsgesellschaft‏‎ - erläutert vom Yoga Standpunkt aus]]
Einige Infos zum Thema Leistungsgesellschaft‏‎ in dieser kurzen Abhandlung, einen spontanen Videovortrag. [[Sukadev Volker Bretz|Sukadev]], Leiter vom [http://www.yoga-vidya-kompakt/yoga-vidya-infos/ Yoga Vidya e.V.], denkt laut nach über das Wort bzw. den Ausdruck Leistungsgesellschaft‏‎ vom [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yogastandpunkt] aus. So kommt er zu einigen interessanten, auch diskussionswürdigen Gedanken.
Einige Infos zum Thema Leistungsgesellschaft‏‎ in dieser kurzen Abhandlung, einen spontanen Videovortrag. [[Sukadev Volker Bretz|Sukadev]], Leiter vom [http://www.yoga-vidya-kompakt/yoga-vidya-infos/ Yoga Vidya e.V.], denkt laut nach über das Wort bzw. den Ausdruck Leistungsgesellschaft‏‎ vom [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yogastandpunkt] aus. So kommt er zu einigen interessanten, auch diskussionswürdigen Gedanken.
[[Datei:Spenden-Logo_Yoga-Wiki.jpg|link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/]]


==Siehe auch==
==Siehe auch==
Zeile 20: Zeile 37:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga Bhakti Yoga Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga Bhakti Yoga Seminare]===
<rss max=4>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/?type=2365</rss>
<rss max=4>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/rssfeed.xml</rss>


== Leistungsgesellschaft‏‎ - weitere Informationen==
== Leistungsgesellschaft‏‎ - weitere Informationen==
Zeile 28: Zeile 45:
==Zusammenfassung==
==Zusammenfassung==


Das Substantiv Leistungsgesellschaft‏‎ ist ein Wort, das etwas zu tun hat mit Wirtschaft und Produkte und kann interpretiert werden vom Standpunkt von Yoga, Meditation, Ayurveda, Spiritualität, humanistische Psychologie..
Das Substantiv Leistungsgesellschaft‏‎ ist ein Wort, das etwas zu tun hat mit Wirtschaft und Produkte und kann interpretiert werden vom Standpunkt von [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga], [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation], [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurved]a, [[Spiritualität]], humanistische [[Psychologie]].


[[Kategorie:Wirtschaft und Produkte]]
[[Kategorie:Wirtschaft und Produkte]]
[[Kategorie:Bewusst Leben Lexikon]]
[[Kategorie:Bewusst Leben Lexikon]]
=

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:59 Uhr

Leistungsgesellschaft‏‎ ist zunächst in der Philosophiegeschichte und in der Soziologie eine Form der Gesellschaft, die darauf abziehlt, dass die Verteilung angestrebter Güter, wie z.B. Einkommen, Lebensstandard, Prestige, Vermögen, entsprechend der Leistung erfolgt. Eine Leistungsgesellschaft ist also eine Form der Gesellschaft, wo es gerecht zugeht, wo nicht aufgrund von Stand, Religion, Haarfarbe, Hautfarbe oder Geschlecht bevorzugt behandelt wird oder Privilegien bekommt, sondern aufgrund erbrachter Leistung unterschieden wird.

Leistungsgesellschaft‏‎ - erläutert vom Yoga Standpunkt aus

Die Leistungsgesellschaft erzeugt auch Leistungsdruck

Der Begriff Leistungsgesellschaft wird heute aber auch in Zusammenhang mit der Psyche gesehen. Wir leben in einer Leistungsgesellschaft, wo jeder viel leisten will und Menschen nie zufrieden sind mit dem, was sie tun. Sie wollen immer mehr leisten und immer mehr tun. Leistungsgesellschaft erzeugt auch Leistungsdruck. Die Kehrseite oder die andere Seite der Leistungsgesellschaft ist die Anspruchsgesellschaft. Wenn jemand schon so viel leistet, dann erwartet er auch von anderen, dass sie sich auch auf eine bestimmte Weise verhalten. Es ist in einer Leistungsgesellschaft auch üblich, dass man bestimmte Ansprüche hat. Man möchte auf eine bestimmte Art und Weise behandelt werden und möchte dass Menschen z.B. freundlich sind.

Leistungsdenken und Anspruchsdenken im spirituellen Kontext

Die Grundgedanken von Anspruchshaltung und Leistungshaltung haben auch Auswirkungen auf den spirituellen Kontext. Menschen, die spirituelle Praktiken machen, haben oft ein Leistungsdenken. Sie wollen die Asanas besonders gut ausführen, sie schauen, ob sie besser praktizieren als andere oder ob sie so gut meditieren wie andere. Das Leistungsdenken, insbesondere das vergleichende Leistungsdenken, was aus der Leistungsgesellschaft kommt, macht oft auch vor dem Yoga nicht halt. Bei Yoga Vidya und bei vielen klassischen Yoga-Stilen versucht man, dem entgegenzuwirken. Man kann z.B. während der Yogastunde die Augen geschlossen halten. Trotzdem vergleichen sich Menschen mehr als in früheren Zeiten in Indien üblich gewesen ist. Menschen wollen besonders gut sein.

Anspruchsdenken behindert die spirituelle Entwicklung

Die Kehrseite zum Leistungsdenken ist dann das Anspruchsdenken, Menschen haben Ansprüche. In früheren Zeiten haben Lehrer ihre Schüler geprüft, heutzutage haben Schüler und Teilnehmer Ansprüche an ihre Lehrer und wehe, der Lehrer behandelt sie nicht richtig. In früheren Zeiten hätten Schüler bestimmte Schwierigkeiten als Test gesehen und versucht sie zu bewältigen. Wenn es heute auf dem Frühstücks-Buffet keine Erdbeermarmelade gibt, dann beschweren sich die Schüler oder die Teilnehmer gleich, weil sie eine gewisse Anspruchshaltung haben. In früheren Zeiten war man froh, wenn der Lehrer einem etwas geraten hat, heutzutage wird es geradezu erwartet. Aber durch diese Anspruchshaltung verliert man etwas.

Demut entwickeln um spirituell zu wachsen

Um spirituell wirklich wachsen zu können, braucht es eine demütige Haltung. Anspruchsdenken und Demut vertragen sich nicht wirklich. Verlasse das Rad von Leistung- und Anspruchsdenken, was in dir nur Stress, Unruhe, Druck und Probleme erzeugt. Enthalte dich des Anspruchsdenkens gegenüber spirituellen Lehrern und spirituellen Institutionen. So kannst du entspannen und dich öffnen um zu lernen. Vielleicht hat Leistungsdenken und Anspruchsdenken in der westlichen Gesellschaft oder in der Wirtschaft eine Berechtigung um Wachstum voranzutreiben, doch es schafft gleichzeitig viel Unruhe, Stress, Angst und Getriebenheit. In so einem Umfeld braucht es einen Ausgleich. Suche diesen Ausgleich im Yoga und auch in deinen persönlichen Beziehungen. Schaffe dir einen Raum wo Leistungs- und Anspruchsdenken nicht mehr präsent sind.


Leistungsgesellschaft‏‎ Video

Hier findest du ein Vortragsvideo mit dem Thema Leistungsgesellschaft‏‎:

Leistungsgesellschaft‏‎ - erläutert vom Yoga Standpunkt aus

Einige Infos zum Thema Leistungsgesellschaft‏‎ in dieser kurzen Abhandlung, einen spontanen Videovortrag. Sukadev, Leiter vom Yoga Vidya e.V., denkt laut nach über das Wort bzw. den Ausdruck Leistungsgesellschaft‏‎ vom Yogastandpunkt aus. So kommt er zu einigen interessanten, auch diskussionswürdigen Gedanken.

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Weitere Begriffe im Kontext mit Leistungsgesellschaft‏‎

Einige Ausdrücke die vielleicht nur sehr lose in Beziehung stehen mit Leistungsgesellschaft‏‎, aber für dich von Interesse sein könnten, sind unter anterem Leistungsdenken‏‎, Leichenacker‏‎, Lehre‏‎, Leitfaden‏‎, Leuchten‏‎, Lichtgläubig‏‎.

Bhakti Yoga Seminare

14.07.2024 - 21.07.2024 Yajna Woche - 108 Stunden vedische Feuerzeremonie
Im Mittsommer auf den Vollmond (Guru Purnima) nähren wir ein spirituelles Feuer mit großer universeller Lichtkraft durch die Rezitation des Gayatri Mantras bei gleichzeitiger Darbringung von Ghee (ge…
Satyananda Wahl
14.07.2024 - 19.07.2024 Bhakti: Die Welt der Herzensklänge
Entdecke verschiedene Wege, tief in deine innere Stimme einzutauchen, dich mit den spirituellen Klängen deines Selbst zu verbinden. Und es wird Momente tiefer Stille geben - immer im Fluss der Gegenw…
Matthias Meyne, Pieter Bünger

Leistungsgesellschaft‏‎ - weitere Informationen

Hast du mehr Informationen oder Verbesserungsvorschläge zum diesem Artikel über Leistungsgesellschaft‏‎ ? Danke für deine Email an wiki(at)yoga-vidya.de.

Zusammenfassung

Das Substantiv Leistungsgesellschaft‏‎ ist ein Wort, das etwas zu tun hat mit Wirtschaft und Produkte und kann interpretiert werden vom Standpunkt von Yoga, Meditation, Ayurveda, Spiritualität, humanistische Psychologie.