Kinnaras: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=([^ ]*)type=2365 max=([0-9]+)“ durch „<rss max=${2}>https://www.yoga-vidya.de/seminare/${1}type=1655882548</rss>“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
Zeile 24: Zeile 24:
==Seminare==
==Seminare==
[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]
[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/?type=1655882548</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Indische Mythologie]]
[[Kategorie:Indische Mythologie]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:56 Uhr

Kinnaras: wörtl. "Welche Männer?" Mythologische Wesen in der Form eines Mannes und dem Kopf eines Pferdes. Sie sind die himmlischen Chorsänger und Musiker, die in dem Paradies von Kubera auf dem Berg Kailasa wohnen. Sie entsprangen zusammen mit den Yakshas aus dem Zeh Brahmas. Anderen Quellen aber zufolge sind sie die Söhne von Kashyapa. Sie werden auch Ashvamukhas Turangavaktras, "Pferdeköpfig", und Mayus genannt.

Absinken des Ganges oder Arjunas Buße, Relief aus Mahabalipuram, Indien, Fotograf: Bernard Gagnon, Copyright

Die weiblichen Pendants der Kinnaras sind die Kinnoris. Gemäß den Jatakas sind Kinnaras und Kinnoris Feen und in gegenseitiger Liebe und Hingabe verbundene Paare. Sie sind berühmt für ihr langes Leben.

Das Basrelief "Herabkunft der Ganga" in Mahabalipuram zeigt Shiva in unmittelbarer Nähe der im oberen Teil des Reliefs zahlreich dargestellten Kinnaras, halb Mensch, halb Vogel, der männliche Kinnara hält ein Instrument, die Kinnori eine Zymbel.

Siehe auch

Weblinks

Seminare

Indische Schriften

09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs
18.08.2024 - 27.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv I - Shiva Samhita
Die Shiva Samhita ist - neben der Hatha Yoga Pradipika und der Gheranda Samhita - eine der drei großen überlieferten klassischen Hatha Yoga Schriften. Mit ihrem großen Wissen und ihrer jahrzehntelang…
Swami Saradananda, Kay Cantu