Kinnaras
Kinnaras: wörtl. "Welche Männer?" Mythologische Wesen in der Form eines Mannes und dem Kopf eines Pferdes. Sie sind die himmlischen Chorsänger und Musiker, die in dem Paradies von Kubera auf dem Berg Kailasa wohnen. Sie entsprangen zusammen mit den Yakshas aus dem Zeh Brahmas. Anderen Quellen aber zufolge sind sie die Söhne von Kashyapa. Sie werden auch Ashvamukhas Turangavaktras, "Pferdeköpfig", und Mayus genannt.
Die weiblichen Pendants der Kinnaras sind die Kinnoris. Gemäß den Jatakas sind Kinnaras und Kinnoris Feen und in gegenseitiger Liebe und Hingabe verbundene Paare. Sie sind berühmt für ihr langes Leben.
Das Basrelief "Herabkunft der Ganga" in Mahabalipuram zeigt Shiva in unmittelbarer Nähe der im oberen Teil des Reliefs zahlreich dargestellten Kinnaras, halb Mensch, halb Vogel, der männliche Kinnara hält ein Instrument, die Kinnori eine Zymbel.
Siehe auch
Weblinks
- 6. Kapitel: Krishna aus Götter und Göttinnen von Swami Sivananda
- Dhruva erzählt von Swami Sivananda
- Engel und Devas
- Krishna, Sadhana von Swami Sivananda
Seminare
- 07.03.2025 - 09.03.2025 Raja Yoga 2
- Die Yoga Sutras von Patanjali sind die Grundlage des Raja Yoga. In diesem Raja Yoga Seminar behandeln wir das 2. Kapitel der Yoga Sutras von Pantanjali. Darin geht es um Sadhana, die spirituelle Prax…
- Darshini Schwirz, Rama Omesha Bohnert
- 14.03.2025 - 16.03.2025 Indische Schriften und Philosophiesysteme
- Die wichtigsten Yogaschriften: Die 6 Darshanas. Unterrichtstechniken: Korrekturen und Hilfestellungen speziell für Anfänger, Yoga für den Rücken.