Kalangasana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „([[][[]:?[a-zA-z]*:)([^]|]*)\.[pP][nN][gG]([]|])“ durch „${1}${2}.jpg${3}“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 8: Zeile 8:
Hier ein Video von und mit Sukadev Bretz zur [[Hatha Yoga]] Übung Kalangasana:
Hier ein Video von und mit Sukadev Bretz zur [[Hatha Yoga]] Übung Kalangasana:
{{#ev:youtube|k21kETyj_iY}}
{{#ev:youtube|k21kETyj_iY}}
==Kalangasana - Beschreibung der Asana==
Kalangasana, die [https://www.yoga-vidya.de/yoga-anfaenger/yoga-uebungen/yoga-asanas/ Stellung] der Dunkelhäutigen, die dunkelfarbige [[Yoga Stellungen|Stellung]]. Eine Stellung um den [[Geist]] nach [[Innenschau|innen]] zu richten.
[[Schritte der Achtsamkeit|Schritte]], um in die [https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/das-grosse-yoga-vidya-hatha-yoga-buch Asana] zu gelangen:
#Ausgangsposition kann der [[Langsitz]] sein.
#Von hier kommst du zur [[Zehenspitzenstellung]].
#Gib die Zehenspitzen und die [[Fußballen]] auf den Boden und setz dich auf die [[Fersen]].
#Verschließe die [[Ohren|Ohrknöpfe]], in dem du die [[Zeigefinger]] auf die Ohrknöpfe gibst.
#Lass dabei den [[Kopf]] leicht nach unten hängen.
Auf diese Weise kannst du [[Nach innen|nach innen]] gehen, du hörst nichts Äußeres mehr. Vielleicht hörst du den [https://blog.yoga-vidya.de/yvs494-praxis-anahata-nada-dhyana-innere-klang-meditation-hyp-kap-4-verse-82-100/ inneren] Klang, [https://www.yoga-vidya.de/de/asana/antarnada.html Antanada] – die [[Anahata Klänge|Anahataklänge]].
''Variation:''
<br>Eine weitere [[Asana Variation|Variation]] wäre, dass du die [[Ellenbogen]] auf die [[Oberschenkel-Bizeps stärken mit Yoga-Übungen|Oberschenkel]] gibst, diese abstützt und dann mit den Zeigefingern die Ohrknöpfe verschließt. Anstatt dass die Ellenbögen seitlich neben den [[Beindehnung|Beinen]] vorbei gehen, hast du diese auf den [[Oberschenkelmuskeln|Oberschenkeln]] liegen. Wenn die [[Asana Flow|Stellung]] angenehm ist, werden dir dabei die Arme und [[Schulter-Sonnengruß|Schultern]] nicht schwer.
Alle Variationen und weitere Informationen von Kalangasana findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.


==Klassifikation von Kalangasana ==
==Klassifikation von Kalangasana ==
Zeile 52: Zeile 70:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/naturspiritualitaet-und-schamanismus Naturspiritualität und Schamanismus Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/naturspiritualitaet-und-schamanismus Naturspiritualität und Schamanismus Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/naturspiritualitaet-und-schamanismus/?type=2365</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/naturspiritualitaet-und-schamanismus/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:54 Uhr

Kalangasana, Sanskrit कालाङ्गासन kālāṅgāsana n., deutsche Bezeichnung Stellung der Dunkelhäutigen; die dunkelfarbige Stellung; eine Stellung, um den Geist nach innen zu richten, ist eine Yogastellung, ein Asana aus dem Hatha Yoga. Kalangasana gilt als Variation von Padangushthasana. Wortbedeutung: Kalanga (kālāṅga) - der mit dem dunklen Körper, Name eines der 84 Siddhas; Asana - Stellung.

Kalangasana, Stellung der Dunkelhäutigen
2222-Kalangasana06-06-12h53m03s572.jpg
Kalangasana AL 2222 Final.jpg
Kalangasana AL 2222 Preparation .jpg

Kalangasana Video

Hier ein Video von und mit Sukadev Bretz zur Hatha Yoga Übung Kalangasana:

Kalangasana - Beschreibung der Asana

Kalangasana, die Stellung der Dunkelhäutigen, die dunkelfarbige Stellung. Eine Stellung um den Geist nach innen zu richten.

Schritte, um in die Asana zu gelangen:

  1. Ausgangsposition kann der Langsitz sein.
  2. Von hier kommst du zur Zehenspitzenstellung.
  3. Gib die Zehenspitzen und die Fußballen auf den Boden und setz dich auf die Fersen.
  4. Verschließe die Ohrknöpfe, in dem du die Zeigefinger auf die Ohrknöpfe gibst.
  5. Lass dabei den Kopf leicht nach unten hängen.

Auf diese Weise kannst du nach innen gehen, du hörst nichts Äußeres mehr. Vielleicht hörst du den inneren Klang, Antanada – die Anahataklänge.

Variation:
Eine weitere Variation wäre, dass du die Ellenbogen auf die Oberschenkel gibst, diese abstützt und dann mit den Zeigefingern die Ohrknöpfe verschließt. Anstatt dass die Ellenbögen seitlich neben den Beinen vorbei gehen, hast du diese auf den Oberschenkeln liegen. Wenn die Stellung angenehm ist, werden dir dabei die Arme und Schultern nicht schwer.

Alle Variationen und weitere Informationen von Kalangasana findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Klassifikation von Kalangasana

Quellen

Kalangasana findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:

Alternative Schreibweisen

Kalangasana kann auch geschrieben werden Kalanga Asana, कालाङ्गासन, kālāṅgāsana, Kalangasana, kalangasana, Kalangasana, Kalanga Pitha, Kalangasan.

Siehe auch


Andere Asanas

In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach Kalangasana:

Kalangasana ist eine Variation von Padangushthasana:

Naturspiritualität und Schamanismus Seminare

19.07.2024 - 21.07.2024 Munay - Die Kraft der Liebe
Die Kraft des Herzens und der Liebe steht an erster Stelle in der Tradition der Inka aus Südamerika. In der Erkenntnis, dass wir mit allem energetisch verbunden sind und in ständigem Austausch mit un…
Jürgen König
21.07.2024 - 26.07.2024 Schamanische Natur-Rituale Ausbildung
Die Natur ist ein Schlüssel zu uns selbst. Durch Hingabe und ein offenes Herz wird die Natur dir die schönsten Botschaften senden. Rituale sind eine spirituelle Brücke, um noch mehr mit ihr zu versch…
Chandrika Kurz

Ausbildungen