Digambara: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Digambara''' ([[Sanskrit]]: दिगम्बर digambara ''adj.'' u. ''m.'') wörtl.: "Himmel-Kleid" ([[Dish]]-[[Ambara]]), den Himmel (die Luft) zur Kleidung habend; nackt; Name einer Gruppe von Asketen in der [[Jaina]]-Tradition, die auf jegliche Kleidung verzichten. Ein nackter Bettelmönch. Ein [[Name]] von [[Shiva]].
'''Digambara''' ([[Sanskrit]]: दिगम्बर digambara ''adj.'' u. ''m.'') wörtl.: "Himmel-Kleid" ([[Dish]]-[[Ambara]]), den Himmel (die Luft) zur Kleidung habend; nackt; Name einer Gruppe von Asketen in der [[Jaina]]-Tradition, die auf jegliche Kleidung verzichten. Ein nackter Bettelmönch. Ein [[Name]] von [[Shiva]].
[[Datei:Yayati Himmelfahrt.jpg|thumb|[[Yayati]]s Himmelfahrt]]  
[[Datei:Yayati Himmelfahrt.jpg|thumb|[[Yayati]]s Himmelfahrt]]  
Digambara ist jemand der den [[Himmel]] als Kleidung hat, also ein Himmelbekleideter. Digambara ist jemand, der nackt ist. Digambara ist ein Beiname von [[Shiva]]. Digambara ist auch die Bezeichnung der [[Jain]] Mönche, die auf jegliche Kleidung verzichten. Digambara kommt von [[Dish]] bzw. [[Dik]], was Himmel heißt. [[Ambara]] heißt Kleidung.
Digambara ist jemand der den [[Himmel]] als Kleidung hat, also ein Himmelbekleideter. Digambara ist jemand, der nackt ist. Digambara ist ein Beiname von [[Shiva]]. Digambara ist auch die Bezeichnung der [[Jain]] Mönche, die auf jegliche Kleidung verzichten. Digambara kommt von [[Dish]] bzw. [[Dik]], was Himmel heißt. [[Ambara]] heißt Kleidung.


Zeile 11: Zeile 13:


==Digambara im Jainismus==
==Digambara im Jainismus==
Die Digambara Sekte ist eine der Hauptströmungen des Jainismus. Ihre Anhänger tragen keinerlei Kleidung, da sie meinen, dass die Umwelt die beste Art ist, sich zu bedecken.
Die Digambara Sekte ist eine der Hauptströmungen des Jainismus. Ihre Anhänger tragen keinerlei Kleidung, da sie meinen, dass die Umwelt die beste Art ist, sich zu bedecken. Die Digambara Sekte als eine Hauptströmung des Jainismus ist auch bekannt als Digvasanas. Ihre Mitglieder tragen keine Kleider in Nachahmung von Mahavira. In Sanskrit bedeutet "Digambara" "Himmel bekleidet". Die Digambara Mönche betrachten sich selbst nicht als nackt sondern sehen sich als mit der Umwelt bekleidet.  
 
Die Digambara Sekte als eine Hauptströmung des Jainismus ist auch bekannt als Digvasanas.  
Digambaras glauben, dass sie durch das Weglassen von Kleidung erfolgreich verweigern, dem Bedürfnis des Körpers nach Komfort nachzugeben. Sie haben nur zwei Besitztümer: ein Pfauenfederbesen, um ihren [[Weg]] von Insekten zu befreien, um sie nicht zu zertreten, und eine Wasserschale, um [[Wasser]] zu trinken. Sie erbetteln ihr Essen und essen nur einmal am [[Tag]]. Sie tragen die erhaltenen Almosen in hohlen [[Hand|Händen]]. Ein Digambara Mönch isst stehend aus der hohlen Hand. Die stehende Haltung ist vorgeschrieben, da ein Mönch, der aufgrund von Alter oder [[Krankheit]] nicht mehr stehen kann, seinen [[Körper]] durch Fasten bis zum [[Tod]] ([[Salekhana]]) abwerfen soll. Für Essen und Trinken benutzt er keine Töpfe oder Pfannen. Er isst das vorgeschriebene vegetarische Essen ohne Präferenzen.
Ihre Mitglieder tragen keine Kleider in Nachahmung von Lord Mahavira. In Sanskrit bedeutet „Digambara“ „Himmel bekleidet“. Die Digambara Mönche betrachten sich selbst nicht als nackt sonder sehen sich als mit der Umwelt bekleidet. Digambaras glauben, dass sie durch das Weglassen von Kleidung erfolgreich verweigern, dem Bedürfnis des Körpers nach Komfort nachzugeben. Sie haben nur 2 Besitztümer: ein Pfauenfederbesen, um ihren Weg von Insekten zu befreien, um sie nicht zu zertreten, und eine Wasserschale, um Wasser zu trinken. Sie erbetteln ihr Essen und essen nur einmal am Tag. Sie tragen die erhaltenen Almosen in hohlen Händen. Ein Digambara Mönch ißt stehend aus der hohlen Hand. Die stehende Haltung ist vorgeschrieben, da ein Mönch, der aufgrund von Alter oder Krankheit nicht mehr stehen kann, seinen Körper durch Fasten bist zum Tod (genannt: Salekhana) abwerfen soll. Für Essen und Trinken benutzt er keine Töpfe oder Pfannen. Er isst das vorgeschriebene vegetarische Essen ohne Präferenzen.


Die nativen Jain-Gemeinschaften Maharashtra, Madhya Pradesh und Uttar Pradesh, Karnataka, Tamil Nadu sind alle Digambaras. Es gibt auch andere Digambara-Gemeinschaften, wie z.B. Saitwal ,Lad, Khandelwal, Bagherwal oder Aggarwal  
Die nativen Jain-Gemeinschaften Maharashtra, Madhya Pradesh und Uttar Pradesh, Karnataka, Tamil Nadu sind alle Digambaras. Es gibt auch andere Digambara-[[Gemeinschaft]]en, wie z.B. Saitwal, Lad, Khandelwal, Bagherwal oder Aggarwal. Die heiligste Stätte der Digambaras ist Sravana Belgola. Hier gibt es ein 75 Fuß (2,29 m) hohes Abbild von [[Bahubali]] (auch bekannt als [[Gommateshvara]], welcher der jüngste der 100 Söhne der ersten [[Tirthankara]], Rishabha und [[König]] von Podanpur war).


Die heiligste Stätte der Digambaras ist Sravana Belgola. Hier gibt es ein 75 Fuß (2,29m) hohes Abbild von Bahubali (auch bekannt als Gommateshvara, welcher der jüngste der 100 Söhne der ersten Tirthankara, Lord Rishabha und König von Podanpur war). Bahubali steht in Meditation in der Kayotsargahaltung, die Arme entfernt von den Seiten, Kletterpflanzen umwachsen seine Arme und Beine und Ameisenhügel bedecken seine Unterschenkel als Symbol für die Dauer seiner Meditation. Die Digambaras glauben, dass er die erste Person ist, die Befreiung erreicht. In Tempeln berühren Digambaras das Abbild üblicher Weise nicht. Ein Upadhye gnannter Priester führt Pujas aus und die Anbetung erfolgt auf einfache Art, wobei Blumen und Schmuck selten verwendet werden. Die Digambaras führen mithin ein sehr frommes, diszipliniertes Leben abgewandt von den Vergnügen des materiellen, weltlichen Lebens.
Bahubali steht in [[Meditation]] in der Kayotsargahaltung, die Arme entfernt von den Seiten, Kletterpflanzen umwachsen seine Arme und Beine und Ameisenhügel bedecken seine Unterschenkel als Symbol für die Dauer seiner Meditation. Die Digambaras glauben, dass er die erste Person ist, die [[Befreiung]] erreicht hat. In Tempeln berühren Digambaras das Abbild üblicherweise nicht. Ein "Upadhye" gnannter Priester führt [[Puja]]s aus und die Anbetung erfolgt auf einfache Art, wobei Blumen und Schmuck selten verwendet werden. Die Digambaras führen mithin ein sehr frommes, diszipliniertes [[Leben]] abgewandt von den Vergnügungen des materiellen, weltlichen [[Leben]]s.


Die aktuellen Digambara-Jains sind in eine große Zahl von Sekten unterteilt. Die zwei bedeutensten sind die Visvapanthis oder Visapanthis (Bispanthis), wie sie heute zumeist genannt werden, aund die Terapanthis.  
Die aktuellen Digambara-Jains sind in unterschiedliche Sekten unterteilt. Die zwei bedeutensten sind die Visvapanthis oder Visapanthis (Bispanthis), wie sie heute zumeist genannt werden, aund die Terapanthis.  


Die Visapanthis erkennen Bhattarakas als geistigen Führer an, erreichten Abbilder von Ksetrapalas (Göttern wie Bhairva ) in ihren Tempeln, bedecken die Götterbilder mit Safran und verschönern sie mit Blumen; bieten ihnen Süßigkeiten an, verehren sie mit Geschenken in der Nacht und schwenken Lichter vor ihnen,
1. Die Visapanthis erkennen Bhattarakas als geistigen Führer an, erreichten Abbilder von Ksetrapalas (Göttern wie [[Bhairava]]) in ihren Tempeln, bedecken die Götterbilder mit Safran und verschönern sie mit Blumen; bieten ihnen Süßigkeiten an, verehren sie mit Geschenken in der Nacht und schwenken Lichter vor ihnen,


Terapanthis akzeptieren keine Bhattarakas, sie erreichten keine Ksetrapalas, offerieren den Götterbildern keine Süßigkeiten oder Blumen, bringen keinen Safran und verehren sie nicht in der Nach mit Gaben und Licht. Stattdessen beschränken sie sich darauf Aratrika-patha zu rezitieren.
2. Terapanthis akzeptieren keine Bhattarakas, sie erreichten keine Ksetrapalas, bieten den Götterbildern keine Süßigkeiten oder Blumen dar, bringen keinen Safran und verehren sie nicht in der Nacht mit Gaben und [[Licht]]. Stattdessen beschränken sie sich darauf Aratrika Patha zu rezitieren.


Visapanthis huldigen in sitzender Position und Terapanthis im Stehen. Terapanthis sitzen nur, wenn sie die Perlen ihres Rosenkranzes zählen und sanft Mantras murmeln. Von all dem kann ersehen werden, dass die Terapanthis eine Sekte von Reformern ist; sie sind gegen eine Reihe von Riten, welche in ihren Augen nicht zum Jainismus zu tun haben. Sie haben nichts mit den Terapanthis von Swetambaras zu tun. Visapanthis gibt es in großer Zahl in Maharashtra und Gujarat und Terapanthis sind zahlenmäßig überlegen in Rajaputana, in Uttar Pradesh und Madhya Pradesh.  
3. Visapanthis huldigen in sitzender Position und Terapanthis im Stehen. Terapanthis sitzen nur, wenn sie die Perlen ihres Rosenkranzes zählen und sanft [[Mantra]]s murmeln. Von all dem kann ersehen werden, dass die Terapanthis eine Sekte von Reformern ist. Sie sind gegen eine Reihe von Riten, welche in ihren [[Auge]]n nicht zum [[Jainismus]] zu tun haben. Sie haben nichts mit den Terapanthis von Swetambaras zu tun. Visapanthis gibt es in großer Zahl in Maharashtra und Gujarat und Terapanthis sind zahlenmäßig überlegen in Rajaputana, in Uttar Pradesh und Madhya Pradesh.  


Weitere heutige Digambara-Sekten sind die Teranapanthis oder Samaiyapanthis; ihre Gemeinschaft wurde von Taranasvami gegründet. Sie stehen den Götterbildern feindlich gegenüber und verehren stattdessen die 14 Bücher ihres Gründer (Granthas), indem sie sie auf dem Alter aufbewahren.
Weitere heutige Digambara-Sekten sind die Teranapanthis oder Samaiyapanthis. Ihre Gemeinschaft wurde von Taranasvami gegründet. Sie stehen den Götterbildern feindlich gegenüber und verehren stattdessen die 14 Bücher ihres Gründer ([[Grantha]]s), indem sie sie auf dem [[Altar]] aufbewahren.


{{#ev:youtube|_eytl9vKCp4}}
{{#ev:youtube|_eytl9vKCp4}}


==Siehe auch==  
==Siehe auch==  
*[[Nilambara]] 
*[[Pitambara]]
*[[Shvetambara]]
*[[Sambara]]
*[[Ahimsa]]  
*[[Ahimsa]]  
*[[Ambara]]
*[[Ambara]]
Zeile 43: Zeile 48:
*[[Shiva]]
*[[Shiva]]
*[[Vishnu]]
*[[Vishnu]]
 
==Capeller Sanskritwörterbuch zu Digambara==
'''Digambara''' , [[Sanskrit]] दिगम्बर digambara, die Himmelsgegenden, d. h. die Luft zum Kleide habend, nackt; m. ein (nackt gehender) Bettelmönch.  Digambara ist ein Sanskritwort und bedeutet  [[Himmelsgegenden]], d. h. die Luft zum Kleide habend, nackt; m. ein (nackt gehender) [[Bettelmönch]].
[[Datei:Narada Vishnu.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Vishnu.html Vishnu] erscheint dem großen Weisen Narada]]
==Verschiedene Schreibweisen für Digambara ==
Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Digambara auf Devanagari wird geschrieben " दिगम्बर ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " digambara ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " digambara ", in der [[Velthuis]] Transkription " digambara ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " digambara ".


==Literatur==  
==Literatur==  
*Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005
* [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/swami-sivananda/goettliche-erkenntnis Swami Sivananda: Göttliche Erkenntnis]
* [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/swami-sivananda/goettliche-erkenntnis Swami Sivananda: Göttliche Erkenntnis]
* [https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/inspirierende-geschichten Swami Sivananda: Inspirierende Geschichten]
* [https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/inspirierende-geschichten Swami Sivananda: Inspirierende Geschichten]
Zeile 60: Zeile 57:
*[http://www.amazon.de/Das-Herz-von-Buddhas-Lehre/dp/3451054124/ref=pd_rhf_se_s_cp_2?ie=UTF8&refRID=12BPKZ8W3PP7210KMH1T Thich Nhat Hanh: Das Herz von Buddhas Lehre: Leiden verwandeln - die Praxis des glücklichen Lebens; 2004]
*[http://www.amazon.de/Das-Herz-von-Buddhas-Lehre/dp/3451054124/ref=pd_rhf_se_s_cp_2?ie=UTF8&refRID=12BPKZ8W3PP7210KMH1T Thich Nhat Hanh: Das Herz von Buddhas Lehre: Leiden verwandeln - die Praxis des glücklichen Lebens; 2004]
*[http://www.amazon.de/Die-Erl%C3%B6sungslehre-Jaina-Legenden-Erz%C3%A4hlungen/dp/3458700234/ref=sr_1_1?s=books&ie=UTF8&qid=1433580549&sr=1-1&keywords=Digambara Adelheid Mette: Die Erlösungslehre der Jaina: Legenden, Parabeln, Erzählungen; 2010]
*[http://www.amazon.de/Die-Erl%C3%B6sungslehre-Jaina-Legenden-Erz%C3%A4hlungen/dp/3458700234/ref=sr_1_1?s=books&ie=UTF8&qid=1433580549&sr=1-1&keywords=Digambara Adelheid Mette: Die Erlösungslehre der Jaina: Legenden, Parabeln, Erzählungen; 2010]
*(http://www.amazon.de/Eine-Digambara-Dogmatik-Vattakeras-Herausgegeben-kommentiert/dp/3515021396/ref=sr_1_3?s=books&ie=UTF8&qid=1433580549&sr=1-3&keywords=Digambara Kiyoaki Okuda: Eine Digambara-Dogmatik: Das 5. Kapitel von Vattakeras Mulacara Herausgegeben, übersetzt und kommentiert von Kiyoaki Okuda; 1975]
*[http://www.amazon.de/Eine-Digambara-Dogmatik-Vattakeras-Herausgegeben-kommentiert/dp/3515021396/ref=sr_1_3?s=books&ie=UTF8&qid=1433580549&sr=1-3&keywords=Digambara Kiyoaki Okuda: Eine Digambara-Dogmatik: Das 5. Kapitel von Vattakeras Mulacara Herausgegeben, übersetzt und kommentiert von Kiyoaki Okuda; 1975]
*[http://www.amazon.de/Jainismus-Digambara-Shvetambaras-Samsara-Mahavira/dp/1159074550/ref=sr_1_4?s=books&ie=UTF8&qid=1433580549&sr=1-4&keywords=Digambara Jainismus: Digambara, Shvetambaras, Samsara, Om, Ahimsa, Karma, Kailash, Sacred Books of the East, Drei Juwelen, Mahavira, Ellora]
*[http://www.amazon.de/Jainismus-Digambara-Shvetambaras-Samsara-Mahavira/dp/1159074550/ref=sr_1_4?s=books&ie=UTF8&qid=1433580549&sr=1-4&keywords=Digambara Jainismus: Digambara, Shvetambaras, Samsara, Om, Ahimsa, Karma, Kailash, Sacred Books of the East, Drei Juwelen, Mahavira, Ellora]


==Weblinks==
==Weblinks==
*[https://www.youtube.com/watch?v=IT1atR765TY Sai Digambara]
*[https://www.youtube.com/watch?v=IT1atR765TY Sai Digambara]
*[http://www.yoga-vidya.de/de/service/blog/?s=Digambara Eine kleine Inspiration]
*[https://blog.yoga-vidya.de/?s=Digambara Eine kleine Inspiration]


==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-wellness-und-wohlfuehl-seminare/ Ayurveda Wellness- und Wohlfühl-Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-wellness-und-wohlfuehl-seminare/ Ayurveda Wellness- und Wohlfühl-Seminare]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-wellness-und-wohlfuehl-seminare/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-wellness-und-wohlfuehl-seminare/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/ Kundalini Yoga]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/ Kundalini Yoga]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Indische Mythologie]]
[[Kategorie:Indische Mythologie]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 15:42 Uhr

Digambara (Sanskrit: दिगम्बर digambara adj. u. m.) wörtl.: "Himmel-Kleid" (Dish-Ambara), den Himmel (die Luft) zur Kleidung habend; nackt; Name einer Gruppe von Asketen in der Jaina-Tradition, die auf jegliche Kleidung verzichten. Ein nackter Bettelmönch. Ein Name von Shiva.

Yayatis Himmelfahrt

Digambara ist jemand der den Himmel als Kleidung hat, also ein Himmelbekleideter. Digambara ist jemand, der nackt ist. Digambara ist ein Beiname von Shiva. Digambara ist auch die Bezeichnung der Jain Mönche, die auf jegliche Kleidung verzichten. Digambara kommt von Dish bzw. Dik, was Himmel heißt. Ambara heißt Kleidung.

Sukadev über Digambara

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Digambara

Digambara heißt Himmelskleid, Digambara heißt auch jemand, der vom Himmel bekleidet ist. Digambara heißt also, jemand, der nackt ist, er hat keine Kleider, sondern er ist vom Himmel bekleidet. Digambara ist auch ein Name von Shiva. Shiva wird zwar oft dargestellt mit einem Lendenschutz, aber ansonsten hat er keine Kleider. Im Gegensatz zum Beispiel zu Krishna oder Vishnu, die sehr reichlich bekleidet sind. Shiva ist dort Digambara. Digambara ist aber auch ein Bettelmönch, der vollkommen nackt sein kann. In Indien gibt es eben eine Klasse von Mönchen und bestimmte Mönchsorden, die ziehen gar nichts an, sie drücken ihr Aufgeben von allen Wünschen und von allen Verhaftungen, allen Besitz auch darin aus, dass sie gar nichts anhaben. Digambara ist auch ein Name für eine bestimmte Klasse von Jain-Mönchen. Jainismus, die folgen den Lehren von Mahavira, ist ja eine der vielen Religionen in Indien und die ist besonders gekennzeichnet durch sehr starke Betonung auf Ahimsa, auf Nicht-Töten, Nicht-Verletzen. Und die Mönche dieser Traditionen, die noch dazu eben nackt durch die Gegend gehen, nennen sich dann auch Digambaras. Also, Digambara – Himmelskleid. Digambara – jemand, der nur vom Himmel bekleidet ist, einer, der aus spirituellen und religiösen Gründen nackt ist. Digambara – Name von Shiva. Digambara – Name von einer Gruppe von nackten Mönchen, sowohl im Hinduismus als auch im Jainismus.

Digambara im Jainismus

Die Digambara Sekte ist eine der Hauptströmungen des Jainismus. Ihre Anhänger tragen keinerlei Kleidung, da sie meinen, dass die Umwelt die beste Art ist, sich zu bedecken. Die Digambara Sekte als eine Hauptströmung des Jainismus ist auch bekannt als Digvasanas. Ihre Mitglieder tragen keine Kleider in Nachahmung von Mahavira. In Sanskrit bedeutet "Digambara" "Himmel bekleidet". Die Digambara Mönche betrachten sich selbst nicht als nackt sondern sehen sich als mit der Umwelt bekleidet.

Digambaras glauben, dass sie durch das Weglassen von Kleidung erfolgreich verweigern, dem Bedürfnis des Körpers nach Komfort nachzugeben. Sie haben nur zwei Besitztümer: ein Pfauenfederbesen, um ihren Weg von Insekten zu befreien, um sie nicht zu zertreten, und eine Wasserschale, um Wasser zu trinken. Sie erbetteln ihr Essen und essen nur einmal am Tag. Sie tragen die erhaltenen Almosen in hohlen Händen. Ein Digambara Mönch isst stehend aus der hohlen Hand. Die stehende Haltung ist vorgeschrieben, da ein Mönch, der aufgrund von Alter oder Krankheit nicht mehr stehen kann, seinen Körper durch Fasten bis zum Tod (Salekhana) abwerfen soll. Für Essen und Trinken benutzt er keine Töpfe oder Pfannen. Er isst das vorgeschriebene vegetarische Essen ohne Präferenzen.

Die nativen Jain-Gemeinschaften Maharashtra, Madhya Pradesh und Uttar Pradesh, Karnataka, Tamil Nadu sind alle Digambaras. Es gibt auch andere Digambara-Gemeinschaften, wie z.B. Saitwal, Lad, Khandelwal, Bagherwal oder Aggarwal. Die heiligste Stätte der Digambaras ist Sravana Belgola. Hier gibt es ein 75 Fuß (2,29 m) hohes Abbild von Bahubali (auch bekannt als Gommateshvara, welcher der jüngste der 100 Söhne der ersten Tirthankara, Rishabha und König von Podanpur war).

Bahubali steht in Meditation in der Kayotsargahaltung, die Arme entfernt von den Seiten, Kletterpflanzen umwachsen seine Arme und Beine und Ameisenhügel bedecken seine Unterschenkel als Symbol für die Dauer seiner Meditation. Die Digambaras glauben, dass er die erste Person ist, die Befreiung erreicht hat. In Tempeln berühren Digambaras das Abbild üblicherweise nicht. Ein "Upadhye" gnannter Priester führt Pujas aus und die Anbetung erfolgt auf einfache Art, wobei Blumen und Schmuck selten verwendet werden. Die Digambaras führen mithin ein sehr frommes, diszipliniertes Leben abgewandt von den Vergnügungen des materiellen, weltlichen Lebens.

Die aktuellen Digambara-Jains sind in unterschiedliche Sekten unterteilt. Die zwei bedeutensten sind die Visvapanthis oder Visapanthis (Bispanthis), wie sie heute zumeist genannt werden, aund die Terapanthis.

1. Die Visapanthis erkennen Bhattarakas als geistigen Führer an, erreichten Abbilder von Ksetrapalas (Göttern wie Bhairava) in ihren Tempeln, bedecken die Götterbilder mit Safran und verschönern sie mit Blumen; bieten ihnen Süßigkeiten an, verehren sie mit Geschenken in der Nacht und schwenken Lichter vor ihnen,

2. Terapanthis akzeptieren keine Bhattarakas, sie erreichten keine Ksetrapalas, bieten den Götterbildern keine Süßigkeiten oder Blumen dar, bringen keinen Safran und verehren sie nicht in der Nacht mit Gaben und Licht. Stattdessen beschränken sie sich darauf Aratrika Patha zu rezitieren.

3. Visapanthis huldigen in sitzender Position und Terapanthis im Stehen. Terapanthis sitzen nur, wenn sie die Perlen ihres Rosenkranzes zählen und sanft Mantras murmeln. Von all dem kann ersehen werden, dass die Terapanthis eine Sekte von Reformern ist. Sie sind gegen eine Reihe von Riten, welche in ihren Augen nicht zum Jainismus zu tun haben. Sie haben nichts mit den Terapanthis von Swetambaras zu tun. Visapanthis gibt es in großer Zahl in Maharashtra und Gujarat und Terapanthis sind zahlenmäßig überlegen in Rajaputana, in Uttar Pradesh und Madhya Pradesh.

Weitere heutige Digambara-Sekten sind die Teranapanthis oder Samaiyapanthis. Ihre Gemeinschaft wurde von Taranasvami gegründet. Sie stehen den Götterbildern feindlich gegenüber und verehren stattdessen die 14 Bücher ihres Gründer (Granthas), indem sie sie auf dem Altar aufbewahren.

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Ayurveda Wellness- und Wohlfühl-Seminare

31.01.2025 - 02.02.2025 Ayurveda und Yoga Wellness Wochenende
Du eignest dir Grundkenntnisse in Entspannungstechniken, natürlichen Heilverfahren, Ayurveda und Aromatherapie an und lernst einfache Anwendungen für dich und andere. Erfahre die wohltuende und heile…
16.02.2025 - 21.02.2025 Ayurveda Wellness-Woche
Lerne auf natürliche Weise, zu dir selbst zu kommen und dadurch zu mehr Energie und Lebensfreude zu finden: Grundlagen des Ayurveda, Massage-Workshops (Abhyanga), verschiedene Reinigungsmethoden und…
Jessica Beschmann

Kundalini Yoga

24.01.2025 - 26.01.2025 Kundalini Yoga Einführung
Gründliche Einführung in die Theorie und Praxis des Kundalini Yoga, Yoga der Energie. Die praktischen Übungen des Kundalini Yoga umfassen Pranayama (Yoga Atemübungen), einfache Variationen von Bandha…
Leony Ricarda Bäckmann, Vincent Pippich
07.02.2025 - 09.02.2025 Kundalini Yoga Einführung
Gründliche Einführung in die Theorie und Praxis des Kundalini Yoga, Yoga der Energie. Die praktischen Übungen des Kundalini Yoga umfassen Pranayama (Yoga Atemübungen), einfache Variationen von Bandha…
Nitya Devi Skarabis