Dhyani Mudra: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“) |
||
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Dhyani Mudra '''Dhyani-Mudra ist das Siegel der [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation]. [[Dhyana]] ist [ | '''Dhyani Mudra '''Dhyani-Mudra ist das Siegel der [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation]. [[Dhyana]] ist [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation], Dhyani hat etwas mit [https://blog.yoga-vidya.de/category/podcast/meditationsanleitung/ Meditation] zu tun. | ||
[[Datei:Meditation Buddha Wasser Bambus.jpg|thumb|Dhyani Mudra aus [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] Sicht]] | [[Datei:Meditation Buddha Wasser Bambus.jpg|thumb|Dhyani Mudra aus [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] Sicht]] | ||
== Ausführung von Dhyani Mudra == | == Ausführung von Dhyani Mudra == | ||
Zeile 42: | Zeile 42: | ||
== Seminare == | == Seminare == | ||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation]=== | ===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation]=== | ||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ | <rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/rssfeed.xml</rss> | ||
== Zusammenfassung == | == Zusammenfassung == | ||
Dhyana-Mudra ein Mudra der [https://mein.yoga-vidya.de/meditationskurs-anfaenger Meditation] und du findest manche Darstellungen von [[Buddha]]s, wo Dhyana-Mudra abgebildet ist. Dhyana-Mudra wird sie manchmal genannt und manchmal Dhyani. | Dhyana-Mudra ein Mudra der [https://mein.yoga-vidya.de/meditationskurs-anfaenger Meditation] und du findest manche Darstellungen von [[Buddha]]s, wo Dhyana-Mudra abgebildet ist. Dhyana-Mudra wird sie manchmal genannt und manchmal Dhyani. |
Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:42 Uhr
Dhyani Mudra Dhyani-Mudra ist das Siegel der Meditation. Dhyana ist Meditation, Dhyani hat etwas mit Meditation zu tun.

Ausführung von Dhyani Mudra
Das sieht so aus: Du nimmst beide Hände in Chin-Mudra, also Daumen und Zeigefinger berühren sich. Dann legst du die Handflächen übereinander, wobei manche sagen die rechte Handfläche soll unten sein, andere sagen die linke Handfläche soll unten sein. Ich sage mach es so, dass es sich für dich stimmig anfühlt. Die Finger von Daumen und Zeigefinger zeigen weiterhin nach oben.
Du kannst diese Mudra auch machen, in dem du die Handrücken etwas höher hältst als den Nabel- ist nicht ganz entspannt, aber hält dich wach. Oder du kannst die Hände übereinander auf den Schoss legen, zum Beispiel auf die Ferse wenn du in Siddhasana bist, oder so, dass die Unterarme sanft abgestützt sind auf den Oberschenkeln, wenn du in Muktasana bist.
Dhyani Mudra Video
Hier ein Video über die Dhyani Mudra, ein Video mit Erläuterungen und Vorführungen von und mit Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya:
Mehr zum Thema Mudras
- Mudra
- Finger-Mudras - große Übersichtsseite
- Hatha Yoga
- Indische Mythologie
- Hasta Samudrika
- Chiromantie
- Handlesekunst
Einige weitere Finger-Mudras
Hier ein paar der fast 200 Finger-Mudras, die du hier im Wiki findest:
Andere Schreibweisen für Dhyani Mudra
Andere Schreibweisen für Dhyani Mudra sind z.B. Dhyani-Mudra, Dhyanimudra
Seminare
Meditation
- 11.05.2025 - 16.05.2025 Achtsamkeitsmeditation Kursleiter Ausbildung
- In der Achtsamkeitsmeditation werden Geistesinhalte einfach beobachtet und nicht bewusst gesteuert. So lernst du (und deine Teilnehmer) dich nicht mit den Gedanken zu identifizieren. Man wird sich ei…
- Narayan Zgraggen
- 16.05.2025 - 18.05.2025 Atme dich frei! Yoga, Meditation & Achtsamkeit
- Lade dich mit neuer Energie auf & stärke deine Selbstheilungskraft! Wir praktizieren dynamische und ausgleichende Atemübungen und bringen unseren Atem und Körper mit sanften Flows zum Fließen. De…
- Pranava Heinz Pauly
Zusammenfassung
Dhyana-Mudra ein Mudra der Meditation und du findest manche Darstellungen von Buddhas, wo Dhyana-Mudra abgebildet ist. Dhyana-Mudra wird sie manchmal genannt und manchmal Dhyani.