Bronchopneumonie: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Ayurveda“ durch „[https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda]“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 35: Zeile 35:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda/ Ayurveda]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda/ Ayurveda]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/gesundheit/ Gesundheit]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/gesundheit/ Gesundheit]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/gesundheit/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/gesundheit/rssfeed.xml</rss>
[[Kategorie:Artikel von Swami Sivananda]]
[[Kategorie:Artikel von Swami Sivananda]]
[[Kategorie:Sivananda Nature Cure]]
[[Kategorie:Sivananda Nature Cure]]
[[Kategorie:Krankheit]]
[[Kategorie:Krankheit]]
[[Kategorie:Gesundheit]]
[[Kategorie:Gesundheit]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:39 Uhr

Die Bronchopneumonie ist die häufigste Form der Lungenentzündung. Die Ursachen für eine Bronchopneumonie sind vielfältig. Oft entwickelt sich eine Bronchopneumonie aus einer Bronchitis, also einer Entzündung der Bronchien. Die Entzündung ist herdförmig, wobei die Entzündungsherde verschieden groß und in der Nähe und der Umgebung der Bronchien angesiedelt sind. Die Entzündungen weiten sich aus und wandern von den Bronchien in die Lunge. [1]

Kinder sind aum häufigsten betroffen, da ihr Immunsystem noch nicht ausgereift ist

Husten, Fieber, Atemnot und ein rasselnder Atem weisen auf eine Lungenetzündung hin.

Swami Sivananda über Bronchopneumonie

Auszug aus dem Buch "Practice of Nature Cure" (1951) von Swami Sivananda,S.240-241. Divine Life Society

Bronchopneumonie ist eine Form der Lungenentzündung, in der sich die Infektion über die Luftröhre oder die Bronchien bis in die Lunge ausbreitet.

Sie beginnt mit Schüttelfrost, das Gesicht ist errötet, der Atem ist sehr schnell und schmerzhaft. Der Husten ist hartnäckig mit bräunlichem Auswurf. Krämpfe gehören zu den frühen Symptomen. Es kommt zu Fieber. Die Nasenlöcher weiten sich mit jedem Atemzug. Bronchopneumonie tritt häufig bei Kindern auf, die von den Masern genesen sind.

Im Unterschied zur Bronchopneumonie ist bei der Lungenentzündung ein großer Bereich der Lunge betroffen. Wenn dieser Bereich heilt, dann ist das Problem beseitigt. Bei der Bronchopneumonie sind viele kleine Bereiche betroffen. Wenn ein Bereich heilt, dann trifft es einen anderen. Lungenentzündung befällt die Lungenlappen. Bronchopneumonie dauert zehn bis zwanzig Tage oder länger. Sie endet schrittweise und nicht plötzlich wie die Lobärpneumonie.

Man legt ein Kissen unter die Schultern, so dass der Kranke halb im Bett sitzt. Fasten ist gut. Man kann täglich Orangensaft oder warmes Wasser verabreichen, jedoch keine Milch. Ein Warmwasser-Einlauf reinigt den Darm.

Heiße Packungen auf der Brust, mehrmals täglich, und heiße Leinsamen-Umschläge sind sehr gut. Ein oder zwei Teelöffel Knoblauchsaft täglich helfen, den Schmerz in der Brust zu lindern und den Körper von allen Giftstoffen zu reinigen.

Lege Wärmflaschen an die Füße. Du kannst gelegentlich Kopf und Körper mit warmem Wasser abtupfen. Gib dem Kind während der Genesung Obst zu essen.

Siehe auch

Fußnoten

Literatur

Seminare

Ayurveda

02.08.2024 - 04.08.2024 Ayurveda Wellness-Wochenende
Hast du Lust, die Ayurveda Massage kennen zu lernen, etwas über die Philosophie des Ayurveda zu erfahren und Massagen zu genießen? Dann bist du in diesem Seminar genau richtig. Lerne auf natürliche W…
Karsten Unger
02.08.2024 - 04.08.2024 Ayurveda Einführung
Lerne in einer Gruppe von Interessierten die „Wissenschaft vom Leben“ – den Ayurveda kennen. Du bekommst einen Überblick über die Bioenergien und wie sie sich in Psyche und Körper zeigen. Du lernst d…
Kuldeep Kaur Wulsch

Gesundheit

26.07.2024 - 28.07.2024 Knie Fit!
Die Kniegelenke stellen oft eine Herausforderung dar: Steifheit, Knacken und Verletzungen lassen sie ihre Funktion nicht mehr vollständig ausführen.
Mit Yoga Übungen kann die Stabilität des Kn…
Amyana Finkel
26.07.2024 - 28.07.2024 Tao Yoga - Erwecken der Lebensenergie
Tao-Yoga wurde von dem in Thailand lebenden Chinesen Mantak Chia begründet. Es ist ein System von Übungen zur Kultivierung der Lebensenergie Chi (Qi) oder Prana. Der Energiefluss soll beruhigt, gestä…
Susan Holze