Bronchopneumonie
Die Bronchopneumonie ist die häufigste Form der Lungenentzündung. Die Ursachen für eine Bronchopneumonie sind vielfältig. Oft entwickelt sich eine Bronchopneumonie aus einer Bronchitis, also einer Entzündung der Bronchien. Die Entzündung ist herdförmig, wobei die Entzündungsherde verschieden groß und in der Nähe und der Umgebung der Bronchien angesiedelt sind. Die Entzündungen weiten sich aus und wandern von den Bronchien in die Lunge. [1]
Husten, Fieber, Atemnot und ein rasselnder Atem weisen auf eine Lungenetzündung hin.
Swami Sivananda über Bronchopneumonie
Auszug aus dem Buch "Practice of Nature Cure" (1951) von Swami Sivananda,S.240-241. Divine Life Society
Bronchopneumonie ist eine Form der Lungenentzündung, in der sich die Infektion über die Luftröhre oder die Bronchien bis in die Lunge ausbreitet.
Sie beginnt mit Schüttelfrost, das Gesicht ist errötet, der Atem ist sehr schnell und schmerzhaft. Der Husten ist hartnäckig mit bräunlichem Auswurf. Krämpfe gehören zu den frühen Symptomen. Es kommt zu Fieber. Die Nasenlöcher weiten sich mit jedem Atemzug. Bronchopneumonie tritt häufig bei Kindern auf, die von den Masern genesen sind.
Im Unterschied zur Bronchopneumonie ist bei der Lungenentzündung ein großer Bereich der Lunge betroffen. Wenn dieser Bereich heilt, dann ist das Problem beseitigt. Bei der Bronchopneumonie sind viele kleine Bereiche betroffen. Wenn ein Bereich heilt, dann trifft es einen anderen. Lungenentzündung befällt die Lungenlappen. Bronchopneumonie dauert zehn bis zwanzig Tage oder länger. Sie endet schrittweise und nicht plötzlich wie die Lobärpneumonie.
Man legt ein Kissen unter die Schultern, so dass der Kranke halb im Bett sitzt. Fasten ist gut. Man kann täglich Orangensaft oder warmes Wasser verabreichen, jedoch keine Milch. Ein Warmwasser-Einlauf reinigt den Darm.
Heiße Packungen auf der Brust, mehrmals täglich, und heiße Leinsamen-Umschläge sind sehr gut. Ein oder zwei Teelöffel Knoblauchsaft täglich helfen, den Schmerz in der Brust zu lindern und den Körper von allen Giftstoffen zu reinigen.
Lege Wärmflaschen an die Füße. Du kannst gelegentlich Kopf und Körper mit warmem Wasser abtupfen. Gib dem Kind während der Genesung Obst zu essen.
Siehe auch
Fußnoten
Literatur
- Swami Sivananda: "Practice of Nature Cure“, Divine Life Society, ISBN 81-7052-229-3.
- Vasant Lad und David Frawely, Die Ayurveda Pflanzenheilkunde
- Hans Heinrich Rhyner, Das neue Ayurveda Praxis Handbuch
Seminare
Ayurveda
- 21.03.2025 - 23.03.2025 Ayurveda Wohlfühl- und Gesundheitswochenende
- Lerne auf natürliche Weise, zu dir selbst zu kommen und dadurch zu mehr Energie und Lebensfreude zu finden: Grundlagen des Ayurveda, Ölmassage-Workshop, verschiedene Reinigungsmethoden und heilsame E…
- Bhakti Skarupke
- 23.03.2025 - 30.03.2025 Ayurveda Medizin Ausbildung Grundkurs
- Hier hast du die einmalige Gelegenheit, dir Wissen über die 5000 Jahre alte Ayurveda Medizin anzueignen. Die zweiteilige Ayurveda Medizin Ausbildung wird von einem fachkundigen indischen Ayurveda Arz…
- Devendra Prasad Mishra
Gesundheit
- 20.03.2025 - 20.03.2025 Gesichts Yoga - für ein strahlendes Gesicht und einen entspannten Nacken & Kiefer - Online Workshop
- Uhrzeit: 19h – 22h
Mit Gesichts Yoga zu einem strahlenden, jugendlichen Aussehen und einem entspannter Kiefer.
Gesichts Yoga ist eine präventive Maßnahme gegen Hauterschlaffung und für d… - Charry Devi Ruiz
- 21.03.2025 - 23.03.2025 Eintauchen in die Pawanmuktasanas
- Die Pawanamuktasanas sind ganz spezielle Übungsreihen, die von
Swami Satyananda, einem der bekanntesten Schüler von Swami
Sivananda entwickelt wurden.
Die sanften Übungen der Pawanm… - Parashakti Küttner