Atmaikya: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
In [[Indien]] schreibt man Wörter der Sanskrit Sprache in der [[Devanagari Schrift]]. Es gibt verschieden Möglichkeiten, die Devanagari [[Schriftzeichen]] in europäische Schriftzeichen transkribieren: Atmaikya auf Devanagari wird geschrieben आत्मैक्य, in der [[IAST]] wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen "ātmaikya", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift "Atmaikya", in der [[Velthuis]] Transkription "aatmaikya", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription "Atmaikya", in der [[SLP1]] Transliteration "AtmEkya", in der [[IPA]] Schrift " ɑːt̪maːikjə. Sanskrit Wörter können auch in anderen [[Indische Schriften|indischen Schriften]] als Devanagari geschrieben werden. Atmaikya in der [[Tamil Schrift]], die in [[Tamil Nadu]] benutzt wird, wird geschrieben ஆத்மைக்ய, in der [[Malayalam Schrift]], die in [[Kerala]] populär ist, ആത്മൈക്യ, in [[Gurmukhi]], die im [[Punjab]] verwendet wird, ਆਤ੍ਮੈਕ੍ਯ ".  
In [[Indien]] schreibt man Wörter der Sanskrit Sprache in der [[Devanagari Schrift]]. Es gibt verschieden Möglichkeiten, die Devanagari [[Schriftzeichen]] in europäische Schriftzeichen transkribieren: Atmaikya auf Devanagari wird geschrieben आत्मैक्य, in der [[IAST]] wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen "ātmaikya", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift "Atmaikya", in der [[Velthuis]] Transkription "aatmaikya", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription "Atmaikya", in der [[SLP1]] Transliteration "AtmEkya", in der [[IPA]] Schrift " ɑːt̪maːikjə. Sanskrit Wörter können auch in anderen [[Indische Schriften|indischen Schriften]] als Devanagari geschrieben werden. Atmaikya in der [[Tamil Schrift]], die in [[Tamil Nadu]] benutzt wird, wird geschrieben ஆத்மைக்ய, in der [[Malayalam Schrift]], die in [[Kerala]] populär ist, ആത്മൈക്യ, in [[Gurmukhi]], die im [[Punjab]] verwendet wird, ਆਤ੍ਮੈਕ੍ਯ ".  
==Video zum Thema Atmaikya ==
==Video zum Thema Atmaikya ==
Atmaikya stammt aus der Sanskritsprache, der Sprache der Heiligen Schriften des [[https://www.yoga-vidya.de/ Yoga]]. Hier ein [http://mein.yoga-vidya.de/page/yoga-video-yogastunden Video] zum Thema:  
Atmaikya stammt aus der Sanskritsprache, der Sprache der Heiligen Schriften des [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga]. Hier ein [http://mein.yoga-vidya.de/page/yoga-video-yogastunden Video] zum Thema:  
{{#ev:youtube|z0STjpNY76Y}}  
{{#ev:youtube|z0STjpNY76Y}}  
==Ähnliche Sanskrit Wörter wie Atmaikya ==
==Ähnliche Sanskrit Wörter wie Atmaikya ==
Zeile 40: Zeile 40:
==Seminare zum Thema Atmaikya ==
==Seminare zum Thema Atmaikya ==
Atmaikya ist ein Sanskritwort. Über die Sanskrit Schrift, Sanskrit Grammatik, die Sanskrit Sprache kannst du einiges erfahren in [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/ Sanskrit und Devanagari Seminaren] bei Yoga Vidya. Yoga Vidya hat jedes Jahr mehrere Tausend verschiedene Seminare. Hier ein paar ausgewählte [https://www.yoga-vidya.de/seminare/ Yoga und Meditation Seminare] zum Thema '''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/selbsterfahrung-psychotherapie-psychologie/ Selbsterfahrung, Psychotherapie, Psychologie]:'''  
Atmaikya ist ein Sanskritwort. Über die Sanskrit Schrift, Sanskrit Grammatik, die Sanskrit Sprache kannst du einiges erfahren in [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/ Sanskrit und Devanagari Seminaren] bei Yoga Vidya. Yoga Vidya hat jedes Jahr mehrere Tausend verschiedene Seminare. Hier ein paar ausgewählte [https://www.yoga-vidya.de/seminare/ Yoga und Meditation Seminare] zum Thema '''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/selbsterfahrung-psychotherapie-psychologie/ Selbsterfahrung, Psychotherapie, Psychologie]:'''  
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/selbsterfahrung-psychotherapie-psychologie/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/selbsterfahrung-psychotherapie-psychologie/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Glossar]]  
[[Kategorie:Glossar]]  

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 15:36 Uhr

Vishnu am Beginn der Schöpfung - aus seinem Nabel kommt Brahma

Atmaikya (Sanskrit:) आत्मैक्य ātmaikya n.) Identität (Aikya) mit dem (eigenen) Selbst (Atman).

Verschiedene Schreibweisen für Atmaikya

In Indien schreibt man Wörter der Sanskrit Sprache in der Devanagari Schrift. Es gibt verschieden Möglichkeiten, die Devanagari Schriftzeichen in europäische Schriftzeichen transkribieren: Atmaikya auf Devanagari wird geschrieben आत्मैक्य, in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen "ātmaikya", in der Harvard-Kyoto Umschrift "Atmaikya", in der Velthuis Transkription "aatmaikya", in der modernen Internet Itrans Transkription "Atmaikya", in der SLP1 Transliteration "AtmEkya", in der IPA Schrift " ɑːt̪maːikjə. Sanskrit Wörter können auch in anderen indischen Schriften als Devanagari geschrieben werden. Atmaikya in der Tamil Schrift, die in Tamil Nadu benutzt wird, wird geschrieben ஆத்மைக்ய, in der Malayalam Schrift, die in Kerala populär ist, ആത്മൈക്യ, in Gurmukhi, die im Punjab verwendet wird, ਆਤ੍ਮੈਕ੍ਯ ".

Video zum Thema Atmaikya

Atmaikya stammt aus der Sanskritsprache, der Sprache der Heiligen Schriften des Yoga. Hier ein Video zum Thema:

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Atmaikya

Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Atmaikya:

Sanskrit Wörter alphabetisch vor Atmaikya

Sanskrit Wörter im Alphabeth nach Atmaikya

Sanskrit Wörter ähnlich wie Atmaikya

Quelle

Siehe auch

Zusammenfassung Sanskrit-Deutsch

Atmaikya Deutsche Übersetzung

Das Sanskrit Wort Atmaikya kann übersetzt werden ins Deutsche mit.

Sanskrit Übersetzung

Deutsch kann übersetzt werden ins Sanskrit mit Atmaikya. Andere Möglichkeiten der Sanskrit Übersetzung siehe unter Sanskrit.

Seminare zum Thema Atmaikya

Atmaikya ist ein Sanskritwort. Über die Sanskrit Schrift, Sanskrit Grammatik, die Sanskrit Sprache kannst du einiges erfahren in Sanskrit und Devanagari Seminaren bei Yoga Vidya. Yoga Vidya hat jedes Jahr mehrere Tausend verschiedene Seminare. Hier ein paar ausgewählte Yoga und Meditation Seminare zum Thema Selbsterfahrung, Psychotherapie, Psychologie:

16.03.2025 - 21.03.2025 Yoga der Soulful Healer
Die Entwicklung der spirituellen Seite in „EINEM SELBST“ kann eine bereichernde Reise sein, die zur Selbstkenntnis, inneren Frieden und tiefem Verständnis des eigenen Lebens führen kann. In diesem Se…
Jyotidas Neugebauer
21.03.2025 - 23.03.2025 Visionssuche
Als Kind haben wir direkte Einsichten in unsere Lebensaufgabe und die natürliche Kraft, an sie zu glauben. Die Visionssuche, Yoga und die Suche nach der Lebensaufgabe wurden seit undenklichen Zeiten…
Maharani Fritsch de Navarrete