Adbhutotpataprayaschitta: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „<rss([^>]*)>https:\/\/www.yoga-vidya.de\/seminare\/([^<]*)<\/rss>“ durch „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=${2}${1}“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
''' Adbhutotpataprayaschitta''', [[Sanskrit]] अद्भुतोत्पातप्रायश्चित्त adbhutotpātaprāyaścitta '' n.'', eine Sühne bei wunderbaren und Unglück verheißenden Erscheinungen. Adbhutotpataprayaschitta ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[Neutrum]], also ein [[Hauptwort]] bzw. [[Nomen]] sächlichen [[Geschlecht]]s und bedeutet '' eine [[Sühne]] bei wunderbaren und [[Unglück]] verheißenden Erscheinungen''.  
''' Adbhutotpataprayaschitta''', [[Sanskrit]] अद्भुतोत्पातप्रायश्चित्त adbhutotpātaprāyaścitta '' n.'', eine Sühne bei wunderbaren und Unglück verheißenden Erscheinungen. Adbhutotpataprayaschitta ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[Neutrum]], also ein [[Hauptwort]] bzw. [[Nomen]] sächlichen [[Geschlecht]]s und bedeutet '' eine [[Sühne]] bei wunderbaren und [[Unglück]] verheißenden Erscheinungen''.  
[[Datei:Kamalatmika-Lakshmi-mit-durga-saraswati.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Lakshmi1.html Lakshmi] als Kamalatmika]]
[[Datei:Kamalatmika-Lakshmi-mit-durga-saraswati.jpg|thumb|[https://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Lakshmi1.html Lakshmi] als Kamalatmika]]
==Verschiedene Schreibweisen für Adbhutotpataprayaschitta ==
==Verschiedene Schreibweisen für Adbhutotpataprayaschitta ==
Sanskrit Wörter werden normalerweise in [[Devanagari]] geschrieben, einer in [[Indien]] entstandenen Schrift. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann: Adbhutotpataprayaschitta auf Devanagari wird geschrieben अद्भुतोत्पातप्रायश्चित्त, in der [[IAST]] wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen "adbhutotpātaprāyaścitta", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift "adbhutotpAtaprAyazcitta", in der [[Velthuis]] Transkription "adbhutotpaatapraaya"scitta", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription "adbhutotpAtaprAyashchitta", in der [[SLP1]] Transliteration "adButotpAtaprAyaScitta", in der [[IPA]] Schrift " əd̪bʰut̪oːt̪pɑːt̪əprɑːjəɕcit̪t̪ə. Sanskrit Wörter können auch in anderen [[Indische Schriften|indischen Schriften]] als Devanagari geschrieben werden. Adbhutotpataprayaschitta in der [[Tamil Schrift]], die in [[Tamil Nadu]] benutzt wird, wird geschrieben அத்புதோத்பாதப்ராயஶ்சித்த, in der [[Malayalam Schrift]], die in [[Kerala]] populär ist, അദ്ഭുതോത്പാതപ്രായശ്ചിത്ത, in [[Gurmukhi]], die im [[Punjab]] verwendet wird, ਅਦ੍ਭੁਤੋਤ੍ਪਾਤਪ੍ਰਾਯਸ਼੍ਚਿਤ੍ਤ ".  
Sanskrit Wörter werden normalerweise in [[Devanagari]] geschrieben, einer in [[Indien]] entstandenen Schrift. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann: Adbhutotpataprayaschitta auf Devanagari wird geschrieben अद्भुतोत्पातप्रायश्चित्त, in der [[IAST]] wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen "adbhutotpātaprāyaścitta", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift "adbhutotpAtaprAyazcitta", in der [[Velthuis]] Transkription "adbhutotpaatapraaya"scitta", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription "adbhutotpAtaprAyashchitta", in der [[SLP1]] Transliteration "adButotpAtaprAyaScitta", in der [[IPA]] Schrift " əd̪bʰut̪oːt̪pɑːt̪əprɑːjəɕcit̪t̪ə. Sanskrit Wörter können auch in anderen [[Indische Schriften|indischen Schriften]] als Devanagari geschrieben werden. Adbhutotpataprayaschitta in der [[Tamil Schrift]], die in [[Tamil Nadu]] benutzt wird, wird geschrieben அத்புதோத்பாதப்ராயஶ்சித்த, in der [[Malayalam Schrift]], die in [[Kerala]] populär ist, അദ്ഭുതോത്പാതപ്രായശ്ചിത്ത, in [[Gurmukhi]], die im [[Punjab]] verwendet wird, ਅਦ੍ਭੁਤੋਤ੍ਪਾਤਪ੍ਰਾਯਸ਼੍ਚਿਤ੍ਤ ".  
Zeile 27: Zeile 27:
==Siehe auch==
==Siehe auch==
* [[Weisheiten des Konfuzius]]  
* [[Weisheiten des Konfuzius]]  
* [http://reinkarnation-seelenwanderung.de Seelenwanderung nach dem Tod]  
* [https://reinkarnation-seelenwanderung.de Seelenwanderung nach dem Tod]  
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/spezielle-ausbildung/ Spezielle Ausbildungen]  
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/spezielle-ausbildung/ Spezielle Ausbildungen]  
* [[Bengali Übersetzung]]  
* [[Bengali Übersetzung]]  
Zeile 40: Zeile 40:
==Seminare zum Thema Adbhutotpataprayaschitta ==
==Seminare zum Thema Adbhutotpataprayaschitta ==
Adbhutotpataprayaschitta ist ein Sanskritwort. Über die Sanskrit Schrift, Sanskrit Grammatik, die Sanskrit Sprache kannst du einiges erfahren in [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/ Sanskrit und Devanagari Seminaren] bei Yoga Vidya. Yoga Vidya hat jedes Jahr mehrere Tausend verschiedene Seminare. Hier ein paar ausgewählte [https://www.yoga-vidya.de/seminare/ Yoga und Meditation Seminare] zum Thema '''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asana-intensiv-und-yoga-bodywork-fuer-fortgeschrittenere/ Asana Intensiv und Yoga Bodywork (für Fortgeschrittenere)]:'''  
Adbhutotpataprayaschitta ist ein Sanskritwort. Über die Sanskrit Schrift, Sanskrit Grammatik, die Sanskrit Sprache kannst du einiges erfahren in [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/ Sanskrit und Devanagari Seminaren] bei Yoga Vidya. Yoga Vidya hat jedes Jahr mehrere Tausend verschiedene Seminare. Hier ein paar ausgewählte [https://www.yoga-vidya.de/seminare/ Yoga und Meditation Seminare] zum Thema '''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asana-intensiv-und-yoga-bodywork-fuer-fortgeschrittenere/ Asana Intensiv und Yoga Bodywork (für Fortgeschrittenere)]:'''  
Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=interessengebiet/asana-intensiv-und-yoga-bodywork-fuer-fortgeschrittenere/?type=2365 max=2
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asana-intensiv-und-yoga-bodywork-fuer-fortgeschrittenere/rssfeed.xml</rss>
[[Kategorie:Sanskrit]]  
[[Kategorie:Sanskrit]]  
[[Kategorie:Schmidt Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch]]
[[Kategorie:Schmidt Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch]]
[[Kategorie:Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch Buchstabe A]]
[[Kategorie:Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch Buchstabe A]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:29 Uhr

Adbhutotpataprayaschitta, Sanskrit अद्भुतोत्पातप्रायश्चित्त adbhutotpātaprāyaścitta n., eine Sühne bei wunderbaren und Unglück verheißenden Erscheinungen. Adbhutotpataprayaschitta ist ein Sanskrit Substantiv Neutrum, also ein Hauptwort bzw. Nomen sächlichen Geschlechts und bedeutet eine Sühne bei wunderbaren und Unglück verheißenden Erscheinungen.

Lakshmi als Kamalatmika

Verschiedene Schreibweisen für Adbhutotpataprayaschitta

Sanskrit Wörter werden normalerweise in Devanagari geschrieben, einer in Indien entstandenen Schrift. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann: Adbhutotpataprayaschitta auf Devanagari wird geschrieben अद्भुतोत्पातप्रायश्चित्त, in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen "adbhutotpātaprāyaścitta", in der Harvard-Kyoto Umschrift "adbhutotpAtaprAyazcitta", in der Velthuis Transkription "adbhutotpaatapraaya"scitta", in der modernen Internet Itrans Transkription "adbhutotpAtaprAyashchitta", in der SLP1 Transliteration "adButotpAtaprAyaScitta", in der IPA Schrift " əd̪bʰut̪oːt̪pɑːt̪əprɑːjəɕcit̪t̪ə. Sanskrit Wörter können auch in anderen indischen Schriften als Devanagari geschrieben werden. Adbhutotpataprayaschitta in der Tamil Schrift, die in Tamil Nadu benutzt wird, wird geschrieben அத்புதோத்பாதப்ராயஶ்சித்த, in der Malayalam Schrift, die in Kerala populär ist, അദ്ഭുതോത്പാതപ്രായശ്ചിത്ത, in Gurmukhi, die im Punjab verwendet wird, ਅਦ੍ਭੁਤੋਤ੍ਪਾਤਪ੍ਰਾਯਸ਼੍ਚਿਤ੍ਤ ".

Video zum Thema Adbhutotpataprayaschitta

Adbhutotpataprayaschitta gehört zu den Sanskrit Wörtern, die auch in den Yoga Schriften wie Upanishaden, Veden vorkommen. Hier ein Video zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität:

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Adbhutotpataprayaschitta

Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Adbhutotpataprayaschitta:

Sanskrit Wörter alphabetisch vor Adbhutotpataprayaschitta

Sanskrit Wörter im Alphabeth nach Adbhutotpataprayaschitta

Sanskrit Wörter ähnlich wie Adbhutotpataprayaschitta

Quelle

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Zusammenfassung Sanskrit-Deutsch

Adbhutotpataprayaschitta Deutsche Übersetzung

Das Sanskrit Wort Adbhutotpataprayaschitta kann übersetzt werden ins Deutsche mit.

Sanskrit Übersetzung

Deutsch kann übersetzt werden ins Sanskrit mit Adbhutotpataprayaschitta. Andere Möglichkeiten der Sanskrit Übersetzung siehe unter Sanskrit.

Seminare zum Thema Adbhutotpataprayaschitta

Adbhutotpataprayaschitta ist ein Sanskritwort. Über die Sanskrit Schrift, Sanskrit Grammatik, die Sanskrit Sprache kannst du einiges erfahren in Sanskrit und Devanagari Seminaren bei Yoga Vidya. Yoga Vidya hat jedes Jahr mehrere Tausend verschiedene Seminare. Hier ein paar ausgewählte Yoga und Meditation Seminare zum Thema Asana Intensiv und Yoga Bodywork (für Fortgeschrittenere):

26.07.2024 - 28.07.2024 Yoga Bodywork Asana intensiv
Ein Durchbrucherlebnis für deine Yoga-Praxis! Intensives Arbeiten an den Asanas. Bodywork - gegenseitiges Helfen verhilft dir spielend und entspannt auch in fortgeschrittene Asanas. Techniken und Tri…
Kamala Lubina
28.07.2024 - 02.08.2024 Asana Intensiv meets Yin Yoga
Yoga bedeutet das Verbinden und Harmonisieren von Gegensätzen. Während sich in exakten Ausrichtungen und kraftvollen Asanas das männliche Prinzip auslebt, gleicht das Yin Yoga dies durch Loslassen un…
Cornelia Surya Haag