Haltung des Weisen Vasishtha (Seitstütz): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Zeile 9: Zeile 9:
{{#ev:youtube|XczQvRCxJ9k}}
{{#ev:youtube|XczQvRCxJ9k}}


Die Stellung des Weisen Vasishta ist eine Variation der schiefen Ebene, auch als Seitstütz bezeichnet, wobei die volle Stellung eine Verbindung ist zwischen Seitstütz und einer Vorwärtsbeuge. Das oben aufliegende Bein wird angehoben und wenn möglich wird mit den Fingern der große Zeh umfasst, um die Wirkung zu vertiefen. Du könntest auch mit der Hand zur Außenseite des Fußes gehen und die Fußkante ergreifen. Diese Stellung stärkt die Hüft- und Gesäßmuskulatur und die seitlichen Oberschenkel- und Rumpfmuskeln. Zudem trainiert es die Flexibilität des anderen Beins. Vasishta gilt als einer der großen Rishis, Brahma Rishi, also ein Rishi der Brahma verwirklicht hat, der auch Sohn Brahmas ist. In der Yoga Vedanta Tradition gilt Vasishta als erster menschlicher Guru, der Guru dem Gott sich direkt offenbart hat und das Wissen weitergegeben hat.  Wir finden von Vasishta vieles im Ramayana aber auch im Yoga Vasishta welches ein Zwiegespräch ist zwischen dem Schüler Rama und dem Weisen Vasishta. Wenn Du diese Stellung machst, richtest Du Deinen Blick zum Himmel, du wendest dich zum göttlichen hin. Mit dem einem Fuß und Hand hast du Verbindung mit der Erde, Erdhaftung, aber anderer Fuß und Hand und Dein Blick gehen zum Himmel hin.
Die Stellung des Weisen Vasishta ist eine Variation der schiefen Ebene, auch als Seitstütz bezeichnet, wobei die volle Stellung eine Verbindung ist zwischen Seitstütz und einer Vorwärtsbeuge. Das oben aufliegende Bein wird angehoben und wenn möglich wird mit den Fingern der große Zeh umfasst, um die Wirkung zu vertiefen. Du könntest auch mit der Hand zur Außenseite des Fußes gehen und die Fußkante ergreifen. Diese Stellung stärkt die Hüft- und Gesäßmuskulatur und die seitlichen Oberschenkel- und Rumpfmuskeln. Zudem trainiert es die Flexibilität des anderen Beins. Vasishta gilt als einer der großen Rishis, Brahma Rishi, also ein Rishi der Brahma verwirklicht hat, der auch Sohn Brahmas ist. In der Yoga Vedanta Tradition gilt Vasishta als erster menschlicher Guru, der Guru dem Gott sich direkt offenbart hat und das Wissen weitergegeben hat.  Wir finden von Vasishta vieles im Ramayana aber auch im Yoga Vasishta welches ein Zwiegespräch ist zwischen dem Schüler Rama und dem Weisen Vasishta. Wenn Du diese Stellung machst, richtest Du Deinen Blick zum Himmel, du wendest dich zum göttlichen hin. Mit dem einem Fuß und Hand hast du Verbindung mit der Erde, Erdhaftung, aber anderer Fuß und Hand und Dein Blick gehen zum Himmel hin.


==Klassifikation von Haltung des Weisen Vasishtha (Seitstütz) ==
==Klassifikation von Haltung des Weisen Vasishtha (Seitstütz) ==

Version vom 24. Februar 2023, 17:01 Uhr

Haltung des Weisen Vasishtha (Seitstütz), Sanskrit Vasishthasana, auch genannt Seitstütz, ist eine Yogastellung, ein Asana aus dem Hatha Yoga. Haltung des Weisen Vasishtha (Seitstütz) ist eine der Variationen von Seitstütz - Vasishthasana.

Haltung des Weisen Vasishtha (Seitstütz)

Haltung des Weisen Vasishtha (Seitstütz) - Video

Die Haltung des Weisen Vasishtha oder Seitstütz. Die Ausgangsposition kann die Sitzhaltung sein. Strecke die Beine zur Seite, stelle eine Hand auf den Boden, hebe das Becken und den anderen Arm hoch. So bist du in der Haltung des Weisen Vasishtha.

Hier eine Video Anleitung zur Yoga Stellung Haltung des Weisen Vasishtha (Seitstütz).

Die Stellung des Weisen Vasishta ist eine Variation der schiefen Ebene, auch als Seitstütz bezeichnet, wobei die volle Stellung eine Verbindung ist zwischen Seitstütz und einer Vorwärtsbeuge. Das oben aufliegende Bein wird angehoben und wenn möglich wird mit den Fingern der große Zeh umfasst, um die Wirkung zu vertiefen. Du könntest auch mit der Hand zur Außenseite des Fußes gehen und die Fußkante ergreifen. Diese Stellung stärkt die Hüft- und Gesäßmuskulatur und die seitlichen Oberschenkel- und Rumpfmuskeln. Zudem trainiert es die Flexibilität des anderen Beins. Vasishta gilt als einer der großen Rishis, Brahma Rishi, also ein Rishi der Brahma verwirklicht hat, der auch Sohn Brahmas ist. In der Yoga Vedanta Tradition gilt Vasishta als erster menschlicher Guru, der Guru dem Gott sich direkt offenbart hat und das Wissen weitergegeben hat. Wir finden von Vasishta vieles im Ramayana aber auch im Yoga Vasishta welches ein Zwiegespräch ist zwischen dem Schüler Rama und dem Weisen Vasishta. Wenn Du diese Stellung machst, richtest Du Deinen Blick zum Himmel, du wendest dich zum göttlichen hin. Mit dem einem Fuß und Hand hast du Verbindung mit der Erde, Erdhaftung, aber anderer Fuß und Hand und Dein Blick gehen zum Himmel hin.

Klassifikation von Haltung des Weisen Vasishtha (Seitstütz)


Andere Bezeichnungen für Haltung des Weisen Vasishtha (Seitstütz)

Stellungen im Yoga haben unterschiedliche Namen. Haltung des Weisen Vasishtha (Seitstütz) wird auch genannt Vaisishtha Stellung, Vasishta Haltung, Seitstütz, seitliche schiefe Ebene.

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Seitstütz Vasishthasana

Workout Fitness Challenge Seminare

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/workout-fitness-challenge/?type=1655882548 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Ausbildungen