Kapalasana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:


== Kapalasana - Beschreibung der Asana==
== Kapalasana - Beschreibung der Asana==
Kapalasana ist eine Bezeichnung für den Kopfstand. Wörtlich ist es der Schädelstand. Kapala bedeutet „Schädel“. Bekannter ist auch Kapalabhati, die Atemübung die den Kopf strahlen lässt und ein Gefühl von Licht gibt.  
Kapalasana ist eine Bezeichnung für den [[Kopfstand]]. Wörtlich ist es der [[Schädelstand]] ([[Kapala]] bedeutet „Schädel“). Bei Kapalasana wird im engeren Sinne das Hauptgewicht auf dem [[Schädel]] verteilt, während im [[Shirshasana]] (= [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/kopfstand-18/ Kopfstand]) das Hauptgewicht hauptsächlich auf den [[Ellbogen]] ist.
 
Ausgangsposition ist der [[Fersensitz]]. Vom Fersensitz werden die [[Hände]] schulterbreit auseinander positioniert, [[Handflächen]] auf den Boden und dann wird der [[Kopf]] so auf den Boden gelegt, dass zwischen [[Scheitel]] und Händen ein in etwa gleichschenkliges Dreieck gebildet wird. Dann werden die [[Beine]] ausgestreckt, die [[Füße]] wandern in Richtung der Hände, die [[Knie]] werden gebeugt und dann werden die Füße langsam hoch gehoben.
 
Alle Variationen und weitere Informationen zu [[Kapalasana]] findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.


== Kapalasana Video==
== Kapalasana Video==

Version vom 21. November 2022, 11:47 Uhr

Kapalasana, Sanskrit कपालासन kapālāsana n., deutsche Bezeichnung Schädelstand, eine Bezeichnung für den Kopfstand, ist eine Yoga Position, ein Yoga Asana. Kapalasana ist eine Spielart von Shirshasana. Wortbedeutung: Kapala - Schädel; Asana - Stellung, Stand, Pose.

Kapalasana, Eine Bezeichnung für den Kopfstand

Kapalasana - Beschreibung der Asana

Kapalasana ist eine Bezeichnung für den Kopfstand. Wörtlich ist es der Schädelstand (Kapala bedeutet „Schädel“). Bei Kapalasana wird im engeren Sinne das Hauptgewicht auf dem Schädel verteilt, während im Shirshasana (= Kopfstand) das Hauptgewicht hauptsächlich auf den Ellbogen ist.

Ausgangsposition ist der Fersensitz. Vom Fersensitz werden die Hände schulterbreit auseinander positioniert, Handflächen auf den Boden und dann wird der Kopf so auf den Boden gelegt, dass zwischen Scheitel und Händen ein in etwa gleichschenkliges Dreieck gebildet wird. Dann werden die Beine ausgestreckt, die Füße wandern in Richtung der Hände, die Knie werden gebeugt und dann werden die Füße langsam hoch gehoben.

Alle Variationen und weitere Informationen zu Kapalasana findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Kapalasana Video

Hier ein Video mit einigen Erläuterungen von und mit Sukadev Bretz zur Yoga Pose Kapalasana:

Klassifikation von Kapalasana

Quellen

Kapalasana findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:

Alternative Schreibweisen

Kapalasana kann auch geschrieben werden Kapalasana, कपालासन, kapālāsana, Kapalasana, kapalasana, Kapalasana, Kapala Pitha, Kapalasan.

Siehe auch


Andere Asanas

In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach Kapalasana:

Kapalasana ist eine Variation von Shirshasana:

Yogalehrer Vorbereitung Seminare

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yogalehrer-vorbereitung/?type=1655882548 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Ausbildungen