Talu

Aus Yogawiki
Lakshmi und Vishnu auf der Weltenschlange

Talu (Sanskrit: तालु tālu m. u. n.) Gaumen.


Unsterblichkeitsnektar und Viparita Karani

Im 55. bzw. 57. Vers der Version 1 des Goraksha Shataka heißt es im Zusammenhang mit Viparita Karani:


चन्द्रामृतमयीं धारां प्रत्याहारति भास्करः |
तत्प्रत्याहरणं तस्य प्रत्याहारः स उच्यते || ५५ ||
candrāmṛta-mayīṃ dhārāṃ pratyāhārati bhāskaraḥ |
tat-pratyāharaṇaṃ tasya pratyāhāraḥ sa ucyate || 55 ||

"Die (in der Nabelgegend befindliche) Sonne (Bhaskara) zieht den Strom (Dhara) des Mondnektars (Chandra-Amrita) an sich. Das Zurückhalten (Pratyaharana) dieses (Nektarstroms) von der Sonne wird Pratyahara genannt." (GŚ 1, 55 ~ GP 2.30)


नाभिदेशे भवत्येको भास्करो दहनात्मकः |
अमृतात्मा स्थितो नित्यं तालुमूले च चन्द्रमाः || ५७ ||
nābhi-deśe bhavaty eko bhāskaro dahanātmakaḥ |
amṛtātmā sthito nityaṃ tālu-mūle ca candramāḥ || 57 ||

"In der Region (Desha) des Nabels (Nabhi) existiert eine immer brennende Sonne (Bhaskara), und an der Basis (Mula) des Gaumens (Talu) befindet sich ein Mond (Chandramas), der stets voller Unsterblichkeitsnektar (Amrita) ist." (GŚ 1, 57 ~ GP 2.32)

Diese beiden Verse erscheinen mit geringen Varianten als Verse 30 bzw. 32 des 2. Shataka der Goraksha Paddhati, die auch als Goraksha Samhita bekannt ist und eine weitere Sammlung (Samhita) von zweimal einhunder Versen (Shataka) des Yogameisters Goraksha Natha (ca. 10. Jh.) darstellt.

Verschiedene Schreibweisen für Talu

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Talu auf Devanagari wird geschrieben " तालु ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " tālu ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " tAlu ", in der Velthuis Transkription " taalu ", in der modernen Internet Itrans Transkription " tAlu ".

Video zum Thema Talu

Talu ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Talu

Weblinks

Pranayama

Siehe auch

Quelle

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Deutsch Gaumen. Sanskrit Talu
Sanskrit Talu Deutsch Gaumen.

Seminare

Sanskrit und Devanagari

09.10.2025 - 11.12.2025 Sanskrit Grammatik Teil 3 - Online Kurs Reihe
Termine: 10x Donnerstag: 09.10., 16.10., 23.10., 30.10., 06.11., 13.11., 20.11., 27.11.,
04.12., 11.12.2025
Uhrzeit: 14:30 – 15:30 Uhr

Der Sanskrit Grammatik Online Kurs ver…
Dr phil Oliver Hahn
31.10.2025 - 02.11.2025 Sanskrit
Du lernst die Grundprinzipien für die korrekte Aussprache von Mantras und von häufigen Yoga Fachbegriffen, den Aufbau des Sanskrit-Alphabets und die Schriftzeichen (Devanagari). So ist dieses Wochene…
Dr phil Oliver Hahn

Sanskrit Grammatik Teil 2 - Online Kurs Reihe

10.04.2025 - 12.06.2025 - Sanskrit Grammatik Teil 2 - Online Kurs Reihe

Der Sanskrit Grammatik Online Kurs vertieft und ergänzt dein Wissen um die Grundlagen der Sanskrit Grammatik in vielfältiger Weise. In jeder Lektion wird …
Dr phil Oliver Hahn

Tsa Lung - Tibetischer Yoga

01.08.2025 - 03.08.2025 - TSA LUNG - tibetische Yogaübungen zur Aktivierung des feinstofflichen Körpers

In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
Dr phil Oliver Hahn