Tala
1. Tala (Sanskrit: तल tala m. u. n.) Oberfläche, Sohle, Fläche, Ebene, Plan; Handfläche, die flache Hand; Fußsohle; Stelle; Unterarm; Spanne; Schwertgriff; Fächerpalme; ein Beiname Shivas; ein Leder, das den linken Arm des Bogenschützens vor der abprallenden Sehne schützt; Mitte der Fußsohle; Wald; Teich, Grube; Veranlassung bzw. Motiv einer Handlung.
2. Tala, (Sanskrit: ताल tāla adj., m. u. n.). Tala ist eine der Höllen (Narakas) in der Hindumythologie. Es existiert der Glaube, dass Menschen nach ihrem physischen Tod dorthin gesandt werden, wenn sie Ehebruch, Mord oder andere schwere Vergehen begangen haben.
3. Tala (Sanskrit: ताल tāla adj., m. u. n.) von der Palmyrapalme herrührend (z. B. Holz); ein Baum aus der Familie der Palmengewächse (Arecaceae): Palmyrapalme (Borassus flabellifer); ein Höhenmaß; Banner; das Klatschen (der Ohren des Elefanten), Händeklatschen; Rhythmus, Takt; Zimbel; die Spanne des Daumens und Mittelfingers; Handfläche; Türschloss, Riegel; der Griff eines Schwertes; Goldschmied; ein Beiname Shivas; (Pl.) Name eines Volkes; Auripigment (Pitana); eine bestimmte Hölle; die Frucht bzw. Nuss der Palmyrapalme; Himalaya-Tanne (Talishapattra); Bezeichnung des Thrones der Durga.
4. Tala , (Sanskrit तल tala), m. Name Ebene, Grund, Boden, Tiefe, Fläche, (bes. Handfläche); oft nicht zu übers. Mit. Tala ist ein Sanskrit Substantiv männlichen Geschlechts und bedeutet Name Ebene, Grund, Boden, Tiefe, Fläche, (bes. Handfläche); oft nicht zu übers. Mit.
5. Tala, siehe auch Tal.
6. Tala, Sanskrit टाल ṭāla, zart, (Frucht). Tala ist ein Sanskritwort mit der Bedeutung zart, (Frucht).
Sukadev über Tala
Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von Sukadev über Tal
Tal ist der Hindi-Ausdruck, Tala ist der Sanskrit-Ausdruck. Tala heißt Zeit, Zeitmaß, ist insbesondere eine musikalische Zeit und es ist auch ein Rhythmus. Zum Beispiel beim Tabla-Spielen, da ist es wichtig, die Talas zu kennen. Man kann sagen, das, was es bei uns gibt, zum Beispiel den Dreivierteltakt, den Viervierteltakt, der Sechsachteltakt usw., so ähnlich gibt es auch in der indischen Musik die Takte. Da gibt es zum Beispiel Kerava und verschiedene andere Talas und diese kann man dann nutzen und darauf Tablas spielen.
Also, Tala ist also der Rhythmus, eine bestimmte Zählzeit, ein bestimmtes Zeitmaß. Man kann sagen, indische Musik besteht aus Raga, Tala und manchmal auch noch Bhava. Also, Raga ist dann die Melodie, und Tala ist dann der Rhythmus. Melodie und Rhythmus zusammen, das macht Musik aus und führt dann zu einer bestimmten Bhava, einem tiefen inneren Gefühl und Stimmung. Also, Tal, Tala – Rhythmus, Zählzeit, musikalisches Maß und eben auch ein Tabla-Rhythmus, Trommel-Rhythmus, ein bestimmtes Maß für eine bestimmte Trommeleinheit.
Palmyrapalme
Namen und Synonyme
- deutsche Namen: Palmyrapalme, Lontarpalme, Lontaropalme, Weinpalme
- englische Namen: Asian palmyra palm, toddy palm, sugar palm, Cambodian palm, tal-palm, wine palm
- lateinische Namen: Borassus flabellifer, Borassus flabelliformis, Borassus sundaicus, Borassus tunicatus, Pholidocarpus tunicatus
- Hindi: ग्रन्थताल granthtāl, ताल tāl, ताड़ tār
- Marathi: ताड tāḍ
- Bengali: তাল tal
- Gujarati: તાડ tāḍ
- Sinhala: තල් tal
- Kannada: ಓಲೆಗರಿ ōlegari ತಾಳೆಗರಿ tāḷegari, ತಾಟಿನಿಮ್ tāṭinim
- Malayalam: കരിമ്പന karimpana
- Telugu: తాటి చెట్టు tāṭi ceṭṭu
- Tamil: ஆசியப் பனை āciyap paṉai, தாலம் tālam
- Sanskrit: Tala, Taladruma, Tadaka, Taruraja, Trinaraj, Trinaraja, Trinendra, Dhvajadruma, Mahonnata, Dirghapadapa, Dirghapattra, Dirghaskandha, Guchchhapattra, Lekhyapattra, Madadhya, Madhurasa, Tantuniryasa, Pattrin, Chirayus, Gajabhakshya, Dridhachchhada, Asavadru, Latataru, Bhumipishacha, Karapattravant
Eine Liste mit Sanskrit-Synonymen findet sich in Raja Nighantu 9.83-84.
Bilder
Ähnliche Sanskrit Wörter wie Tala
Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Tala oder im Deutschen oder Sanskrit im Alphabet vor oder nach Tala stehen:
Siehe auch
- Talapattra
- Talapattri
- Talaparni
- Talaphala
- Talahvaya
- Taladruma
- Talamuli
- Talamulika
- Tali
- Kalatala
- Jhampatala
- Nilatala
- Padatala
- Bhutala
- Hintala
- Sthulatala
- Latatala
- Brihattala
- Vyaghratala
- Haritala
- Rajju
- Goraksha Shataka
Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen
- Sanskrit Wörterbuch
- Sanskrit Übersetzung
- Sanskrit Schrift
- Sanskrit Alphabet
- Sanskrit Übersetzung kostenlos
- Hindi
- Indien
- Hinduismus
Literatur
- Carl Capeller: Sanskrit Wörterbuch, nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
- Swami Sivananda: Licht, Kraft und Weisheit
- Swami Sivananda: Japa Yoga
- Swami Sivananda: Die Wissenschaft des Pranayama
- Swami Sivananda: Die Überwindung der Furcht
- Swami Sivananda: Vedanta für Anfänger
Weblinks
- Neuigkeiten rund ums Yoga, mit Mantras Übungsanleitungen und Vorträgen als Podcast
- Finde schnell ein Yoga Seminar
- Viele Infos rund um die Yoga Übungen
- Finde ein Yoga Center in deiner Nähe
- Yoga Urlaub
Seminare
Bhakti Yoga
- 08.01.2024 - 25.03.2024 Werte: Nach welchen Werten soll ich leben? - online
- 11x Montag: 08.01.; 15.01.; 22.01.; 29.01.; 05.02.; 19.02.; 26.02.; 04.03.; 11.03.; 18.03.; -25.03.2024
nicht am 12.02.2024
Zeit: 19:00 - 20:30 Uhr
„Der Ausdruck meines Lebens… - German May
- 21.01.2024 - 26.01.2024 Bhakti Yoga Meditations Retreat
- Tauche ein in Sadhu Sanga, die Gemeinschaft mit Bhaktas. Tiefes Sadhana Bhakti ganz praktisch gelebt. In diesem Retreat kommst du in deiner wahren Authentizität bei dir im Innen an. Du kannst den Ges…
- Divya Nama Devi Dasi , Rama Gopala Dasa
Atem-Praxis
- 26.01.2024 - 28.01.2024 Power Vinyasa Yoga
- Du verbindest fließende Asanas mit dem Atem. Dynamisch kraftvolle Sequenzen wechseln mit gehaltenen Asanas ab. Bringe das Prana zum Fließen und entwickle Kraft, Ausdauer und Flexibilität und lerne, a…
- Sonya Yildiz
- 02.02.2024 - 04.02.2024 Achtsamer Atem, modernes Pranayama und Meditation
- Aufbauend auf einer tantrischen lebensbejahenden Betrachtung, gehst du in Verbindung mit deinem Sein und Lebensquell. Du machst dich grundlegend vertraut mit deinem individuellen Atem, du übst dich d…
- Ravi Ott