Pindalaktaka
pindalaktaka, Sanskrit पिण्डालक्तक piṇḍālaktaka m., clotted lac. pindalaktaka ist ein Sanskrit Substantiv Masculinum, also ein Hauptwort bzw. Nomen männlichen Geschlechts und hat die Bedeutung clotted lac.
Verschiedene Schreibweisen für pindalaktaka
Sanskrit wird ganz klassisch in der sehr ästhetischen Devanagari Schrift geschrieben. Damit Europäer das lesen können, gibt es verschiedene Transliterationen in europäische, also römische Schrift. pindalaktaka auf Devanagari wird geschrieben पिण्डालक्तक, in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen "piṇḍālaktaka", in der Harvard-Kyoto Umschrift "piNDAlaktaka", in der Velthuis Transkription "pi.n.daalaktaka", in der modernen Internet Itrans Transkription "piNDAlaktaka", in der SLP1 Transliteration "piRqAlaktaka", in der IPA Schrift "piɳɖɑːləkt̪əkə. Sanskrit Wörter können auch in anderen indischen Schriften als Devanagari geschrieben werden. pindalaktaka in der Tamil Schrift, die in Tamil Nadu benutzt wird, wird geschrieben பிண்டாலக்தக, in der Malayalam Schrift, die in Kerala populär ist, പിണ്ഡാലക്തക, in Gurmukhi, die im Punjab verwendet wird, ਪਿਣ੍ਡਾਲਕ੍ਤਕ ".
Video zum Thema pindalaktaka
pindalaktaka ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist vermutlich die älteste Sprache der Welt, die heute noch verwendet wird. Die uralte Sanskritsprache ist die Sprache des Yoga. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität
Ähnliche Sanskrit Wörter wie pindalaktaka
Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie pindalaktaka:
Sanskrit Wörter alphabetisch vor pindalaktaka
Sanskrit Wörter im Alphabeth nach pindalaktaka
Sanskrit Wörter ähnlich wie pindalaktaka
Quelle
- Richard Schmidt: Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung von Otto Böhtlingk, Leipzig, 1928
- Otto Böhtlingk: Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung. Sankt Petersburg, 1879-1889, genannt "Kleines Petersburger Wörterbuch"
Siehe auch
Seminare zum Thema pindalaktaka
pindalaktaka ist ein Sanskritwort. Über die Sanskrit Schrift, Sanskrit Grammatik, die Sanskrit Sprache kannst du einiges erfahren in Sanskrit und Devanagari Seminaren bei Yoga Vidya. Yoga Vidya hat jedes Jahr mehrere Tausend verschiedene Seminare. Hier ein paar ausgewählte Yoga und Meditation Seminare zum Thema Klang, Nada Yoga:
- 09.03.2025 - 14.03.2025 Klangmassage Ausbildung
- Lerne in dieser Ausbildung mit Klang zu arbeiten – sei es für Entspannung, für Klangmassagen oder für gezielte therapeutische Einsätze bei spezifischen Beschwerdebildern oder Organbeschwerden.*
- Jeannine Hofmeister, Maik Hofmeister
- 21.03.2025 - 23.03.2025 Transformation durch Faszienarbeit und Klangmassage
- Lerne in diesem Intensivseminar mit Klangunterstützung das Loslassen in allen Asanas, auch in denen, wo es sich noch schwierig anfühlt. Lass den Klang die subtile Arbeit an, in und durch die Faszien…
- Susan Holze