Pindaka
Pindaka (Sanskrit: पिण्डक piṇḍaka m. u. n.) Klumpen, Kloß; Ballen, Auswuchs; rundliche Hervorragung, Knöpfchen; ein Mehlkloß, Reisbällchen, welches den Ahnen (Pitri) geopfert wird; die Yamsart Dioscorea alata (Pindalu); Weihrauch, Olibanum; Wilde Möhre (Pindamula); Myrrhe (Vola).
Verschiedene Schreibweisen für Pindaka
Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Pindaka auf Devanagari wird geschrieben " पिण्डक ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " piṇḍaka ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " piNDaka ", in der Velthuis Transkription " pi.n.daka ", in der modernen Internet Itrans Transkription " piNDaka ".
Video zum Thema Pindaka
Pindaka ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität
Ähnliche Sanskrit Wörter wie Pindaka
Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Pindaka oder im Deutschen oder Sanskrit im Alphabet vor oder nach Pindaka stehen:
Siehe auch
Quelle
- Carl Capeller: Sanskrit Wörterbuch, nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen
- Sanskrit Wörterbuch
- Sanskrit Übersetzung
- Sanskrit Schrift
- Sanskrit Alphabet
- Sanskrit Übersetzung kostenlos
- Hindi
- Indien
- Hinduismus
Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch
- Sanskrit Pindaka - Deutsch Klumpen, Knopf, Kloß, Mehlkloß, (r)
- Deutsch Klumpen, Knopf, Kloß, Mehlkloß, (r) Sanskrit Pindaka
- Sanskrit - Deutsch Pindaka - Klumpen, Knopf, Kloß, Mehlkloß, (r)
- Deutsch - Sanskrit Klumpen, Knopf, Kloß, Mehlkloß, (r) - Pindaka
Seminare
Sanskrit und Devanagari
- 31.10.2025 - 02.11.2025 Sanskrit
- Du lernst die Grundprinzipien für die korrekte Aussprache von Mantras und von häufigen Yoga Fachbegriffen, den Aufbau des Sanskrit-Alphabets und die Schriftzeichen (Devanagari). So ist dieses Wochene…
- Dr phil Oliver Hahn
- 07.11.2025 - 09.11.2025 Sanskrit
- Du lernst die Grundprinzipien für die korrekte Aussprache von Mantras und von häufigen Yoga Fachbegriffen, den Aufbau des Sanskrit-Alphabets und die Schriftzeichen (Devanagari). So ist dieses Wochene…
- Dr phil Oliver Hahn
Indische Schriften
- 22.08.2025 - 24.08.2025 Kundalini Yoga Sutra
- Ein Leitfaden für die klassischen Energie Techniken des Yoga - Aktiviere deine Lebensenergie mit der Kundalini Yoga Sutra. Während dieser Tage bekommst du einen Leitfaden für deine Kundalini Yoga Pra…
- Erkan Batmaz
- 12.09.2025 - 14.09.2025 Raja Yoga 3
- Der Yoga der Geisteskontrolle. 3. und 4. Kapitel der Yoga Sutras von Patanjali, Entwicklung der Gedankenkraft, Meditationserfahrungen, übernatürliche Kräfte, Hilfe aus dem Inneren - Kontakt mit dem e…
- Darshini Schwirz, Rama Bohnert