Parinama

Aus Yogawiki
Shiva Puja während Shivaratri

Parinama (Sanskrit: परिणाम pari-ṇāma m.) Umwandlung, Transformation, Entwicklung, Wandel, Evolution; Reife; Resultat, Ergebnis; Ende.


Parinama परिणाम pariṇāma Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Parinama, परिणाम, pariṇāma ausgesprochen wird:

Sukadev über Parinama

Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von Sukadev über Parinama

Parinama heißt Abfolge, Veränderung, Evolution, ständiges Verändern. Para heißt ja "jenseits von", aber Parinama ist jetzt etwas, was sich im Diesseits befindet. Alles, was im Diesseits ist, ist in ständiger Veränderung begriffen, in ständigem Parinama. Gerade in der Sankhya Philosophie und damit auch im Raja Yoga spielt Parinama eine wichtige Rolle. Es gibt Purusha, das ist im Sankhya und im Raja Yoga die höchste Wirklichkeit, ist das Bewusstsein, die Seele, das ist Purusha.

Und dann gibt es Prakriti, Prakriti, die Natur, das manifeste Universum. Und alles im manifesten Universum ist in ständiger Parinama begriffen, alles verändert sich. Das Problem ist, dass du das, was ist dieser Welt ist, gerne festhalten willst. Angenommen, du hast gerade eine schöne Zeit mit einem Menschen, dann willst du, dass es mit dem Menschen immer so schön ist. Angenommen, du hast gerade eine tolle Phase in deinem Job, dann willst du, dass es immer so ist usw. Aber alles ist in Parinama begriffen. Was heute so ist, ist morgen anders, was du erhofft hast und vielleicht sogar eintritt, das wird bald wieder anders sein, alles in Parinama, alles verändert sich.

Aber in dieser Veränderung, in diesem Parinama, ist aber auch Evolution drin. Du selbst befindest dich auch in Parinama, im Sinne von Körper und Psyche, aber du entwickelst dich, du entfaltest dich. So ist Parinama nicht nur einfach ein sinnlos chaotisches Verändern, sondern es gibt auch ein Ziel dabei, eine Entwicklung. Und so ist die Doppelbedeutung von Parinama: Veränderung, Wandlung, aber auch Evolution und Entwicklung. Mehr Informationen über Parinama und auch über die Systeme, die dort hinter stecken, nämlich Sankhya oder auch Yoga Sutra, findest du auf unseren Internetseiten, gehe einfach auf www.yoga-vidya.de. Da kannst du auch einfach eingeben, "Parinama" und du erfährst noch sehr viel mehr, was Parinama bedeutet und wie du auch damit umgehen kannst, wie du dein Leben spiritualisieren kannst, indem du Parinama, die Wechselfälle des Lebens, annimmst und Parinama nutzt als Möglichkeit der spirituellen Entwicklung und Evolution.

Parinama im Yogasutra

Patanjali definiert in seinem Yogasutra (Kap. 3 Sutra 9-12) drei besondere Arten von Parinama in der geistigen Entwicklung eines Yogi:

Verschiedene Schreibweisen für Parinama

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Parinama auf Devanagari wird geschrieben " परिणाम ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen "pariṇāma", in der Harvard-Kyoto Umschrift "pariNAma", in der Velthuis Transkription "pari.naama", in der modernen Internet Itrans Transkription "pariNAma".

Video zum Thema Parinama

Parinama ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Parinama

Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Parinama oder im Deutschen oder Sanskrit im Alphabet vor oder nach Parinama stehen:

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Yoga, positives Denken, Gedankenkraft

01.10.2025 - 03.10.2025 Bewusstseinstechniken aus dem Vijnana Bhairava Tantra
Tantra benutzt alle Sinne, um durch Achtsamkeits- und Meditationstechniken den Schleier der materiellen Welt zu lüften und hinter allen Erscheinungen reines Bewusstsein - unser wahres Selbst - zu ent…
Dr phil Oliver Hahn
19.10.2025 - 24.10.2025 Achtsamkeit & Vedanta Philosophie
Lass dich in die Welt der Achtsamkeit einführen, verknüpft mit einem Kennenlernen und Vertiefen der Vedanta Philosophie. Diese Erkenntnisse und praxisbezogene Techniken kannst du spielerisch in deine…
Gopala Kirill Serov

Meditation

01.10.2025 - 03.10.2025 Bewusstseinstechniken aus dem Vijnana Bhairava Tantra
Tantra benutzt alle Sinne, um durch Achtsamkeits- und Meditationstechniken den Schleier der materiellen Welt zu lüften und hinter allen Erscheinungen reines Bewusstsein - unser wahres Selbst - zu ent…
Dr phil Oliver Hahn
03.10.2025 - 05.10.2025 Meditation Intensiv Schweigend
Mit Meditation, Yoga und Mantra-Singen tauchst du in deine innere Welt. Ein Intensivseminar mit täglichen langen Meditationssitzungen, zwei Yoga-Stunden und Mantra-Singen. Du findest zu dir selbst, z…
Sarada Drautzburg

Kundalini Yoga

02.10.2025 - 05.10.2025 Kundalini Yoga Einführung
Gründliche Einführung in die Theorie und Praxis des Kundalini Yoga, Yoga der Energie. Die praktischen Übungen des Kundalini Yoga umfassen Pranayama (Yoga Atemübungen), einfache Variationen von Bandha…
Bhaskara Bergmann
10.10.2025 - 12.10.2025 Kundalini Yoga Fortgeschrittene
Du übst intensiv fortgeschrittene Praktiken. Du praktizierst Asanas mit längerem Halten, Bija-Mantras und Chakra-Konzentration, lange Pranayama-Sitzungen, Mudras, Bandhas, Kundalini Yoga Meditationst…
Ramashakti Sikora

Tsa Lung - Tibetischer Yoga

01.08.2025 - 03.08.2025 - TSA LUNG - tibetische Yogaübungen zur Aktivierung des feinstofflichen Körpers

In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
Dr phil Oliver Hahn

Bewusstseinstechniken aus dem Vijnana Bhairava Tantra

01.10.25 - 03.10.25 - Bewusstseinstechniken aus dem Vijnana Bhairava Tantra

Tantra benutzt alle Sinne, um durch Achtsamkeits- und Meditationstechniken den Schleier der materiellen Welt zu lüften und hinter allen Erscheinungen reines Bewusstsein - unser wahres Selbst - zu entdecken …
Dr phil Oliver Hahn