Nach Lust und Liebe

Aus Yogawiki

Nach Lust und Liebe heißt etwas zu tun, wie es einem Spaß macht, wie man es mag. "Nach Lust und Liebe" soll ausdrücken, dass man etwas tut ohne Zwang, ohne etwas optimieren zu müssen, ohne Leistungsdruck und Ansprucksdenken.

Nach Lust und Liebe - wie die Kinder

Was man nach Lust und Liebe machen kann

Man kann alles Mögliche nach Lust und Liebe machen:

  • Du kannst Yoga und Meditation nach Lust und Liebe üben
  • Wissenschaftler im Rentenalter können nach Lust und Liebe weiter wissenschaftlich forschen (wenn die Universität sie lässt) - sie brauchen sich nicht mehr zu beweisen
  • Obst und Gemüse kannst du nach Lust und Liebe essen - es ist kaum möglich, zuviel davon zu essen
  • Man kann seine Wohnung nach Lust und Liebe einrichten - insbesondere wenn man allein ist und nicht Rücksicht auf jemand anderes nehmen muss.

Vorteile, etwas nach Lust und Liebe zu machen

Gerade wer unter Leistungsdruck steht, immer tut, was er denkt was andere von ihm erwarten, wer hohe Ansprüche an sich hat, von inneren Antreibern angefeuert wird, tut gut daran, öfter etwas einfach mal nach nach Lust und Liebe zu tun. Etwas nach Lust und Liebe zu machen, entspannt, tut gut, verhilft zu einem Zugang zur Intuition und den natürlichen Instinkten. Insbesondere wenn etwas gesund und ethisch ist, kannst du es nach Lust und Liebe machen.

Grenzen des Prinzips "Nach Lust und Liebe"

Die innere Intelligenz und die inneren Instinkte führen dazu, Lust und Liebe zu spüren. Nicht immer ist es aber ausreichend etwas nach Lust und Liebe zu tun. Z.B. ist es nicht gut, Schokolade nach Lust und Liebe zu essen. So muss dein Verstand dir sagen, was grundsätzlich gesund ist, und unter den gesunden Dingen kannst du dann nach Lust und Liebe auswählen.

Auch wenn es um Ethik geht, kommt das Prinzip "Nach Lust und Liebe handeln" an seine Grenzen: Wenn du große Lust hast, jemandem eins auszuwischen, solltest du das trotzdem sein lassen. Ahimsa, Gewaltlosigkeit, ist ein wichtiges Prinzip. Wenn es um Ökologie geht, ist das auch wichtig. Es ist ein Unterschied, nach Lust und Liebe Fahrrad zu fahren oder nach Lust und Liebe Motorrad bzw. Auto zu fahren.

Die richtige Mischung macht's

Manchmal ist es gut, etwas nach Lust und Liebe zu machen. Manchmal muss der Verstand dazwischen geschaltet werden. Der Verstand kann erst mal beurteilen, was grundsätzlich gesund und wünschenswert ist. Danach ist es wichtig, nach Lust und Liebe zu entscheiden. Immer nur Disziplin zu zeigen und aus Verantwortungsbewusstsein und Aufopferung zu handeln, ist auf die Dauer nur wenigen Menschen möglich. Indem man öfter mal nach Lust und Liebe das tut, was einem Spaß macht, bleibt man locker und entspannt, erhält seinen Humor und kann dann mit Freude und Inspiration das tun, was gut ist.

Yoga hilft das zu mögen, was gut ist

Regelmäßig Übung von Yoga und Meditation verhilft dazu, das zu mögen, was gut ist. Wer Yoga und Meditation übt, bekommt immer stärkeren Zugang zur inneren Körperintelligenz, zu den Tiefen des Wesens und der Seele. So verwundert es nicht, dass, Menschen, die Yoga üben, weniger Schwierigkeiten haben, einen gesünderen Lebensstil zu pflegen: Sie mögen immer mehr das Gesunde, das Gute. Mit anderen Worten: Wer Yoga übt, kann immer öfter nach Lust und Liebe das tun, was ihm Freude und Spaß macht - und dabei seine Gesundheit und das Wohlbefinden aller zu verbessern.

Siehe auch

Literatur

  • Anselm Grün, Das Hohelied der Liebe: Münsterschwarzacher Geschenkheft (2011)
  • Stephan Hachtmann, Berührt vom Klang der Liebe: Wege zum Herzensgebet (2012)
  • Thich Nhat Hanh, Jesus und Buddha - Ein Dialog der Liebe (2010)
  • Franz Jalics, Der kontemplative Weg (2010)
  • Johannes XXIII., Das Herz muss voll Liebe sein (2013)
  • Ayya Khema, Das Größte ist die Liebe: Die Bergpredigt und das Hohelied der Liebe aus buddhistischer Sicht (2009)
  • Swami Sivananda, Die Kraft der Gedanken (2012)
  • Swami Sivananda, Inspirierende Geschichten (2005)
  • Swami Sivananda, Japa Yoga (2003)
  • Swami Sivananda, Göttliche Erkenntnis (2001)
  • Swami Sivananda, Gedanken zur Kontemplation (1996)
  • Swami Sivananda, Hatha-Yoga. Der sichere Weg zu guter Gesundheit, langem Leben und Erweckung der höheren Kräfte (1964)
  • Swami Sivananda, Sadhana – Ein Lehrbuch mit Techniken zur spirituellen Vollkommenheit

Weblinks

Seminare

Liebe

15.06.2025 - 20.06.2025 Themenwoche: Bhakti, der Weg der Liebe und die heilende Macht des Namen Gottes
Erfahre, wie du Bhakti, den Weg der Liebe gehen und die heilende Macht von Gottes Namen in deinem Leben spüren und entwickeln kannst. Offen für alle. Mehr Infos siehe Seite xx.

Die Them…
Baba Ram das Riccardo Monti, Angelika Stein
01.08.2025 - 03.08.2025 Entfalte dein Herz- und Seelenpotential
Möchtest du im Alltag mehr dein Herz und Verbundenheit spüren? Du kannst die magische Kraft deines Herzens entfalten, spürst innere Seelenwünsche, Wertschätzung und die unermessliche Power deiner Lie…
Viola Wörnle

Spiritualität

25.05.2025 - 30.05.2025 Vipassana und Mindfulness Trainer Ausbildung
Vertiefe durch intensives Meditieren, gegenseitiges Anleiten und verschiedene Methoden der Achtsamkeit deine eigene Praxis und lerne, andere Menschen in Achtsamkeit und Meditation anzuleiten.
D…
Marco Büscher
25.05.2025 - 30.05.2025 Mit Achtsamkeit den Alltag glücklich und erfolgreich meistern
Mehr Achtsamkeit - weniger Stress. Weniger Stress - ein erfüllterer (Arbeits-) Alltag. Achtsamkeit und Meditation sind wichtige Bestandteile eines zufriedenen Lebens.
Mit seinem umfangreichen s…
Shanmug

Bhakti Yoga

23.05.2025 - 25.05.2025 Bhakti Yoga im täglichen Leben
Du tauchst theoretisch und ganz praktisch in die Welt des Bhakti Yoga ein. In Anlehnung an die Bhagavad Gita wird tiefe Philosophie erfahrbar. Mit Geschichten und spirituellen Wahrheiten über Radha u…
Rama Gopala Dasa, Divya Nama Devi Dasi
24.05.2025 - 24.05.2025 Mantra-Konzert
18:45-19:45 Uhr
Madeleine Naheka