Kolik
Koliken sind starke, krampfartige Schmerzen. Vor allem bei Babys benutzt man den Sammelbegriff Kolik, wenn ein ansonsten gesundes Baby unter drei Monaten scheinbar grundlos und untröstlich weint oder schreit. Die Koliken beginnen oft im Alter von zwei bis vier Wochen und dauern an, bis das Baby drei oder vier Monate alt ist. [1]
Swami Sivananda über Kolik bei Kindern
Auszug aus dem Buch "Practice of Nature Cure" (1951) von Swami Sivananda,S.244-245. Divine Life Society
Wenn das Baby nachts schreit, kann der Grund dafür eine Kolik sein. Eine Kolik wird meist von Verdauungsstörungen ausgelöst. Die Füße sind kalt. Während der Schmerzen und Anfälle schreit das Baby laut und zieht die Beine hoch. Eine Mutter weiß, warum ihr Baby schreit. Sie versteht, wenn das Kind Hunger hat oder beachtet werden möchte, nass ist oder umarmt werden möchte.
Wenn das Baby schreit, weil es krank ist, dann hört sich das anders an. Das Kind beruhigt sich, wenn das Unwohlsein beseitigt ist. Bei akutem Schmerz ist es ein schrilles, scharfes Schreien. Bei Kehlkopfentzündung ist es ein wimmerndes Weinen. Bei Überlastung ist es ein sich wiederholendes Weinen. Die häufigste Ursache für das Schreien und Weinen von Babys sind Koliken. Die Unterlippe wird nach oben gezogen, die Hände zu Fäusten geballt und die Beine angezogen.
Ohrenschmerzen können irrtümlicherweise mit Koliken verwechselt werden, aber bei Ohrenschmerzen wird das Kind die Ohren reiben, den Kopf unter dem Kissen vergraben und den Körper nach hinten beugen. Bei Koliken wird der Schmerz durch das Ablassen von Winden beseitigt. Koliken kommen meistens durch eine Ausweitung des Darms durch Wind und Luft.
Die Ursache ist falsche Ernährung oder übermäßige Nahrung, manchmal beides. Kinder, die künstlich ernährt werden, haben oft Koliken. Eine zeitweilige Ernährungsumstellung ist in diesen Fällen notwendig. Das unverdaute Material führt zu einem krampfartigen Zusammenziehen des Muskelmantels des Darms. So kommt es zu einer Kolik. Der Schmerz einer Kolik wird durch Druck auf den Bauch beseitigt. Es kommt nicht zu Fieber. Das ist wichtig, denn so kann man eine Kolik von einer Entzündung unterscheiden.
Gib dem Kind schluckweise heißes Wasser. Eine Wärmflasche auf dem Bauch tut gut. Gib dem Kind eine kleine Menge Ajwain-Wasser. Das wird Gas und Winde aus dem Darm beseitigen. Gib ihm keinen herkömmlichen beruhigenden Sirup, er enthält Opium. Das kann großen Schaden beim Kind anrichten. Die Mutter sollte auf ihre Ernährung achten. Manchmal enthält die Muttermilch giftige Substanzen, wenn die Mutter wütend ist. Ein Baby sollte niemals die Muttermilch trinken, wenn die Mutter in einem solchen Zustand ist. Das Kind sollte nie überfüttert werden. Das Baby sollte alle vier Stunden genährt werden, in der Nacht gar nicht.
Siehe auch
Fußnoten
Weblinks
Literatur
- Swami Sivananda: "Practice of Nature Cure“, Divine Life Society, ISBN 81-7052-229-3.
- Vasant Lad und David Frawely, Die Ayurveda Pflanzenheilkunde
- Bio Triphala (Dreifruchtpulver)
- Hans Heinrich Rhyner, Das neue Ayurveda Praxis Handbuch
Seminare
Ayurveda
- 23.04.2023 - 28.04.2023 Yoga, Ayurveda und Entspannung bei Tinnitus
- Mit Yoga und Ayurveda können wir die tinnitusbedingte Anspannung reduzieren und den Fokus in eine positive Richtung lenken. Oft geht Tinnitus Hand in Hand mit lang anhaltendem Stress, belastenden Leb…
- Monika Jyoti Krabac
- 26.04.2023 - 26.04.2023 Ayurveda Gesichts- und Bauchmassage - Online Workshop
- Zeit: 16:30 – 19:30 Uhr
Hast du Lust, mehr über Ayurveda zu erfahren? Möchtest du Massagetechniken fürs Gesicht, Kopf und Bauch erlernen, die du für dich und andere einfach anwenden kannst… - Sabine Steenbuck
Gesundheit
- 21.04.2023 - 23.04.2023 Klopftechniken
- Klopftechniken werden schon seit Jahrtausenden benützt. Sei es die Mutter, die ihr Baby auf den Rücken klopft oder dass man sich auf den Rücken klopft, um gelobt zu werden bzw. auch um die Wirbelsäul…
- Eric Vis Dieperink
- 21.04.2023 - 23.04.2023 Mudras - altes Wissen für die heutige Zeit
- Lerne, deine Hände einzusetzen zur Lenkung von feinstofflichen Energien für Meditation und Selbstheilung. Swami Saradananda führt dich an diesem praktisch und theoretisch einzigartigen Seminar in die…
- Swami Saradananda