Die Kunst Entscheidungen zu treffen und die Psychologie der Wahl

Aus Yogawiki
Entscheidungen - erläutert vom Yoga Standpunkt aus

Die Kunst Entscheidungen zu treffen und die Psychologie der Wahl

Sukadev, Leiter und Gründer von Yoga Vidya zu: „Die Kunst Entscheidungen zu treffen und die Psychologie der Wahl“ - so lautet ein Seminar bei Yoga Vidya, wo es darum geht, wie Du Entscheidungen gut treffen kannst. Ich selbst gebe dieses Seminar nicht, ich weiß auch nicht genau, was dort unterrichtet wird, außer dass das Seminar immer eingebunden ist in Yogastunden, Meditationen, Mantrasingen, in einer wunderschönen Umgebung in der Natur.

Freiheiten

Aber dieses Thema ist ein Wichtiges für jeden Menschen - die Kunst Entscheidungen zu treffen, die Psychologie der Wahl. Wir haben heute viele Freiheiten. Der Lebensweg ist für uns nicht vorgegeben. Es gilt immer wieder Entscheidungen zu treffen. Und im Yoga versuchen wir, die Entscheidungen spirituell zu treffen. Dazu braucht es bestimmte Kriterien und Ziele vor dem Hintergrund der Entscheidung. Und zunächst einmal braucht es Werte, es braucht Ziele und es braucht eine Ethik. Wenn du also vor einer Entscheidung stehst, sei dir zunächst einmal bewusst, zumindest von einem Standpunkt aus, dass das Ziel des Lebens die Gottverwirklichung ist. Wir sind hier um Gott zu verwirklichen. Wir sind hier, um zur Erleuchtung zu gelangen. Wann immer du vor einer Entscheidung stehst, kannst du überlegen, welche dieser Alternativen dich eher auf deinem Weg zur Gottverwirklichung weiterführt.

Übergeordnete Ziele

Das zweite wäre die Frage, ob du übergeordnete Ziele hast. Wenn du zum Beispiel das übergeordnete Ziel hast, ein größeres Yogazentrum irgendwann zu haben, dann kannst du vor diesem höheren Ziel überlegen, was dafür geeignet wäre. Also Entscheidungen treffen vor übergeordneten Zielen.

Werte

Das nächste sind die Werte. Wenn Du vor einer Entscheidung stehst, kannst du überlegen, welche der Alternativen den Werten entspricht, die du hast. Werteähnlich ist auch die Ethik. Im Yoga kennen wir zum Beispiel die Prinzipien von Ahimsa, Satya, Asteya, Aparigraha und Brahmacharya. Das heißt, nicht verletzen, wahrhaftig sein, nicht betrügen und nehmen was dir nicht gehört, Vermeidung sexuellen Fehlverhaltens und Unbestechlichkeit. Wenn irgendeine der beiden Alternativen gegen diese Prinzipien verstößt, dann wähle sie nicht.

Werte können auch sein: Ökologie, Gutes tun für andere Menschen, nicht mehr zu nehmen, als du brauchst. Wenn du all das hast, dann weisst du vielleicht immer noch nicht, was du zu tun hast, oder es gibt ethische Konflikte. Dann würden wir im Yoga sagen: „Bete“. Bitte darum, das Richtige zu finden. Halte inne, richte dich an die Tiefe deines Selbst und bitte um innere Führung. Oder wenn du einen spirituellen Meister hast, dann bitte ihn geistig: „Bitte führe mich“.

Gott

Oder wende dich direkt an Gott. Du kannst jeden Morgen oder jeden Abend bitten, dass du gut geführt werden mögest. Und so kannst du Führung bekommen. Und dann, wenn du irgendwo einen Impuls hast, dann schlafe mindestens eine Nacht darüber und bringe diesen Impuls Gott dar und sage „O Gott, ich glaube, das wäre das Richtige. Aber falls es nicht das Richtige ist, dann lass es mich spüren bis übermorgen um acht Uhr“.

Psychologie der Wahl

Das sind einige Aspekte der Kunst, Entscheidungen zu treffen. Aber es gibt noch sehr viel mehr, insbesondere die Psychologie der Wahl. Diese bezieht auch einige Erkenntnisse der modernen Psychologie mit ein. All das erfährst du in diesem Seminar.

Video Die Kunst Entscheidungen zu treffen und die Psychologie der Wahl

Hier findest du einen Videovortrag über Die Kunst Entscheidungen zu treffen und die Psychologie der Wahl :

Autor/Sprecher/Kamera: Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, Seminarleiter zu Yoga und Meditation.

Die Kunst Entscheidungen zu treffen und die Psychologie der Wahl Audio Vortrag

Hier die Audiospur des oberen Videos zu Die Kunst Entscheidungen zu treffen und die Psychologie der Wahl :

Siehe auch

Weitere interessante Vorträge und Artikel zum Thema

Wenn du dich interessierst für Die Kunst Entscheidungen zu treffen und die Psychologie der Wahl, sind vielleicht für dich auch Vorträge und Artikel interessant zu den Themen Die Kunst des Lebens, Die Göttin in dir, Didgeridoo, Die Mystik göttlicher Inkarnationen auf Erden - ihre Symbolik, Wirken und praktische Bedeutung, Die Welt ist Klang, Dogmatisch.

Selbsterfahrung, Psychotherapie, Psychologie Seminare

30.06.2023 - 02.07.2023 Stärke deine Weiblichkeit im Frauentempel
Wir gestalten einen heiligen Schwesternkreis, voller Leichtigkeit und Tiefe, der dich unterstützt, dir zu vertrauen und offen zu teilen, was dich in deinem Frausein bewegt. Du spürst in diesem Frauen…
30.06.2023 - 02.07.2023 Die Lebenstraum-Werkstatt - finde deine Berufung
Bin ich einzigartig? Was genau kann ich und zeichnet mich aus. Was ist meine Berufung? Was ist der Sinn meines Lebens? Du entdeckst deine Überzeugungen und Lebensmotive. Du wirst dich stark und verbu…
Susanne Sirringhaus
30.06.2023 - 02.07.2023 Zhineng Qigong-Öffnung der Energie Tore mit Hagit Noam
Zhineng Qigong ist eine Methode zur Selbstregulierung, Selbstheilung und Persönlichkeitsentwicklung. „Energie Tore“ in uns werden geöffnet und durch meditative, bewusste Bewegungen wird der Körper ge…
Hagit Noam
30.06.2023 - 02.07.2023 Autogenes Training Aufbaukurs - Mittel- und Oberstufe
In diesem Aufbau-Seminar lernst du den Aufbau der AT-Mittelstufe und der Oberstufe kennen.
Die Mittel- und Oberstufe bieten den AT-Übenden nach der Beherrschung der Grundstufe die Möglichkeit, t…
Michael Büchel, Roswitha Breitkopf
30.06.2023 - 02.07.2023 Kartenlegen mit dem Tarot
"Erkenne dich selbst" - las der Ratsuchende im alten Griechenland, als er durch die Säulen zum Orakel von Delphi voranschritt. Das Kartenlegen mit dem Tarot ist für jeden Menschen zu erlernen und ein…
Benjamin Schwering
30.06.2023 - 02.07.2023 Der Augenblickverbesserer
Über den bewussten Umgang mit Angst und Grenzen

Es gibt nur eine Angst:
Die Angst, nicht zu genügen, nicht gut genug zu sein!
Wenn wir jegliche schwierige Situation in unserem Le…
Martina Seufert, Arno Kittl