Die Welt ist Klang

Aus Yogawiki

Die Welt ist Klang

- Musik erläutert vom Yoga Standpunkt aus

So lautet ein Buch des früher bekannten Musikers und Radio Moderators und Musik Kenners Joachim Berendt. Die Welt ist Klang ist etwas was im Nada Yoga immer schon gesagt wurde. Im Tantra zum Beispiel wird gesagt, die ganze Welt ist ein Zusammenspiel von Shiva und Shakti. Shiva ist reines Bewusstsein und Shakti ist die Energie. Und im Nada Yoga, dem Yoga des Klanges wird gesagt Shakti hat die ganze Welt geschaffen aus Klängen. Alles ist letztlich Schwingung und Schwingung kann wahrgenommen werden als Klang. Man kann von allen Gegenständen eine Eigenschwingung sehen und diese Eigenschwingung kann man in Relation setzen mit den Noten. Und dann gibt es das Prinzip des Einstimmens und das Prinzip der Resonanz.

Sich einstimmen

Die Welt ist Klang. Das Prinzip des Einstimmens. Jeder ist eine Eigenschwingung, jeder Gedanke hat eine eigene Schwingung, jede Emotion hat eine Schwingung. Wenn du dich verbinden willst mit einem anderen Menschen, dann ist das Einschwingen wichtig. Es ist so ähnlich, wenn zwei Gitarrenspieler miteinander spielen wollen, dann müssen sie ihre Gitarre stimmen, ansonsten gibt es Dissonanzen. Und so ähnlich ist es wenn du auf einen Menschen triffst. Es ist gut dich einzustimmen, den Klang – die Schwingung des/der Anderen zu spüren. Schaue ihm in die Augen. Fühle mit deinem Herzen das Herz des Anderen. Spüre seine/ihre Gegenwart. Wenn du so von deinem Herzen eine Liebe spürst, dann hast du dich auf sie/ihn eingestimmt. Genauso auch, wenn eine Aufgabe kommt. Auch Aufgaben haben Klangqualitäten. Du kannst dir sagen, ich freue mich, das und das zu tun. Du kannst dir überlegen was liegt an. Du kannst es spüren, du kannst es fühlen, du kannst es mit dem Herzen fühlen. Und dann ist deine Klangschwingung eingestimmt auf die Schwingung der Aufgabe und dann fällt es leicht voran zu gehen.

Prinzip der Resonanz

Die Welt ist Klang – das Prinzip der Resonanz Auch die Welt ist Klang, du kannst dich einstimmen. Aber es gibt auch natürliche Resonanzen. Wenn jemand etwas sagt und es geht dir sehr nah, dann ist da irgendetwas in dir was automatisch mitschwingt. Und so gibt es manche Menschen mit denen du in Resonanz bist, es gibt Gegenden mit denen du in Resonanz bist, es gibt Musikstücke, Gedichte. All das ist Resonanz im Sinne von du stimmst dich auf den anderen ein. So ähnlich, wenn du einen Resonanzkörper hast und du stimmst eine bestimmte Note an, wenn der Resonanzkörper irgendwo die Schwingung hat wie dieser Klang, da wird der Resonanzkörper mitschwingen. Wenn du in der Nähe der Gitarrenseite, die den Ton D hat selbst den Ton D wiederholst, dann wird die Gitarrenseite mit den Ton D mitschwingen. Das ist das Prinzip der Resonanz. Oder wenn du eine Stimmgabel hast, die 440 Hz Kammerton A hat und du nimmst eine andere Stimmgabel, mit 440 Hz, jedenfalls gleiche Frequenz, dann wird diese ebenfalls schwingen. Das ist das Prinzip der Resonanz. Diese Resonanz ist bis zu einem gewissen Grad natürlich, aber du kannst dich auch einstimmen und so kannst du mit dem anderen resonieren. So gilt es auch dir bewusst zu sein, auf was willst du dich einstimmen, wo willst du der Resonanz folgen und wo auch nicht. Nicht alles worauf du dich einstimmen könntest ist gut und nicht alles wo du eine Resonanz findest ist gut, sondern es gilt schon zu unterscheiden. Die Welt ist Klang. Musik ist so wichtig. Musik hat einen machtvollen Einfluss auf dich. Und wenn du wissen willst woher die Musik kommt, schaue dir das Leben des Musikers an. Wenn der Komponist und der Musiker so lebt, wie du leben willst und du sagst, ah … das ist das wo ich wirklich hinkommen will, gut dann höre seine / ihre Musik. Wenn du aber feststellst ach nein, das ist nicht das, was ich wirklich erreichen will, vielleicht solltest du eine andere Musik hören. Im Yoga lauschen wir gerne Mantras, die uralt sind. Mantras offenbart von Rishis, von großen Weisen, die die Gottverwirklichung erreicht haben, die ein Leben von Liebe und Mitgefühl und uneingennützigem Dienen geführt haben. So wollen wir werden. Und so wiederholen wir Mantras. Wir stimmen uns ein auf den Klang dieser Rishis, auf den Klang der Mantras und damit auf den Klang Gottes. Es ist wichtig, selbst zu singen. Es ist wichtig selbst zu musizieren. Es ist schön, mit anderen zusammen zu musizieren. Es ist gut zu tanzen und es ist gut über den Klang und die Musik und Mantras zu Gott und hingeführt zu werden.


Video Die Welt ist Klang

Vortragsvideo mit dem Thema Die Welt ist Klang :

Autor/Sprecher: Sukadev Bretz, Seminarleiter zu Kundalini Yoga und Chakras.

Die Welt ist Klang Audio Vortrag

Hier die Audiospur des oberen Videos zu Die Welt ist Klang :

Siehe auch

Weitere interessante Vorträge und Artikel zum Thema

Wenn du dich interessierst für Die Welt ist Klang, sind vielleicht auch Vorträge und Artikel interessant zu Die neun Planeten, Die Kunst Entscheidungen zu treffen und die Psychologie der Wahl, Die Göttin in dir, Dionysisch, Dogmatisch, Dreizack.

Klang, Nada Yoga Seminare

19.07.2024 - 21.07.2024 Chakra Harmonisierung mit Klang, Mantra und Mudra
Ein ganz besonderes Erlebnis: Asanas zu den klassischen Klängen der Sitar, dazu kraftvolle Mantras und Mudras harmonisieren die Chakras. Die Reinigung, Aktivierung und Öffnung der Chakras (Energieze…
Ram Vakkalanka, Kaivalya Meike Schönknecht
21.07.2024 - 26.07.2024 Themenwoche: Nada Yoga mit Ram Vakkalanka - Kraft des Klanges
In dieser Woche ist Ram Vakkalanka, indischer Sanskrit Experte, begnadeter Sitar Spieler und erfahrener Meditationsleiter, zu Gast bei Yoga Vidya. Ram leitet jeden Morgen eine Nada Yoga Meditation mi…
Ram Vakkalanka