Asi
1. Asi (Sanskrit: असि asi) ist die 2. Person Singular der Sanskrit Verbalwurzel as "sein" und bedeutet: du bist, existierst.
Asi ist ein Teil des bekannten Mahavakyas: Tat Tvam Asi. Asi heißt "du bist". Tat Tvam Asi heißt du bist Das. Asi – du bist, Tat – Das, Tvam – du. Tat Tvam Asi – du bist Das, das Unendliche, das Ewige, Freude, Wonne. Du bist das Brahman, du bist das Göttliche, du bist das Allumfassende. Tat Tvam Asi – Das bist du. Asi – du bist. (Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Asi)
2. Asi (Sanskrit: असि asi m.) Schwert, Schlachtmesser.
3. Asi (Sanskrit असि asi und असी asī f.) Name eines Flusses südlich von Benares.
Sanskrit Grammatik: Beugung des Verbs "sein" (as) in der Gegenwart
In der folgenden Übersicht wurde das Verb "sein" (Wurzel: as, starker Stamm: as-, schwacher Stamm: s-) in der Gegenwart für alle drei Personen und Numeri im Indikativ Aktiv (Parasmaipada) konjugiert.
Person | Zahl | Personalendung | Devanagari | Transliteration | Transkription | Übersetzung |
---|---|---|---|---|---|---|
1. Person | Singular | -mi | अस्मि | asmi | asmi | "ich bin" |
2. Person | Singular | -si | असि | asi | asi | "du bist" |
3. Person | Singular | -ti | अस्ति | asti | asti | "er (sie, es) ist" |
1. Person | Dual | -vaḥ | स्वः | svaḥ | svah | "wir beide(n) sind" |
2. Person | Dual | -thaḥ | स्थः | sthaḥ | sthah | "ihr beide(n) seid" |
3. Person | Dual | -taḥ | स्तः | staḥ | stah | "diese beiden sind" |
1. Person | Plural | -maḥ | स्मः | smaḥ | smah | "wir sind" |
2. Person | Plural | -tha | स्थ | stha | stha | "ihr seid" |
3. Person | Plural | -anti | सन्ति | santi | santi | "sie sind" |
Anmerkung: Die am häufigsten vorkommenden Verbformen sind die der 1., 2. und 3. Person Singular Indikativ Aktiv, die auf -mi, -si und -ti enden, sowie die der 1. und 3. Person Plural, die auf -maḥ und -anti enden. Diese fünf wichtigsten Formen sind in dieser Übersicht fett hervorgehoben.
Asi असि asi Aussprache
Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Asi, असि, asi ausgesprochen wird:
Verschiedene Schreibweisen für Asi
Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Asi auf Devanagari wird geschrieben " असि ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " asi ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " asi ", in der Velthuis Transkription " asi ", in der modernen Internet Itrans Transkription " asi ".
Video zum Thema Asi
Asi ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität
Ähnliche Sanskrit Wörter wie Asi
Siehe auch
- Asmi
- Asti
- Astra
- HYP Jahresgruppe
- Sanskrit Kurs Lektion 7
- Sanskrit Kurs Lektion 65
- Sanskrit Verb
- Sanskrit Verbalwurzel
- Ad Klasse
- Sanskrit Verbalwurzeln Liste aller Dhatus mit deutscher Übersetzung
- Khadga
- Yoga Übungen
- Yoga Übung
- Adler
- Arthritis
- Mahatma Gandhi
- Mala
Seminare
Indische Schriften
- 13.06.2025 - 15.06.2025 Klassisches Tantra - Geschichte und Praxis der Shiva-Shakti Philosophie
- "Tantra" ist eines der am meisten missverstandenen Worte der modernen Spiritualität. Im klassischen Tantra geht es kaum um Partnerübungen, sondern um die verkörperte Erfahrung der gesamten Existenz u…
- Raphael Mousa
- 25.07.2025 - 27.07.2025 Im Lotus des Herzens
- Der Lotus ist ein uraltes Symbol besonders der fernöstlichen Spiritualität. Er steht u.a. für Reinheit, Unberührtheit, für das Aufsteigen der Kundalini, für höchste Verwirklichung und Versenkung. Le…
- Swami Nirgunananda
Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie
- 30.05.2025 - 01.06.2025 Upanishad - Frag den Yogi
- Upanishad (die Schriften mit denen jeder der 4 veda-s endet) heißt wörtlich übersetzt „zu Füßen des Meisters bzw. nahe beim Meister sitzen. Angelehnt an das bereits bestehende Format vom x-perience-…
- Sukadev Bretz
- 01.06.2025 - 06.06.2025 Vedanta Meditation Kursleiter Ausbildung
- Vedanta Meditationen zielen darauf ab, die Identifikation mit seiner Person zu hinterfragen, die Aufmerksamkeit auf das Selbst auszurichten und klare geistige Instrumente zu entwickeln. Wir behandeln…
- Vedamurti Dr Olaf Schönert, Prashanti Grubert
Sanskrit und Devanagari
- 04.06.2025 - 25.06.2025 Śraddhā Sūktam - Hymne für spirituelles Vertrauen, Glauben und Zuversicht - Online Kursreihe
- Termine: 4 x Mittwoch 04.06., 11.06., 18.06., 25.06.25
Uhrzeit: 19:30h – 20:30h
In diesem Online-Kurs lernst Du die korrekte vedische Rezitation des Sraddha suktam. Es ist eine wun… - Sanja Wieland
- 20.07.2025 - 25.07.2025 Lerne Harmonium und Kirtan im klassischen indischen Stil
- Dies ist eine großartige einzigartige Gelegenheit, von einem professionellen indischen Nada-Meister und Sanskritgelehrten Harmonium und Kirtans mit heilenden indischen Ragas zu lernen.
Du lern… - Ram Vakkalanka
Tsa Lung - Tibetischer Yoga
- In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
- Dr phil Oliver Hahn
Multimedia
Sukadev über Asi