Advent

Aus Yogawiki

Advent, von Lateinisch Advenire, heißt Ankommen. Adveniat - es/er möge kommen. Advent ist im Christentum die Zeit vor Weihnachten. Es gibt 4 Adventssonntage, das sind die 4 Sonntage vor dem 25.12. Hier in diesem Yoga Wiki Artikel soll es aber mehr um Yoga und Advent gehen.

Kerzen sind besonders typisch für Advent - hier in OM Form

Spirituelle Bedeutung von Advent in Yoga Interpretation

(aus einem Newsletter von Sukadev Bretz)

Enjoy the little things. Erfreue dich an den kleinen Dingen.

Advent und innere Einkehr

In früheren Jahrhunderten war die Adventszeit eine Zeit der Einkehr. Die Ernte war eingebracht, man hatte Zeit. Die Tage werden immer kürzer. Ganz natürlich geht der Geist nach innen. So war diese Zeit eine Zeit spiritueller Praktiken, der Askese und sogar des Fastens. Und so wurde Weihnachten umso freudevoller erlebt. Nach einer Zeit der Entbehrung wird gefeiert. Und da man wusste, dass Weihnachten kommt, hat man den Verzicht auch gerne auf sich genommen.

Dies ist ein wunderbares Bild für vielerlei, wofür Advent stehen könnte, vom Yoga aus gesehen:

  • Freude fällt oft am leichtesten, wenn man vorher Entbehrungen auf sich genommen hat.
  • Oft kommt man zur Spiritualität über Leiden, Krankheit oder Verluste.
  • Tiefe spirituelle Erfahrungen (Weihnachten, Geburt des Christus-Bewusstseins) kommen oft erst nach einer Periode intensiven Bemühens, der Dunkelheit und der Entsagung.
  • Auf jede Dunkelheit folgt Licht: Ein großes Symbol der Hoffnung.

Advent im Kundalini Yoga

Adventskranz

Vom Kundalini Yoga Standpunkt kann man auch noch eine andere Bedeutung im Advent sehen: Es gibt vier Adventsonntage, an jedem wird eine weitere Kerze angezündet. So symbolisiert das die spirituelle Entwicklung. Jeder Advent symbolisiert die Öffnung eines weiteren Chakras (Energie-Zentrums). Wenn das vierte Chakra, das Herz-Chakra (Farbe violett), geöffnet ist, kann das Christus-Bewusstsein in uns geboren werden.

Im Weihnachtsbaum kann man ein Symbol für die Erweckung der Kundalini, der göttlichen Kraft im Menschen sehen: Der Stamm symbolisiert die Sushumna (den Energie-Kanal in der Wirbelsäule), die Zweige die davon abzweigenden Energie-Kanäle (Nadis). Die Kerzen und der Christbaumschmuck symbolisieren spirituelle Erfahrungen, Kreativität, Liebe und andere geistigen Fähigkeiten, die man erfahren kann, wenn die Kundalini bzw. das innere Bewusstsein erweckt ist.

So kannst Du die Adventszeit auf zweierlei Weise verbringen:

  • Bewusst als Phase der Einkehr, der Besinnung, kontrapunktisch zu dem, was in der Gesellschaft heute üblich ist. Vielleicht sogar mit Kirchgängen, vielleicht mit mehr Yoga-Stunden, mehr Besuchen in Yoga-Zentren, vielleicht auf Deine eigene Weise.
  • Bewusst die beständig sich vermehrenden Lichter und Dekorationen auch in den Geschäftsstraßen als äußeres Symbol für die schrittweise Öffnung der Chakras sehen und Dich so darüber freuen, dass tiefe spirituelle Wahrheiten auch in einer materiellen Welt unbewusst weiter zumindest im Äußeren ausgedrückt werden.

--> siehe auch im Yoga Vidya-Blog

Sukadev zum Thema Advent

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Kundalini Yoga

05.03.2025 - 07.03.2025 Pranayamapraxis nach der Hatha Yoga Pradipika
Deine Atmung ist Ausdruck deiner Lebendigkeit. Eine flache oder blockierte Atmung zeigt, dass du nicht im Einklang mit dir selbst bist. Yoga bietet hier eine Fülle von Techniken und Übungen für eine…
Karuna M Wapke
09.03.2025 - 14.03.2025 Energietrainer Ausbildung
Lerne in dieser Energietrainer Ausbildung deine Energie zu regenerieren und zu erhöhen. Wir brauchen heute alle mehr Energie denn je für die vielfältigen Herausforderungen des Alltags in Beruf, Famil…
Beate Menkarski

Asana Intensiv und Yoga Bodywork für Fortgeschrittenere

09.03.2025 - 14.03.2025 Asanas erfahren auf allen Ebenen
Bist du neugierig auf die Großartigkeit des eigenen Körpers und offen für neue Erfahrungen? Bist du bereit, den eigenen Körper mit liebevoller Gelassenheit voll und ganz anzunehmen, seine Grenzen ach…
Amba Popiel-Hoffmann
14.03.2025 - 16.03.2025 Asana Exakt - Yogalehrer Weiterbildung
Anatomie und Physiologie für Yogalehrer. Genaue Kenntnisse von Aufbau und Funktion des Körpers sind entscheidend, um die Asanas im Unterricht noch kompetenter anzuleiten, auf die individuellen Bedürf…
Gopali Devi Dasi Daniela Reich