Bibhitaka

Aus Yogawiki

Bibhitaka (Sanskrit: बिभीतक bibhītaka m. und n.) ist ein Baum aus der Familie der Flügelsamengewächse (Combretaceae): Belerische Myrobalane (Terminalia bellerica) sowie die Frucht (Phala) dieses Baumes.

Bibhitaka - Foto: J.M.Garg

Bibhitaka im Ayurveda

In der Charaka Samhita (Sutra Sthana 4.13, 16) gilt Bibhitaka im Rahmen der Aufzählung der 50 Mahakashayas als Virechanopaga und Jvarahara.

Die Frucht von Bibhitaka ist ein Bestandteil der ayurvedischen Medizin Triphala.

Namen und Synonyme

Innere Anwendung

Die unreife Frucht von Bibhitaka wirkt abführend, die reife Frucht wirkt zusammenziehend und dient als Antidiarrhoikum (gegen Durchfall).

Bibhitaka bringt die Verdauungsfunktionen wieder in Einklang und lindert Appetitlosigkeit, Blähungen, Durst, Brechreiz sowie Kapha- und Vata-Beschwerden. Die rohe Frucht wirkt blutstillend.

Bibhitaka wird gewöhnlich als Bestandteil von Hustensäften eingesetzt. Es lindert Husten, löst Trägheit (Phlegma) und entspannt Bronchospasmen. Außerdem unterstützt Bibhitaka den Tiefschlaf.

Als Teil des Triphala Churna beugt es der Alterung vor und verleiht längere Lebensdauer. Es stärkt das Immunsystem und verbessert die geistigen Fähigkeiten. Triphala wirkt heilsam auf alle 7 Dhatus.

Äußere Anwendung

Das Öl des Samens und die aus der Frucht hergestellte Paste werden äußerlich auf geschwollene, entzündete und schmerzende Stellen aufgetragen. Das Öl des Samens wird außerdem bei Hautkrankheiten und frühzeitigem Ergrauen der Haare angewandt. Atembeschwerden – die insbesondere durch eine Kapha-Störung verursacht wurden - sowie Husten, Erkältung, Heiserkeit und Asthma können gut mittels Kauen gebackener Früchte behandelt werden. Dies wirkt in hohem Maße schleimlösend. Aus der Frucht hergestelltes Pulver dient der Wundheilung. Die aus den Früchten hergestellte Paste wird außerdem auf die Augenlider aufgetragen, um eine Bindehautentzündung zu behandeln.

Ayurvedische Zubereitungen

Es gibt unter anderem folgende Zubereitungen:

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Ayurveda

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Ayurveda Ausbildung

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-ausbildung/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Ayurveda Massage

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-massage-seminare/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS