Vorwärtsbeuge zur Vata Beruhigung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Dehnübungen“ durch „Dehnübungen“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(13 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 6: Zeile 6:
Hier ein Video mit Anleitung und Erläuterungen von und mit Sukadev Bretz zu Vorwärtsbeuge zur Vata Beruhigung.
Hier ein Video mit Anleitung und Erläuterungen von und mit Sukadev Bretz zu Vorwärtsbeuge zur Vata Beruhigung.
{{#ev:youtube|GXfb_jmH0UA}}
{{#ev:youtube|GXfb_jmH0UA}}
==Vorwärtsbeuge zur Vata Beruhigung - Beschreibung der Asana==
Im [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda] ist [[Vata]] das Windelement. Wenn Vata zu hoch ist, führt es zum Beispiel zu [[Kälte]], zu Unruhe, zu [[Schlafstörungen]], Nervosität, [[Ängste überwinden|Ängsten]].
<br>Die [[Vorwärtsbeugen|Vorwärtsbeuge]] ist hervorragend geeignet, um [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ayurveda-test/ayurveda-typen/ayurveda-typen-vata/ Vata] zu beruhigen. Du bleibst [[Wie lange Asanas halten|längere]] Zeit in der Stellung und die Vorwärtsbeuge führt zur [[Ruhe]]. Die [[Vorwärtsbeugen Zyklus|Vorwärtsbeuge]] kann aber noch mit verschiedenen [[Elemente-Harmoniesierung|Elementen]] kombiniert werden. Wenn du dir [[bewusst]] bist, dass Vata unruhig, kalt ist, dann geht es darum [[Ruhe, Energie und Klarheit gewinnen|Ruhe]] zu bringen und [[Wärme]].
====Vorwärtsbeuge zur Vata Beruhigung - Erdung====
Vata ist [[Luft-Element|luftig]] und leicht und deshalb gilt es sich zu [[erden]]. Diese Elemente kannst du in die [[Vorwärtsbeuge Wirkungen|Vorwärtsbeuge]] integrieren. Wenn du in der [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/vorwaertsbeuge-einbeinig-118/ Vorwärtsbeuge] bist, spüre die [[Erde]] unter dir. Spüre wie Rückseite deiner [[Beine]] Bodenkontakt haben. Fühle dich so [[Erdung-Mudra|geerdet]] und fest, sicher aufgehoben.
====Vorwärtsbeuge zur Vata Beruhigung - Verneigung====
Zweites Element ist, [[Verneigung|verneige]] dich in der Vorwärtsbeuge. Die [[Vorwärtsbeuge mit Agni und Sonnenenergie Aktivierung|Vorwärtsbeuge]] ist eine Stellung des [[Vertrauen|Vertrauens]]. Mache dir [[Bewusstsein erweitern|bewusst]], ich lasse [[Loslassen|los]]. Ich [[Vertrauen Zitate|vertraue]]. Ich bin [[geduldig]].
====Vorwärtsbeuge zur Vata Beruhigung - Tiefe Atmung====
[https://www.yoga-vidya.de/yoga-anfaenger/yoga-uebungen/yoga-atemuebungen/ Atme] dabei [[Tiefe Bauchatmung|tief]] ein und aus. Vor allem wenn du langsam ausatmest, [[Pranayama Praxis|hilft]] das der [[Beruhigung erfahren|Beruhigung]] und des [[Loslassen|Loslassens]]. Für die meisten [[Menschen]] reichen diese drei Elemente aus: [https://blog.yoga-vidya.de/yogatherapie-fuer-mehr-erdung/ Erdung] – [https://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/einsatzbereiche/ressourcen-staerken/vertrauen/ Vertrauen] – [https://blog.yoga-vidya.de/geduld-im-sadhana-taegliche-inspiration/ Geduld] und langsames Ausatmen, insbesondere mit [https://blog.yoga-vidya.de/bauchatmung-im-liegen-pranayama-atemuebung-fuer-entspannung-und-zentrierung/ Bauchatmung].
<br>Wenn du [[Mögen|magst]], könntest du noch zwei Elemente hinzufügen. Vata Menschen [[lieben]] es ja zusätzliches dazu zufügen, was manchmal das Vata übersteuert. Aber wenn du [[Praktische Hinweise zum Üben des Yoga|zusätzliches]] hinzufügen kannst, was Vata beruhigt umso [[besser]].
====Vorwärtsbeuge zur Vata Beruhigung - Ujjayi Atem====
Das nächste wäre der [[Ujjayi Mantra Meditation|Ujjayi]] Atem. Du kannst den hörbaren [[Kehle|Kehllaut]] üben beim Ein- und Ausatmen. Dieser Kehllaut nennt sich auch [https://blog.yoga-vidya.de/der-siegreiche-atem-hyp-ii-51/ siegreicher Atem]. Er erzeugt etwas Feuer und er gilt Vata und [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ayurveda-test/ayurveda-typen/ayurveda-typen-kapha/ Kapha] beruhigend, weil er wärmend ist.
====Vorwärtsbeuge zur Vata Beruhigung - Agni Sara====
Eine nächste [[Möglichkeiten der Entspannung|Möglichkeit]] wäre, am Ende des Ausatmens [[Agni Sara]] zu [https://www.yoga-vidya.de/center/ üben]. Also mit leeren [https://wiki.yoga-vidya.de/Pranayamakurs_Mittelstufe_-_6._Woche_-_6A Lungen] Bauch vor und zurück geben. So aktivierst du [[Agni-Mudra|Agni]]. Agni ist [[Wärmetherapie|Wärme]] und Wärme hilft ein [https://www.yoga-vidya.de/kundalini-yoga/energie-erfahrungen/vata-uebersteuerung/ Übermaß] an Vata zu reduzieren.
So kannst du überlegen, wenn du einen [[Vata]] [[Überschuss]] hast, wie viele Elemente du [[Integraler Yoga|integrieren]] willst. Mindestens fühle die [[Erde, wir sind ein Teil|Erde]]. Lasse los, habe [[Vertrauen Weisheiten|Vertrauen]] und Geduld und [[Atem des Lebens|atme]] ruhig. Wenn du magst, [[Pranayama üben|übe]] auch noch [[Ujjayi]] und [[Agni Sara Kriya|Agni Sara]], um Feuer und Wärme in dir zu [[Aktivierungsübungen für Pingala Nadi|aktivieren]].
Alle Variationen und weitere Informationen von Vorwärtsbeuge zur Vata Beruhigung findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.


==Klassifikation von Vorwärtsbeuge zur Vata Beruhigung ==
==Klassifikation von Vorwärtsbeuge zur Vata Beruhigung ==
Zeile 15: Zeile 40:
*Level: [[Mittelstufe]].
*Level: [[Mittelstufe]].
* Angesprochene [https://www.yoga-vidya.de/chakra/ Chakras]: [[Muladhara Chakra]], [[Svadhishthana Chakra]], [[Manipura Chakra]], [[Vishuddha Chakra]], [[Ajna Chakra]], .
* Angesprochene [https://www.yoga-vidya.de/chakra/ Chakras]: [[Muladhara Chakra]], [[Svadhishthana Chakra]], [[Manipura Chakra]], [[Vishuddha Chakra]], [[Ajna Chakra]], .
* Popularität: Diese Yoga Pose gehört zur Hatha-Yoga Kategorie [[Yoga Vidya Grundstellungen]], [[84 Hauptasanas]], [[populäre Asanas]]
* Popularität: Diese Yoga Pose gehört zur Hatha-Yoga Kategorie [[12 Yoga Grundstellungen (Asanas)|Yoga Vidya Grundstellungen‏‎]], [[84 Hauptasanas]], [[populäre Asanas]]


==Siehe auch==
==Siehe auch==
Zeile 182: Zeile 207:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-ausbildung Yoga Ausbildung Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-ausbildung Yoga Ausbildung Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-ausbildung/?type=1655882548</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-ausbildung/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:28 Uhr

Vorwärtsbeuge zur Vata Beruhigung, Sanskrit Pashchimottanasana, ist ein Hatha Yoga Asana, eine Yogaposition. Vorwärtsbeuge zur Vata Beruhigung ist eine der Varianten der Vorwärtsbeuge - Pashchimottanasana.

Vorwärtsbeuge zur Vata Beruhigung

Vorwärtsbeuge zur Vata Beruhigung Video

Hier ein Video mit Anleitung und Erläuterungen von und mit Sukadev Bretz zu Vorwärtsbeuge zur Vata Beruhigung.

Vorwärtsbeuge zur Vata Beruhigung - Beschreibung der Asana

Im Ayurveda ist Vata das Windelement. Wenn Vata zu hoch ist, führt es zum Beispiel zu Kälte, zu Unruhe, zu Schlafstörungen, Nervosität, Ängsten.
Die Vorwärtsbeuge ist hervorragend geeignet, um Vata zu beruhigen. Du bleibst längere Zeit in der Stellung und die Vorwärtsbeuge führt zur Ruhe. Die Vorwärtsbeuge kann aber noch mit verschiedenen Elementen kombiniert werden. Wenn du dir bewusst bist, dass Vata unruhig, kalt ist, dann geht es darum Ruhe zu bringen und Wärme.

Vorwärtsbeuge zur Vata Beruhigung - Erdung

Vata ist luftig und leicht und deshalb gilt es sich zu erden. Diese Elemente kannst du in die Vorwärtsbeuge integrieren. Wenn du in der Vorwärtsbeuge bist, spüre die Erde unter dir. Spüre wie Rückseite deiner Beine Bodenkontakt haben. Fühle dich so geerdet und fest, sicher aufgehoben.

Vorwärtsbeuge zur Vata Beruhigung - Verneigung

Zweites Element ist, verneige dich in der Vorwärtsbeuge. Die Vorwärtsbeuge ist eine Stellung des Vertrauens. Mache dir bewusst, ich lasse los. Ich vertraue. Ich bin geduldig.

Vorwärtsbeuge zur Vata Beruhigung - Tiefe Atmung

Atme dabei tief ein und aus. Vor allem wenn du langsam ausatmest, hilft das der Beruhigung und des Loslassens. Für die meisten Menschen reichen diese drei Elemente aus: ErdungVertrauenGeduld und langsames Ausatmen, insbesondere mit Bauchatmung.
Wenn du magst, könntest du noch zwei Elemente hinzufügen. Vata Menschen lieben es ja zusätzliches dazu zufügen, was manchmal das Vata übersteuert. Aber wenn du zusätzliches hinzufügen kannst, was Vata beruhigt umso besser.

Vorwärtsbeuge zur Vata Beruhigung - Ujjayi Atem

Das nächste wäre der Ujjayi Atem. Du kannst den hörbaren Kehllaut üben beim Ein- und Ausatmen. Dieser Kehllaut nennt sich auch siegreicher Atem. Er erzeugt etwas Feuer und er gilt Vata und Kapha beruhigend, weil er wärmend ist.

Vorwärtsbeuge zur Vata Beruhigung - Agni Sara

Eine nächste Möglichkeit wäre, am Ende des Ausatmens Agni Sara zu üben. Also mit leeren Lungen Bauch vor und zurück geben. So aktivierst du Agni. Agni ist Wärme und Wärme hilft ein Übermaß an Vata zu reduzieren.

So kannst du überlegen, wenn du einen Vata Überschuss hast, wie viele Elemente du integrieren willst. Mindestens fühle die Erde. Lasse los, habe Vertrauen und Geduld und atme ruhig. Wenn du magst, übe auch noch Ujjayi und Agni Sara, um Feuer und Wärme in dir zu aktivieren.

Alle Variationen und weitere Informationen von Vorwärtsbeuge zur Vata Beruhigung findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Klassifikation von Vorwärtsbeuge zur Vata Beruhigung

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Vorwärtsbeuge Pashchimottanasana

Yoga Ausbildung Seminare

14.07.2024 - 11.08.2024 Yogalehrer Ausbildung Intensivkurs
Möchtest auch du als Yogalehrer/in Menschen in Yoga, Meditation und Entspannung einführen, Kurse in Hatha Yoga geben, Asanas und Mantras erklären können, Erwachsene und Kinder unterrichten? Werde mit…
Sarada Drautzburg, Ananda Devi Ruprecht, Omesha Bohnert
21.07.2024 - 18.08.2024 Yogalehrer Ausbildung Intensivkurs
Möchtest auch du als Yogalehrer/in Menschen in Yoga, Meditation und Entspannung einführen, Kurse in Hatha Yoga geben, Asanas und Mantras erklären können, Erwachsene und Kinder unterrichten? Werde mit…
Dana Oerding, Bhavani Jannausch

Ausbildungen