Sura
1. Sura (Sanskrit: सुर sura m.) Gott, Göttin; Name des Sonnengottes; ein Heiliger, ein Weiser; eine mystische Bezeichnung der Zahl 33.
2. Sura (Sanskrit: सुरा surā f.) alkoholisches Getränk, Branntwein, Likör, das durch Suradevi personifiziert wird. Sie ist eine Göttin oder Nymphe, die durch das Quirlen des Ozeans erschaffen wurde.
3. Sura (Sanskrit: सूर sūra m.) ein Weiser, ein Gelehrter, ein Lehrer; der Sonnengott (Surya); Name des Großvaters von Krishna.
4. (Sanskrit शूर śūra, mutig), kühn; m. Held, Mannsn. sura ist eine alternative Schreibweise für Shura. Mehr Informationen zu dem Sanskrit Wort sura findest du unter dem Hauptstichwort Shura

Sukadev über Sura
Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von Sukadev über Sura
Sura (verschiedene Aussprache), drei Sanskrit-Wörter, die in deutschen Büchern ähnlich geschrieben werden, die aber auf Devanagari, der Sanskrit-Schrift, jeweils unterschiedlich geschrieben werden und Unterschiedliches bedeuten.
Zunächst mal, Sura (u und a kurz) heißt "das Gute“, Sura heißt auch Engel, Sura heißt auch Gott. Es gibt z.B. in den alten indischen Schriften die Suras und die Asuras. Die Suras sind die Guten, die Engel, die Strahlenden, die Leuchtenden, deshalb auch als Devas bezeichnet. Deva heißt "leuchten“, Sura heißt "gut“. Die Asuras sind eben die, die das Gegenteil sind.
Nächste Bedeutung von Sura ist, wenn das "u“ langgesprochen wird. Sura ist dann der Sonnengott. Vielleicht kennst du Surya, das ist der vertrautere Begriff für Sonnengott, aber Sura ist auch der Sonnengott. Sura steht auch für einen Heiligen. Also, es gibt einige Heilige, die Sura heißen und damit auch strahlend und leuchtend. Sura ist auch der Name des Großvaters von Krishna, der heißt auch Sura.
Dann gibt es noch Sura (mit langem a) und Sura ist ein vergorenes alkoholisches Getränk. Also, du siehst, wenn du etwas anders aussprichst, kann es schnell etwas anderes bedeuten. Wenn du also sprechen willst von Engeln, dann sprich von Sura (u und a kurz). Wenn du von Heiligen sprechen willst, die vom Guten durchdrungen sind bzw. vom Sonnengott, dann sprich Sura (u lang). Also, Sura (u und a kurz) und Sura (u lang), im Yoga-Kontext besonders wichtig.
Mehr Informationen über Sura und Asura auf unseren Internetseiten, Yoga Vidya. Wenn du auch mehr in die Yoga Philosophie gehen willst, auf den Yoga Vidya Seiten findest du die Informationen über viele Yoga-Seminare, Ausbildungen und Weiterbildungen, so dass du wirklich sehr tief ins Yoga einsteigen kannst.
Wir haben bei Yoga Vidya Seminare über die Upanishaden, über die Bhagavad Gita, über die Werke von Shankaracharya, über Yoga Sutra, über die Hatha Yoga Schriften, wir haben Sanskrit-Lernseminare und natürlich in den Yoga Vidya Ashrams tägliche Pujas und Homas. Du kannst also sehr tief in die indische Spiritualität eindringen. So tief, wie du möchtest.
Verschiedene Schreibweisen für Sura
Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Sura auf Devanagari wird geschrieben " सुर ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " sura ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " sura ", in der Velthuis Transkription " sura ", in der modernen Internet Itrans Transkription " sura ".
Video zum Thema Sura
Sura ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität
Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch
- Sanskrit Sura - Deutsch Gott, Göttin
- Deutsch Gott, Göttin Sanskrit Sura
- Sanskrit - Deutsch Sura - Gott, Göttin
- Deutsch - Sanskrit Gott, Göttin - Sura
Ähnliche Sanskrit Wörter wie Sura
Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Sura oder im Deutschen oder Sanskrit im Alphabet vor oder nach Sura stehen:
Siehe auch
- Suratunga
- Suradundubhi
- Surananda
- Surameda
- Sureshta
- Surya
- Asura
- Sanskrit Wörterbuch
- Sanskrit Übersetzung
- Sanskrit Schrift
- Sanskrit Alphabet
- Hindi
Literatur
- Carl Capeller: Sanskrit Wörterbuch, nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
- Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005
- Mantra-Buch: Zauberworte für alle Lebenslagen
- Das Yoga-Lexikon von Wilfried Hunzermeyer, ISBN 978-3-931172-28-2, Edition Sawitri.
- Spirituelles Wörterbuch Sanskrit-Deutschvon Martin Mittwede, ISBN 978-3-932957-02-4, Sathya Sai Vereinigung e.V.
- Swami Sivananda: Göttliche Erkenntnis
Weblinks
- Yoga Vidya Sanskrit Glossar
- Yoga Vidya Community - Sanskrit Lexikon Videos
- Offizielle Homepage von Yoga Vidya
- Divine Life Society - Sivananda Ashram
Seminare
Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie
Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS
Indische Schriften
Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS