Ardha

Ardha (Sanskrit: अर्ध ardha adj., m. u. n.) halb; die Hälfte ausmachend; Hälfte; Mitte; Seite, Teil, Gegend, Ort, Platz.
Deine wahre Natur ist Purna, Fülle, aber manches gibt es auch als Ardha, als Hälfte. Zum Beispiel gibt es Ardha Matsyendrasana, der Drehsitz, eigentlich der halbe Drehsitz, weil er nicht aus dem vollen Lotus kommt, sondern aus dem halben Lotus. Oder es heißt auch, in einer Beziehung sind beide Ardhas, Hälften. In einer Ehe wird gesagt, jeder ist Ardha, die Hälfte. Deshalb, in einem klassischen indischen Ritual, braucht es beide Partner zusammen. Ardha heißt auch, zu zweit, als Hälfte will man zur Einheit hinkommen.
Dann gibt es auch Ardhanarishvara, das heißt, Gott, der aus zwei Hälften besteht. Ishvara ist Gott, Ardhanarishvara heißt Gott aus zwei Hälften. Das bezieht sich typischerweise auf Shiva und Parvati. Vielleicht kennst du diese Bilder, auf der einen Seite ist Shiva, auf der anderen Seite ist Parvati. Ardha Nishvara, Gott, der sich auf zwei Weisen manifestiert: Als Shiva, als Bewusstsein, als männlicher Pol, und als Parvati, als weiblicher Pol, als Shakti. (Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Ardha)

Siehe auch
- Ardha Matsyendrasana
- Ardha Nari
- Ardharatra
- Ardhachandrika
- Ardha Padmasana
- Ardhasana
- Ardhaka
- Sardha
- Artha
- Baddhapadmasana
Literatur
- Das Yoga-Lexikon von Wilfried Hunzermeyer, ISBN 978-3-931172-28-2, Edition Sawitri.
Weblinks
- Yoga Übungen, Kurzbescheschreibungen von einzelnen Asanas
- Asanas der Yoga Vidya Grundreihe: Ardha Matsyendrasana – der Drehsitz
- Yoga im Herbst: Halbmond
- Yoga Bodywork
- Wirkungen der Yoga-Übungen
Seminare
Asana Intensivseminare
Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS
Indische Meister
Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS
Multimedia
Sukadev über Ardha <mp3player>http://sanskrit-woerterbuch.podspot.de/files/ardha-haelfte-yogavidya-sanskritlexikon.mp3</mp3player>