Unlauter

Aus Yogawiki
Version vom 29. Juli 2023, 17:23 Uhr von Shankara (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Unlauter - Bedeutung, ähnliche Begriffe, Gegenteile. Unlauter bedeutet unehrlich bzw. nicht fair. Unlautere Menschen handeln auf unseriöse Weise, sie machen Geschäfte auf unehrliche Weise. Bekannt ist der unlautere Wettbewerb, bei dem Praktiken angewendet werden, die nicht legal sind und bei denen es darum geht, möglichst großen Gewinn zu erzielen, koste es, was es wolle. Hierzu zählen auch unseriöse -manchmal aufdringliche - Werbeanrufe, um Menschen zum Abschluss von Verträgen zu bringen. Das Produkt ist dabei zweitrangig. Menschen, die unlauter handeln, scheuen sich auch nicht, die Waren oder Dienstleistungen anderer zu verunglimpfen oder Waren nachzuahmen, um diese dann zu veräußern, wobei die Käufer bewusst in Bezug auf Herkunft getäuscht werden.

Einen Baum sich vorzustellen, kann eine Hilfe sein beim Umgang mit jemandem, der unlauter ist oder so erscheint.

Unlauter ist ein Adjektiv zu unlautere Handlung. Mehr zu dieser Eigenschaft, auch mit Tipps im Umgang mit unlautere Handlung in dir selbst oder anderen, auch mit Video-Vortrag, findest du unter dem Hauptstichwort unlautere Handlung.

Unlauter in Beziehung zu anderen Eigenschaften

Unlauter ist ein Adjektiv, das ein Persönlichkeitsmerkmal, eine Eigenschaft beschreibt, die oft zu den Schattenseiten oder gar zu den Lastern gezählt wird. Am besten versteht man eine Eigenschaft, wenn man sie in Beziehung setzt zu anderen Eigenschaften, zu ähnlichen Eigenschaften (Synonymen) und Gegenteilen (Antonymen).

Synonyme unlauter - ähnliche Eigenschaften

Synonyme zum Adjektiv unlauter sind zum Beispiel unaufrichtig, betrügerisch, irreführend, gaunerhaft, unehrlich, unredlich, unfair, heuchlerisch, hinterlistig, ungebunden, frei. Und es gibt Synonyme dieser Eigenschaft, die als positiv gelten, also z.B. ungebunden, frei.

Gegenteile von unlauter - Antonyme

Gegenteile, also Antonyme, von unlauter sind zum Beispiel aufrichtig, fair, ehrlich, rechtschaffen, angepasst, bieder, devot, unterwürfig.

Auch die Antonyme kann man unterteilen in solche mit positiver Bedeutung, die für Tugenden stehen, und solche mit negativer Bedeutung. Gegenteile zu unlauter mit positiver Bedeutung sind z.B. aufrichtig, fair, ehrlich, rechtschaffen. Man kann auch sagen: Ein wichtiger Gegenpol beziehungsweise wichtige Gegenpole zu unlautere Handlung sind Aufrichtigkeit, Fairness, Ehrlichkeit, Rechtschaffenheit.

Gegenteile, Antonyme, die selbst auch wieder negative Konnotation haben oder haben können, sind unter anderem angepasst, bieder, devot, unterwürfig.

Eigenschaften im Alphabet davor oder danach

Hier einige Eigenschaften, die im Alphabet vor oder nach unlauter kommen:

Siehe auch

Wörter, die in Beziehung stehen zu unlautere Handlung und unlauter

Hier findest du einige Wörter, die in Beziehung stehen zu unlauter und unlautere Handlung.

Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie Yoga Vidya Seminare

Seminare zum Thema Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie:

05.07.2024 - 07.07.2024 Vedisches Horoskop - Verstehe dein Karma und deine Aufgabe
Vedische Astrologie kann dir helfen, in deinem Leben dein volles Potential zu erfüllen! Du erlernst in diesem Seminar Grundkenntnisse der vedischen Astrologie und schaust dir Geburtshoroskope an, die…
Ram Vakkalanka
05.07.2024 - 07.07.2024 Resilienz - Training für Gelassenheit und innere Stärke
Deine Balance zwischen Leistung und Regeneration zu optimieren, mehr Gelassenheit und Klarheit zu gewinnen, ist Ziel dieses Seminares. Du lernst Strategien und Übungen kennen, die du in Beruf und Pri…
Eva Schlüter