Unkonzentriert
Unkonzentriert : Unkonzentriert zu sein bedeutet, sich in Kleinigkeiten zu verlieren, abgelenkt zu sein, im Geist unruhig zu sein. Yoga und Meditation können dabei helfen, konzentrierter im Geist zu sein, dadurch Dinge schneller zu verstehen und Freude und Frieden zu erfahren.
Unkonzentriert ist ein Adjektiv zu Unkonzentriertheit. Mehr zu dieser Eigenschaft, auch mit Tipps im Umgang mit Unkonzentriertheit in dir selbst oder anderen, auch mit Video-Vortrag, findest du unter dem Hauptstichwort Unkonzentriertheit.
Unkonzentriert in Beziehung zu anderen Eigenschaften
Unkonzentriert ist ein Adjektiv, das ein Persönlichkeitsmerkmal, eine Eigenschaft beschreibt, die oft zu den Schattenseiten oder gar zu den Lastern gezählt wird. Am besten versteht man eine Eigenschaft, wenn man sie in Beziehung setzt zu anderen Eigenschaften, zu ähnlichen Eigenschaften (Synonymen) und Gegenteilen (Antonymen).
Synonyme unkonzentriert - ähnliche Eigenschaften
Synonyme zum Adjektiv unkonzentriert sind zum Beispiel achtlos, zerstreut, nachlässig, teilnahmslos, unaufmerksam, verträumt. Und es gibt Synonyme dieser Eigenschaft, die als positiv gelten, also z.B. unaufmerksam, verträumt.
Gegenteile von unkonzentriert - Antonyme
Gegenteile, also Antonyme, von unkonzentriert sind zum Beispiel konzentriert, fokussiert, achtsam, geistesgegenwärtig, versunken.
Auch die Antonyme kann man unterteilen in solche mit positiver Bedeutung, die für Tugenden stehen, und solche mit negativer Bedeutung. Gegenteile zu unkonzentriert mit positiver Bedeutung sind z.B. konzentriert, fokussiert, achtsam, geistesgegenwärtig. Man kann auch sagen: Ein wichtiger Gegenpol beziehungsweise wichtige Gegenpole zu Unkonzentriertheit sind Konzentration, Fokussierung, Achtsamkeit, Geistesgegenwart.
Gegenteile, Antonyme, die selbst auch wieder negative Konnotation haben oder haben können, sind unter anderem versunken.
Eigenschaften im Alphabet davor oder danach
Hier einige Eigenschaften, die im Alphabet vor oder nach unkonzentriert kommen:
Siehe auch
- Tugenden Podcast - Kurzvorträge zur Kultivierung von Tugenden und Positiven Eigenschaften
- Yoga Vorträge - Inspirationen zu allen Aspekten von Yoga, Meditation, Ayurveda, Persönlichkeitsentwicklung und Spiritualität
- Kinderyoga
- Swami Satyananda
Wörter, die in Beziehung stehen zu Unkonzentriertheit und unkonzentriert
Hier findest du einige Wörter, die in Beziehung stehen zu unkonzentriert und Unkonzentriertheit.
- Positive Synonyme zu Unkonzentriertheit sind zum Beispiel Unaufmerksamkeit, Verträumtheit.
- Positive Antonyme sind Konzentration, Fokussierung, Achtsamkeit, Geistesgegenwart.
- Negative Antonyme sind Versunkenheit?
Energieniveau erhöhen Yoga Vidya Seminare
Seminare zum Thema Energiearbeit:
- 27.02.2023 - 27.02.2023 Energieschutz Workshop - Online Workshop
- Beschreibung des Seminars:
Uhrzeit: 18:15 - 21:15 Uhr
In diesem Workshop geht es um die Erfahrung, dass es die eigenen physischen Blockaden sind, die den Energiekörper am freien Fließen hi… - Erkan Batmaz
- 03.03.2023 - 05.03.2023 Das authentische Reiki
- Dieses Reiki System ist eine uralte Methode zur Aktivierung universaler Lebenskraft. Seine Wurzeln reichen bis mehr als 6000 Jahre vor Christi Geburt zurück. Es hat seine Ursprünge im Bereich Nordind…
- Jörg Lützow
- 03.03.2023 - 05.03.2023 Kundalini Yoga Einführung
- Gründliche Einführung in die Theorie und Praxis des Kundalini Yoga, Yoga der Energie. Die praktischen Übungen des Kundalini Yoga umfassen Pranayama (Yoga Atemübungen), einfache Variationen von Bandha…
- Adishakti Stein