Suparshvanath
Suparshvanath war der siebte Jain Tirthankara des gegenwärtigen Zeitalters, Avasarpini. Er wurde gemäß der Jain-Philosophie ein Siddha, eine erleuchtete Seele, die all ihr Karma zerstört hat.
![](/images/8/8b/Thirtankara.jpg)
Suparshvanath war der Sohn von König Pratisth Rajas und Königin Prithvidevis aus der Ikshvaku Dynastie in Varanasi. Er wurde am zwölften Tag des Jayesth Shuklamonates gemäß dem Hindu Kalender geboren.
Verehrung von Suparshvanath
Einige mit den Jain Tirthankaras verbundene Legenden mögen geschichtliche Fakten beinhalten. Im Mahavagga wird ein Jain Tempel Suparshvanaths, des siebten Tirthankaras, erwähnt. Er steht in Rajagriha im indischen Staat Bihar und stammt aus der Zeit Buddhas. In Mathura befindet sich eine alte Jain Stupa mit einer Inschrift von 157 AD. Gemäß dieser Inschrift wurde ein Abbild Tirthankara Aranaths an der Stupa angebracht. 157 A.D. war diese Stupa schon so alt, dass man sie für das Werk der Götter hielt. Mam glaubt daher, dass sie einige hundert Jahre vor Christus errichtet wurde.
Jinprabha in der Tirtha Kalpa stammt aus dem 14. Jhd. Auf alten Quellen basierend wird erwähnt, dass die Stupa ursprünglich aus Gold war. Sie wurde für zwei Jain Heilige, Acharya Dharmaruchi und Dharmagosh, von Kubera erbaut, um den siebten Jain Tirthankara Suparshvanath zu ehren.
Während der Zeit des dreiundzwanzigsten Jain Tirthankaras Parsvanatha wurde die goldene Stupa aus Backsteinen erbaut und ein steinerner Tempel wurde außerhalb ihrer errichtet. Sogar Somadeva, der Verfasser der Yasastilaka, der etwa vierhundert Jahre früher als Jinaprabha lebte, sagt, sie sei von den Göttern erbaut worden. All diese Legenden zeigen, dass Suparshvanath Jahrhunderte vor Christus verehrt wurde.
Suparshvanath erlangt das Nirvana
Als Suparshvanath heranwuchs heiratete er und bestieg später den Thron. Er verwaltete das Königreich und die Staatsangelegenheiten effizient und kümmerte sich um das Wohlergehen seiner Untertanen. Als er eines Tages vergnügt die Natur von seiner Dachterrasse aus betrachtete, sah er Blätter fallen und Blumen welken, was ihm plötzlich die Vergänglichkeit des Lebens vergegenwärtigte. In ihm erstand das Gefühl der Loslösung. Er übergab das Königreich seinem Sohn und wurde Asket. Nach neun Monaten disziplinierter Praxis erlangte er Wissen am sechsten Tag der dunklen Hälfte des Phalgunmonates. Lange Zeit widmete er sich der Verbreitung rechten Wissens. Am siebten Tag der hellen Hälfte des Palgunmonates erlangte er in Sammetshikar das Nirvana.
Siehe auch
Seminare
Indische Schriften
- 06.04.2025 - 11.04.2025 Bhagavad Gita verstehen
- Die Bhagavad Gita bietet eine umfassende und leicht verständliche Zusammenfassung der vedischen Philosophie und ist in Ihrer Tiefe und Vollständigkeit der spirituellen Lehren wohl einzigartig.
… - Radheshyama Chaitanya Kreidel
- 11.04.2025 - 13.04.2025 Meditationen aus dem Vijnana Bhairava Tantra
- Sri Vijnana Bhairava Tantra ist ein praktischer historischer Text für die Meditation - ein Gespräch zwischen Shiva und Parvati über die Meditations Praxis. Darin werden 112 Meditations Techniken von…
- Dr Nalini Sahay
Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie
- 21.03.2025 - 23.03.2025 Der spirituelle Weg
- Der spirituelle Weg führt vom Relativen zum Absoluten, vom Individuellen zum Kosmischen, von der Getrenntheit zur Einheit. Dieses Yoga Seminar gibt dir das nötige Wissen, um diesen wunderbaren spirit…
- Shivakami Bretz
- 21.03.2025 - 23.03.2025 Der spirituelle Weg
- Der spirituelle Weg führt vom Relativen zum Absoluten, vom Individuellen zum Kosmischen, von der Getrenntheit zur Einheit. Dieses Yoga Seminar gibt dir das nötige Wissen, um diesen wunderbaren spirit…
- Dana Oerding, Bhavani Jannausch