Shveta

Aus Yogawiki
Version vom 29. Juli 2023, 16:17 Uhr von Shankara (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)

1. Shveta (Sanskrit: श्वेत śveta adj., m. u. n.) weiß, licht; Schneeberg; ein weißes Pferd, Schimmel; das Weiße im Auge; das Weißwerden der Haare. , mythol. N. Mannsn. überh. Shveta ist ein Sanskritwort und wird übersetzt mit weiß, hell, glänzend., m. weißes Pferd, Schimmel, mythol. N. Mannsn. überh..

2. Shveta (Sanskrit: श्वेता śvetā f.) eine weiß blühende Blaue Klitorie (Aparajita); Birke (wörtl.: "die Weiße", Bhurja); eine weiß blühende Varietät des Gelbbeerigen Nachtschattens (Kantakari); eine weiß blühende Kaschmir-Bergenie (Pashanabheda); Schlanke Albizie (Kinihi).

Künstlerische Darstellung des Ajna Chakras von Sharada Steffens

Shveta, auch Shweta und Sveta geschrieben, ist ein Adjektiv und bedeutet weiß. Es kann auch weiß gekleidet heißen. Gerade Saraswati wird gerne in Verbindung mit Shveta, der Farbe weiß gebracht, die auch Reinheit symbolisiert.

Bilder zu Shveta (Himalaya-Birke)

450px-Betula_utilis02_by_Line1.jpg 330px-Betula_jaquemontii_JPG1B.jpg 330px-Betula-utilis-leaves.JPG 390px-Brzoza_nadrzeczna_Betula_utilis_var_jacquemontii_RB2.JPG 330px-Kashmir_Sharada_MS.jpg 345px-Silver_Birch_%28Bhojpatra%29_I_IMG_3405.jpg

Birkenrinde wurde besonders in Kashmir als haltbares Schreibmaterial benutzt (hier eine Handschrift in Sharadaschrift).

Sukadev über Shveta

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Shveta

Shveta heißt weiß, Shveta ist der Name der Farbe Weiß. Shveta findest du als Teil von verschiedenen Sanskrit-Wörtern. Zum Beispiel gibt es Svetaketu, das ist der Name eines Heiligen, über dessen Belehrung durch seinen Vater Uddalaka, Aruni in der Chandogya Upanishad berichtet wird. Svetaketu ist also weise. Und Weisheit und weiß gehört irgendwie auch zusammen. Es ist hell und strahlend, wenn du dich in der Meditation leicht fühlst, und dann ist irgendwo auch Licht da. Dunkelheit ist oft das, was mehr zu Schwere und Trägheit und auch Melancholie gehört. Shveta ist Weisheit.

Es gibt auch die so genannte Shvetashvatara Upanishad, das ist der Name einer Upanishade, die leuchtend und strahlend ist. Die Farbe Weiß ist ja nicht wirklich eine Farbe, sondern es sind alle Farben zusammen gemischt, daher drückt Shveta auch Brahman, das Höchste, das Ewige, das Unendliche aus. Die Farbe des Ajna Chakras ist weiß.

Shveta im Ayurveda

In der Charaka Samhita (Sutra Sthana 4.13, 18) gilt Shveta (weiß blühende Clitoria ternatea) im Rahmen der Aufzählung der 50 Mahakashayas als Shirovirechanopaga und Vayahsthapana.

Verschiedene Schreibweisen für Shveta

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Shveta auf Devanagari wird geschrieben " श्वेत ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " śveta ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " zveta ", in der Velthuis Transkription " "sveta ", in der modernen Internet Itrans Transkription " shveta ".

Video zum Thema Shveta

Shveta ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Shveta

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Shiva Murti in Stein

Seminare

Ayurveda

16.03.2025 - 23.03.2025 Ayurveda Massage Ausbildung
Lerne in dieser Ayurveda Ausbildung die Abhyanga Massage kennen und anzuwenden. Abhyanga, die traditionelle Ayurveda Ganzkörper Massage, verbindet auf harmonisch fließende Weise mehrere therapeutisch…
Sabine Vallabha Steenbuck
21.03.2025 - 23.03.2025 Ayurveda Wohlfühl- und Gesundheitswochenende
Lerne auf natürliche Weise, zu dir selbst zu kommen und dadurch zu mehr Energie und Lebensfreude zu finden: Grundlagen des Ayurveda, Ölmassage-Workshop, verschiedene Reinigungsmethoden und heilsame E…
Bhakti Skarupke

Indische Schriften

06.04.2025 - 11.04.2025 Bhagavad Gita verstehen
Die Bhagavad Gita bietet eine umfassende und leicht verständliche Zusammenfassung der vedischen Philosophie und ist in Ihrer Tiefe und Vollständigkeit der spirituellen Lehren wohl einzigartig.
Radheshyama Chaitanya Kreidel
11.04.2025 - 13.04.2025 Meditationen aus dem Vijnana Bhairava Tantra
Sri Vijnana Bhairava Tantra ist ein praktischer historischer Text für die Meditation - ein Gespräch zwischen Shiva und Parvati über die Meditations Praxis. Darin werden 112 Meditations Techniken von…
Dr Nalini Sahay